Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- KU - Band Settings (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=39)
-- SAT- / Sky- (D) / 3D - News (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=49)
--- Alles was 3-D betrifft (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=14491)


Geschrieben von hdtvscholli am 31.12.2012 um 10:56:

 

Das 3D-Nachtprogramm von ServusTV war leider nix !
Nichts stimmte, weder der EPG noch die 3D-Qualität.



Geschrieben von Manne am 04.01.2013 um 11:37:

  Video: Perfektes 3D mit Sonys OLED-Kopfkino

Der 3D-Viewer sieht wie eine futuristische Brille aus einem Science-Fiction-Film aus und dank der zwei OLED-Bildschirme tauchen Sie in eine neue Dimension der Darstellungsqualität in 2D und 3D ab. Dabei wird der Eindruck erzeugt, auf eine riesige Leinwand zu blicken. DIGITALFERNSEHEN.de hat das Kopfkino im Video ausprobiert.

Mehr dazu:



Geschrieben von hdtvscholli am 25.02.2013 um 22:33:

  Erstmals Formel 1 in 3D !

Von Donerstag, den 28.02 - Sonntag,den 03.03.2013 jeweils von 15.00-17.30 Uhr "Formel 1 -Testing" live aus Barcelona auf Sky3D uk.



Geschrieben von Manne am 05.03.2013 um 08:33:

  Astra 3D-Demokanal über 31,5 Grad Ost abgeschaltet

SES hat seinen 3D-Demokanal über Astra 1G auf der Position 31,5 Grad Ost abgeschaltet. Der Kanal wurde erst vergangenen Oktober über den Satelliten gestartet.
Der Demokanal diente vor allem zu Testzwecken für 3D-Darstellung für Industrie und Handel. Auf dem Sender war eine monatlich aktualisierte Wiederholungsschleife mit verschiedenen Aufzeichnungen von Sportübertragungen oder Landschaftsaufnahmen zu sehen.

dig. Fernsehen



Geschrieben von Manne am 21.03.2013 um 20:12:

  Neuer 3D-Bildschirm für Smartphones entwickelt

Nach dem Kino und den weltweiten heimkinos könnte 3D nun auch für Smartphones ein größeres Thema werden. Forscher haben nun einen neuen 3D-Bildschirm für die mobilen Geräte entwickelt, bei dem eine spezielle 3D-Brille nicht benötigt wird.

Mehr dazu:



Geschrieben von Hendrik am 06.06.2013 um 18:48:

  3D-Feeds...

Zitat:
CHANNEL
Name: "Glass Slipper Swan Lake 3D St P" Provider: "ARQIVA"
TRANSPONDER
11555, H, 28500 NBC-QPSK FEC 2/3
24.5°W (3355 - Intelsat 905)
VIDEO
4:2:0 1280x720 59.9fps 27kbps 16:9
IDs
NetwordID: 65535 TransponderID: 1 ServiceID: 1
PIDs
Video: 308 Audio: 256 - eng (AC3)
PCR: 308 PMT: 32 Teletext: 0





Geschrieben von Hendrik am 06.06.2013 um 19:12:

 

Zitat:
CHANNEL
Name: "Glass Slipper Swan Lake 3D St P" Provider: "ARQIVA"
TRANSPONDER
11504, V, 28500 NBC-QPSK FEC 2/3
1.0°W (3590 - Thor 5/6 Intelsat 10-02)
VIDEO
4:2:0 1280x720 59.9fps 27kbps 16:9
IDs
NetwordID: 65535 TransponderID: 1 ServiceID: 1
PIDs
Video: 308 Audio: 256 - eng (AC3)
PCR: 308 PMT: 32 Teletext: 0





Geschrieben von hdtvscholli am 27.06.2013 um 20:26:

 

Auf 55°O 12522V 27500 3/4 S2/8PSK gibt es unter der Kennung "HD Media 3D" unverschlüsselt einen neuen russischen 3D-Kanal.



Geschrieben von rasputin am 27.06.2013 um 21:34:

 

hallo hdtvscholli!
den 3d sender habe ich schon am 20.06.13 gemeldet,also nichts neuen.
musst mal bei 55grad ost nachschauen.

guss rassputin



Geschrieben von Manne am 27.06.2013 um 22:19:

 

Rasputin, wenn es 3D ist gehört der Sender hier her und nicht unter 55° Augenzwinkern



Geschrieben von Whitebird am 08.07.2013 um 18:29:

  Ade 3D auch bei BBC

Ade 3D auch bei BBC

Zu wenig Interesse: BBC verzichtet künftig auf 3D
08.07.2013, 11:48 Uhr, fm

Die britische BBC wird bis auf weiteres keine 3D-Bilder mehr senden. Grund für diese Entscheidung ist das geringe Interesse von Seiten der Zuschauer, das während der zweijährigen Testphase immer weiter abgenommen hat.

Zwei Jahre lang hat die britische BBC ihren Zuschauern verschiedene TV-Sendungen in 3D angeboten. Doch das Interesse an der dritten Dimension war offenbar alles andere als groß. Während die Zahl der 3D-fähigen TV-Geräte weiter steigt, verzeichnet die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt im Bereich der 3D-Ausstrahlungen kontinuierlich sinkende Zuschauerzahlen, wie Technikchef Andy Quested bereits im April bekundete. Nun zieht die BBC offenbar Konsequenzen daraus und wird ihr Engagement in Sachen 3D nach Ende der zweijährigen Testphase nicht fortsetzen, wie der "Guardian" am Freitag berichtete.

3D wurde in Großbritannien nie nichtig angenommen, erklärte dazu eD-Chefin Kim Shillinglaw. Selbst die Olympischen Sommerspiele 2012, die bei der BBC in 3D zu sehen waren, wurden gerade einmal von der Hälfte all Haushalte mit 3D-fähigem TV-Gerät auch tatsächlich eingeschalten. Daher sei nun der richtige Zeitpunkt gekommen, um in Sachen 3D innezuhalten. Zum 50. Geburtstag der BBC will der öffentlich-rechtliche Sender die britische Kultserie "Doctor Who" noch einmal in der dritten Dimension ausstrahlen, bevor 3D-Übertragungen auf unbestimmte Zeit eingestellt werden.

Man wolle nun erst einmal abwarten und schauen, wie sich 3D auf dem Fernsehmarkt weiter entwickelt, fuhr Shillinglaw fort. Auch Andy Quested hatte schon angekündigt, dass man sich gerade als öffentlich-rechtlicher Anbieter angesichte der Zahlen überlegen müsse, weiter in 3D zu investieren. Mit dem Entschluss, die Testphase nicht fortzusetzen, rückt auch ein eigenständiger 3D-Kanal der BBC in die Ferne.

Die BBC ist aber keineswegs der einzige Rundfunkanbieter, der sich aus dem Geschäft mit 3D zurückzieht. Erst Mitte Juni hatte der US-Sender ESPN bekannt gegeben, seinen vor drei Jahren gestarteten 3D-Sport-Kanal Ende des Jahres einzustellen und die Ressourcen lieber in andere Technologien wie Ultra HD stecken zu wollen. Sollte sich 3D jedoch irgendwann für TV-Übertragungen durchsetzen, sei man auch bei ESPN durchaus bereit, wieder in diesem Bereich tätig zu werden, da man bereits ein umfassendes Know-How gesammelt habe.

Q: digitalfernsehen



Geschrieben von Manne am 12.07.2013 um 13:25:

  Astra 3D Demo ändert Übertragungsparameter

Das Astra 3D Demo sendet auf 19,2° Ost, 11.008 GHz vertikal jetzt mit einer Symbolrate von 22.000 und einer FEC von 2/3.

satnews.de



Geschrieben von Hendrik am 12.07.2013 um 17:32:

 

da ist satnews bissl hinterher oder vorraus...kann man wohl sehen,wie man möchte...
gesendet wird momentan mit einer symbolrate von 23.500...
die jeweiligen änderungen ab #429...



Geschrieben von Muad'Dib am 12.07.2013 um 17:48:

 

Gestern war die SR 22000, jedenfalls einige Stunden lang. Deswegen wohl "test".......



Geschrieben von Hendrik am 12.07.2013 um 18:21:

 

jup!...vorgestern bzw gestern war sie mal wieder kurzzeitig 22.000...

du hast wenigstens begriffen,was das wörtchen "test" beinhaltet...
es gibt schon ein paar hanseln,die der meinung sind,man müsse meldungen von mir als erfunden hinstellen,anstatt einfach klipp und klar zu sagen,die symbolrate wurde geändert...
ich sag nur df-board... Augen rollen



Geschrieben von Muad'Dib am 13.07.2013 um 08:37:

 

Test, Test, Ans, zwo. großes Grinsen



Geschrieben von Hendrik am 16.07.2013 um 12:50:

 

mal wieder änderung der symbolrate für "TEST 3D" auf Astra 1KR/1L/1M/2C - 19,2° ost...
alt: 11.008 v 23.500 fec 2/3 8PSK...
neu: 11.008 v 22.000 fec 2/3 8PSK...



Geschrieben von Hendrik am 16.07.2013 um 20:22:

 

alles wieder auf anfang...
wiederholte änderung der symbolrate für "TEST 3D" auf Astra 1KR/1L/1M/2C - 19,2° ost...
alt: 11.008 v 22.000 fec 2/3 8PSK...
neu: 11.008 v 23.500 fec 2/3 8PSK...




Geschrieben von Manne am 30.07.2013 um 08:16:

  Weiterer 3D-Sender geschlossen - Beginn eines Massensterbens?

Mit BBC und ESPN haben erst vor kurzem zwei namhafte TV-Anstalten die Einstellung ihrer 3D-Aktivitäten angekündigt. Nun hat ein weiterer TV-Betreiber seinen Ausstieg aus dem 3D-Geschäft angekündigt. Weltweit scheint sich ein Trend abzuzeichnen.

Mehr dazu:



Geschrieben von Muad'Dib am 30.07.2013 um 17:28:

 

Mit 4k/UHD ist aber 3D zwangsläufig wieder mit dabei....


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH