Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- C - Band Settings (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=107)
-- Sonstiges und Fragen zum C - Band (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=111)
--- Bin neu im c band (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=6540)


Geschrieben von teo111 am 28.01.2008 um 17:11:

  Bin neu im c band

hallo
ich bastel mir gerade an meine drehanlage 100 cm 2 zusätzliche c band lnb s ran
nun möchte ich das doch erst mal das ein signal ankommt
ich suche eine frequenz die richtig stark ist
ich komme von 15.0 WEST bis 45.0 OST
bin mir auch nicht sicher wegen der lnb Frequenz
input 3.4-4.2
autput 950-1750
mache das mit einen humax 5400 da muß ich ja die lnb frequenz mit eingeben
oder wo kann ich mich belesen
vieleicht hat jemand einen tipp
danke teo11



Geschrieben von qwer am 28.01.2008 um 18:30:

C-Band

Hallo teo111,

wenn ich das richtig erlesen habe, willst du an deiner 100cm Schüssel zwei C-Band LNBs (Linear und Cirkular) anbringen.

Meine Fragen: Hast du noch zusätzlich ein Ku-Band LNB in der Mitte platziert? Hast du eine Offset oder Primefokus-Antenne?

Mit 100cm hast du dir eine grosse Herausforderung bei den Empfangsmöglichkeiten im C-Band vorgenommen. Jede angedachte Schiellösung würde dir zusätzlich eine Verschlechterung der Empfangsmöglichkeiten bringen. Bei einer Offset-Schüssel solltest du einen Trichterfeed benutzen, den es z.B. bei Sonicolor in Spanien gibt.

Erste Gehversuche sollten dann auf dem Badr C auf 26° Ost klappen. Auch auf der Nachbarposition, z.B. Arabsat 2B auf 30,5° Ost, müsste bei Al-Manar-TV auf 4196 L noch ausreichender Empfang da sein. Viele benutzen im Cirkularen Frequenzbereich ein Dielektrikum im LNB. Meine und el lobos Erfahrungen mit 150cm zeigen aber, dass ein Polarwandler wesentlich bessere Empfangsergebnisse (C/N-Werte und Qualität) liefert, als ein signaldämpfendes Dielektrikum.

Beim Satellitenreceiver muss die LOF 5150 eingetragen sein. Bei kleinen Schüsseln sollte auch der Satellitentuner möglichst empfindlich sein. Die Openbox X-800 soll das gut können, allerdings hat diese keine Blindscan Funktion, wie sie die 810er hat.

Viel Spaß!

Schöne Grüße
Edgar.



Geschrieben von sattuloge am 28.01.2008 um 19:33:

  RE: C-Band

Also meine lieben 1METER im C-BAND ,und dann noch mit einem Humi?!



Geschrieben von Kleinraisting am 28.01.2008 um 20:37:

  RE: C-Band

Guten Abend beisammen,

möchte hierzu auch was sagen:
fast alle haben wir mit kl. Brötchen angefangen und uns ins C-Band hineingearbeitet.
teo111 fängt etwas gewagt ganz klein mit einer 1m-Schüssel an, dürfte damit aber problemlos zunächst mal BadrC empfangen können.
Abweichend vom guten Rat, den qwer schon gegeben hat, würde ich sagen, dass sich teo111 zum Austesten zunächst mal ponnys Panorama 13K kommen lassen sollte; habe hierzu erfahren, dass das Teil auch von Zelda inzw. hoch eingeschätzt wird.

teo111 wird in der Testphase genug Erfahrungen sammeln, in jedem Falle auch die (wenn ihm das C-Band, was ich erwarte) dass für den C-Band-Empfang in jedem Falle eine größere Schüssel erforderlich ist.
Da schon in anderen Foren auf die C-Bandseiten des Satclubs Thüringen verwiesen wird (!!) sollte teo111 diese auch mal aufsuchen und sich anschauen, was wir mit unterschiedlich gr0ßen Schüsseln so alles erreichen.
Er wrd dann während seiner Testphase zur Überzeugung kommen, dass die 100er lediglich ein Einstieg war bzw. nur sein kann.
Auch ich wünsche ihm guten Erfolg und und die gewünschten Fortschritte,
vielleicht doch mit einem von qwer angesprochenen Receiver...
er täte sich viel leichter.... Augenzwinkern

mfg
Kleinraisting



Geschrieben von satdxer am 30.01.2008 um 11:27:

 

Hallo teo111,

ich betreibe einen 100er Gibertini Spiegel mit 1 KU- und 2 schielend montierten C-Band LNCs (Supermax 15K R/L und 17K H/V), R/L mit und H/V ohne Dielektrikum.
Baumbedingt habe ich an dem Standort der Antenne mit DiseqC-Motor Empfang von 50 bis 13° Ost und von 5 bis 18° West, ein oder zwei Frequenzen vom Hispasat werden noch eingelesen.
Das mit den C-Band LNCs hat sich so ergeben, da ich günstig gebrauchte C-Band LNCs erwerben konnte.
Empfangen kann ich mit Openbox/Koscom Receiver:
-stark verpixelt auf Yamal 202, 49°Ost 3952, L, 4500, 3/4 TV Lanka
-gut auf Express AM1 ,40° Ost 3675 R, 33483, 7/8, das gesamte Paket, leider nur 2 Sender unverschlüsselt,
-gut auf Arabsat 2B, 30,5° Ost Al-Manar TV, 4196 L, 3125, 3/4,
-gut auf Badr C auf 26° Ost, Pakete auf 3880, 4040, 4120 H, 27500, 3/4.

Weiter westlich habe ich im C-Band keinen Empfang.

Absolut kein Vergleich zu dem Empfang mit ähnlicher Konstellation an meiner 125er Schüssel! Da lohnt es sich schon eher.

Grüße

satdxer

PS: Nimm Dir Zeit und lies Dich hier durch das Forum. Da findest Du schon sehr viel Infos. Es gibt auch noch gute andere Foren, die sich auch mit dem Thema C-Band beschäftigen.



Geschrieben von Manne am 30.01.2008 um 19:24:

 

Sehr ordentlicher Beitrag, Du zeigst wie man auch mit kleineren Spiegeln C-Band empfangen kann! Auch diese Möglichkeiten sollten im Board ausgelotet werden. Denn die meisten C-Band Freaks gehen von Spiegelgrößen ab 3 m aus.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH