Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Archiv (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=366)
-- HD-Sender (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=167)
--- BBC HD - alles dazu hier rein & 1N (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=12681)


Geschrieben von mossi am 21.02.2012 um 20:41:

 

@Manne, das überlasse ich playboy, denn ich bin arbeiten.

@kiliantv, ist schon eine ganze Weile, senden nur nicht immer.



Geschrieben von kiliantv am 21.02.2012 um 20:43:

 

ahhh, ok, hab wohl länger nicht mehr nachgesehen smile



Geschrieben von mossi am 21.02.2012 um 20:45:

 

zur Zeit wird gesendet, BBC HD preview



Geschrieben von kiliantv am 21.02.2012 um 20:47:

 

deswegen is er mir ja aufgefallen großes Grinsen



Geschrieben von mossi am 21.02.2012 um 20:51:

 

warten wir auf Freitag, da kommt die Entscheidung.smile



Geschrieben von kiliantv am 21.02.2012 um 20:56:

 

mal sehen wenn ich wach sein sollte.



Geschrieben von Manne am 21.02.2012 um 22:07:

 

Kili, Du bist doch vor Ort und Mossi auch! Freude

Immer schön der Reihe nach! großes Grinsen



Geschrieben von mossi am 24.02.2012 um 07:52:

 

Hallo, BBC HD sollte nun überall funzen,es sind nur positive Meldungen im Umlauf. großes Grinsen
Ach in Zittau gibt es nun keine Ausrede mehr.großes Grinsen



Geschrieben von Muad'Dib am 24.02.2012 um 08:32:

 

Alle Transponder auf 1N umgeschalten.



Geschrieben von antennenwald am 24.02.2012 um 09:32:

 

10847 V (BBC HD) schwächelte etwas, ich hätte mir mit 150cm mehr Dampf erwartet.

Allerdings ist heute morgen auch dicke Brühe mit Nieselregen und ich hatte nur einen relativ tauben Receiver zum Testen. Ich werde heute abend nochmal mit der Standardausrüstung durchtesten.



Geschrieben von playboy am 24.02.2012 um 10:14:

 

tatsächlich keine Ausrede mehr. einschalten auf look warten und geht.



Geschrieben von Manne am 24.02.2012 um 10:38:

 

Nun sind die deutschen User alle? glücklich. großes Grinsen
Wo bleibt das Bier aus Zittauverwirrt



Geschrieben von satdx am 24.02.2012 um 13:26:

 

Hallo,



freut euch so lange es noch geht - in 10-12 Monaten sieht die Welt schon wieder ganz anders aus mit dem neuen ASTRA 2F! Augen rollen


Tschüss satdx! Augenzwinkern



Geschrieben von BBC-Hörer am 24.02.2012 um 16:44:

 

Zitat:
Original von satdx
Hallo,

freut euch so lange es noch geht - in 10-12 Monaten sieht die Welt schon wieder ganz anders aus mit dem neuen ASTRA 2F! Augen rollen

Tschüss satdx! Augenzwinkern


Es ist doch reine Spekulation "was wird, wenn"..
Der Empfang der einheimischen Programme auf der Insel erfolgt zu einem großen Prozentsatz mit 33cm Schüsseln und das bitteschön mit Schlechtwetterreserve. Dem muß der Anbieter mit einer entsprechenden Sendeleistung und Footprint Rechnung tragen.
Daraus erlaube ich mir keine Aussage, mit welchem Gradienten die Leistung außerhalb der Kernausleuchtzone abfällt resp. was technisch machbar ist, um den Empfang außerhalb der Ausleuchtzone weitestgehend unmöglich zu machen.

Im Übrigen dürfte es die Programmanbieter BBC, ITV.. herzlich wenig interessieren, wenn ein paar Nerds in Zentraldeutschland die BBC mit erhöhtem technischen Aufwand empfangen.

Bestenfalls erscheint es mir sinnvoll, zu untersuchen, wie heute bereits Mehrfachnutzung von Frequenzen genutzt wird, wie sich Spotbeams abgrenzen und wie sich der Out-Of-Footprint Empfang praktisch darstellt (siehe USA).

Andreas



Geschrieben von antennenwald am 24.02.2012 um 22:56:

 

beim genaueren hinsehen zeigt sich, daß 10847 V (BBC HD) mit die beste Signalqulität liefert. Auch auf Astra 2D fielen eher 10803 H und andere H-Transponder aus, wenn das Wetter oder die Tageszeit ungünstig waren.

Die horizontalen Transponder sind auf 1N wieder schwächer (allerdings nicht durchgehend). Ist wohl ein Merkmal des LNB oder des Tuners.

Ausfälle wegen schlechten Wetters sind jetzt wohl nicht mehr zu erwarten.



Geschrieben von Muad'Dib am 25.02.2012 um 09:37:

 

Allein durch die Modulationsart (DVB-S2) ergibt sich auf 10847 die Notwendigkeit eines höheren Eingangssignals, ist doch klar.

Mal sehen wie lange fast ganz Europa dieses Glück "ertragen" darf.



Geschrieben von BBC-Hörer am 25.02.2012 um 10:10:

 

Zitat:
Original von Muad'Dib
Allein durch die Modulationsart (DVB-S2) ergibt sich auf 10847 die Notwendigkeit eines höheren Eingangssignals, ist doch klar.


Wenn man davon ausgeht, dass DVB-S2 einen vergleichbar höheren Modulationsgewinn mitbringt, ist das für mich nicht klar.
Eher würde ich die Aussage von antennenwald so interpretieren, dass sich der höhere Modulationsgewinn in einem höheren SNR manifestiert.

Andreas



Geschrieben von Muad'Dib am 25.02.2012 um 12:33:

 

Ich meine mehr dB um überhaupt einen Lock zu bekommen.

Bei mir brauche ich genau 6,1 dB für den 10847.
Die DVB-S Transponder kommen gut mit unter 5dB aus.



Geschrieben von mossi am 25.02.2012 um 19:57:

 

Bei mir ist das Signal von BBC HD fast doppelt so stark wie früher auf dem 2D.



Geschrieben von playboy am 25.02.2012 um 20:07:

 

Dafür reicht es bei der T90 nach wie vor nicht zu einen look, zum Glück kann man ja noch auf anderes Material ausweichen. Freude


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH