Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Bastelecke (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=92)
-- Alles rund um die Schüssel (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=93)
--- Projekt Umbau (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=12254)


Geschrieben von mossi am 13.11.2009 um 21:46:

 

Wenn Du die Antenne dahin baust, wo die Dachluke auf der anderen
Seite ist dürfte es keine Probleme geben.
Oder auf die andere Seite von der Esse.



Geschrieben von mossi am 13.11.2009 um 21:58:

 

Grobe Maßangabe, setz den Mast für die Drehanlage ca 2 Meter
rechts oder links von der T90 und einen Meter vor die T90.
So ist es bei mir und Du kannst auch eine Laminas 120 aufbauen.



Geschrieben von Deumi am 13.11.2009 um 22:26:

 

Uppps, vor die T90 wir definitiv nix. Das ist sicher.
Ich guck mir das morgen früh mal von oben an...
Bericht folgt Augen rollen .



Geschrieben von Deumi am 14.11.2009 um 12:46:

 

So, kurzer Lagebericht. Habe heute morgen die Gibertini abgebaut, ein Quattro-Lnb dort entfernt und wie geplant auf die 19,2° Ost-Position der T90 montiert. Meinen Diseqc-Schalter mit einem Ausgang des MS verbunden und gehofft, dass alles wie geplant funktioniert.

Und was soll ich sagen? Hammerergebnis!!! Es funktioniert einwandfrei! Die Empfangswerte auf dem Astra sind ein absoluter Traum.

Danke für eure Hilfe also.



Geschrieben von Deumi am 14.11.2009 um 12:54:

 

Nun zum zweiten Projekt. Wie geschrieben soll ja die Gibertini zur Drehanlage umfunktioniert werden. Jetzt (exklusiv für Mossi großes Grinsen ) Bilder von da oben. Meine Frage: Wohin mit dem Ding?



Geschrieben von mossi am 15.11.2009 um 08:51:

 

Schwere Frage, ich würde die Antenne links neben die Esse bauen.
Wenn es geht.
Oder ca. 1,5 Meten rechts neben die T90.

mossi



Geschrieben von mossi am 15.11.2009 um 17:33:

 

Wie sieht es aus, rechts auf das andere Dach neben das Dachfenster?
Die T90 steht irgendwie im Weg.
Wenn Du einen Mast rechts neben die T90 baust, welcher etwas höher
als die T90 ist, sollte es gehen. Aber Achtung die Hebelwirkung ist nicht zu
verachten.
Kenne Deine Dachkonstruktion nicht, desshalb kann ich schlecht einschätzen, welche Verankerungen nötig werden.
Denn das ist es nicht wert, wenn das Dach Schaden nimmt.



Geschrieben von Muad'Dib am 15.11.2009 um 20:10:

 

Die T90 sitzt auf der optimalen Position.......



Geschrieben von Deumi am 15.11.2009 um 22:00:

 

Ja Jörn, das stimmt wohl. Aber wo mach ich die Gibertini am Besten hin?

Die Vorschläge von Mossi waren auch so meine Gedanken. Obwohl ich die eigentlich mehr verstecken wollte. Rechts daneben wäre immer noch am idealsten. Aber ich weiß nicht, ob ich dann Probleme bekomme wenn es in den Westen geht? Möchte sie auch nicht allzu hoch setzen. Soll maximal so hoch wie die T90 werden.



Geschrieben von Deumi am 15.11.2009 um 22:30:

 

Liege ich richtig, je weiter man dreht, um so flacher wird die Elevation? Dann stört das Dach rechts ja noch eher unglücklich unglücklich unglücklich ...



Geschrieben von Muad'Dib am 16.11.2009 um 08:09:

 

Ja, nach Westen hin wirst Du nicht so weit kommen wie nach Osten.

Benutze mal dishpointer.com und schaue wo die beste Position wäre.



Geschrieben von mossi am 16.11.2009 um 16:37:

 

Es ist schon verzwickt. Habe mir noch einmal die anderen Bilder angesehen.
Wenn Du die T90 mit Hilfe der Wandhalterung an die Stelle baust wo die kleine Antenne jetzt ist.
Die Teilnemer versorgst Du mit über die T90.
Nun währe der Mast für die Dreherei frei.
Ein wichtiger Punkt ist noch nicht angesprochen:
Die T90 so wie sie jetzt ist, ist ein Blitzfänger.
Leider konnte ich auf Deinen Fotos keinen Blitzschutz erkennen.
Du müßtest im Frühjahr, als erste Abhilfe einen Tiefenerder von
9 Meternschlagen.
Die Schornsteine und der oder die Masten müßten auch mit
Blitzfangstäben aufgerüstet werden.
Das könnte eventuell entfallen wenn Du oben z.B. eine Laminas setzt,
die leitet nicht.
Rechts das Dach ist die keinste Übel beim Empfang, links der Baum wächst
noch.
Versuch es mal mit dem Vorschlag von Muad`Dib wegen dem Winkel.

mossi



Geschrieben von Muad'Dib am 16.11.2009 um 17:36:

 

Also wenn Du die Drehantenne direkt rechts (von vorne gesehen) neben die T90 setzt wirst Du max. bis 45w kommen, Osten sollte kein Problem sein.

Schaue mal auf dishpointer.com Augenzwinkern



Geschrieben von Deumi am 17.11.2009 um 16:54:

 

Danke für eure Tips. Ist schon verzwickt das Ding. Die T90 soll aber definitiv dort bleiben. An die Wand, wo die Gibertini war, mach ich keine wieder hin.

Klar Blitzschutz war auch immer mein Bedenken. Aber 9 Meter Tiefenerder ist natürlich nicht ohne. Muss mal sehen wie das alles wird. Man soll ja den Blitz auch nicht anlocken großes Grinsen ...

Ich werde das Drehanlagenprojekt aufs Frühjahr verschieben. Dieses Jahr brech ich das nicht übers Knie.



Geschrieben von mossi am 17.11.2009 um 18:14:

 

Gute Entscheidung,
vielleicht haben wir bis dahin noch ein paar Lösungvoschläge.
Du kannst Dir ja mal überlegen, welche Satelitten Du mir der Drehanlage
empfangen möchtest.
Es kann ja sein, dass Du nicht den vollen Drehbereich brauchst.
Das könnte die ganze Sache noch etwas vereinfachen.

mossi


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH