purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Cookie-Urteil: Neue Klarheit, neue Fragen und eine "informationelle Integrität des Endgeräts" » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Cookie-Urteil: Neue Klarheit, neue Fragen und eine "informationelle Integrität des Endgeräts"
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.284
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Lampe Cookie-Urteil: Neue Klarheit, neue Fragen und eine "informationelle Integrität des Endgeräts" Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Entscheidung des EuGH zu den Cookie-Regeln schafft Klarheit, wirft aber auch neue Fragen auf, meint Rechtsanwalt Dr. Simon Assion.






Die "Cookie-Regeln" gehören zu den wohl unbeliebtesten Regelungen im Europarecht. Kaum eine Webseite, die ihre Besucher nicht mit einem Banner begrüßt, das zunächst entnervt "weggeklickt" werden muss. Warum gibt es diese Banner eigentlich? Das konnten auch Juristen nicht sicher beantworten. Am Dienstag hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit seiner "Planet49"-Entscheidung allerdings viele Fragen beantwortet.

In der Entscheidung zu "Planet49" ging es um einen deutschen Gewinnspielanbieter, der von den Teilnehmern Werbeeinwilligungen eingeholt hatte – auch zum Setzen von Cookies. Der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) nahm das Verfahren dann zum Anlass, dem EuGH drei Fragen vorzulegen, die über den Einzelfall hinaus weitreichende Bedeutung haben. Erstens: Reicht für die Cookie-Einwilligung ein vorausgewähltes Kästchen aus? Zweitens: Spielt es eine Rolle, ob Cookies personenbezogene Daten enthalten? Drittens: Welche Mindestinformationen gehören eigentlich in die "Cookie-Hinweise"?

Der EuGH hat nun entschieden, dass vorausgewählte Kästchen nicht ausreichen. Ob Cookies personenbezogene Daten sind, spielt keine Rolle. Und zu den Mindestinformationen gehören neben der allgemeinen Datenschutzerklärung auch die "Funktionsdauer" der Cookies sowie ein Hinweis, wer konkret Zugriff darauf hat.

Wortlaut von Art. 5 Abs. 3 der ePrivacy-RL gilt

Der EuGH hat damit den Ball zurück an den BGH gespielt und ihm dabei eine recht deutliche Botschaft übermittelt: Die Zeiten des deutschen Sonderwegs sind vorbei. Die Cookie-Regeln müssen europaweit einheitlich angewendet werden. Bisher war dies umstritten gewesen, weil die EU-Regelung (Art. 5 Abs. 3 der ePrivacy-Richtlinie) im deutschen Recht nicht wortlautgetreu umgesetzt worden ist.

Viele Beobachter, einschließlich der deutschen Datenschutzbehörden, sind sogar der Auffassung, der deutsche Gesetzgeber hätte die Cookie-Regelungen überhaupt nicht übernommen. Der BGH sieht das offenbar anders: Laut seinem Vorlagebeschluss plant der Gerichtshof, die Regelungen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) so auszulegen, dass sie die ePrivacy-Richtlinie umsetzen. Ein endgültiges Urteil dazu steht allerdings noch aus.

Zum Cookie-Urteil des EuGH

In einer mit Spannung erwarteten Entscheidung legte der Europäische Gerichtshof fest: Webseiten dürfen Cookies nur dann auf dem Rechner der Nutzer speichern, wenn diese ausdrücklich zugestimmt haben. Zudem müssen die Nutzer detailliert informiert werden, wenn die Cookie-Daten an Dritte weitergegeben werden.

EuGH: Keine Cookies ohne Zustimmung
Gemischtes Echo auf Cookie-Entscheidung des EuGH

Für die Zukunft heißt es also: Ab jetzt "gilt" auch in Deutschland der Wortlaut von Art. 5 Abs. 3 der ePrivacy-Richtlinie. Der Inhalt dieser europarechtlichen Vorschrift ist hierzulande bislang kaum bekannt, was wohl auch für den Wildwuchs rund um die Cookie-Banner verantwortlich ist. Die Regelung differenziert beispielsweise überhaupt nicht zwischen Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies. Die eigentliche Testfrage, die diese Vorschrift stellt, ist: Ist die Speicherung von Informationen im Endgerät, oder ein Zugriff darauf, "unbedingt erforderlich", um dem Nutzer eine von ihm gewünschte digitale Dienstleistung zu erbringen? Falls ja, ist keine Einwilligung erforderlich. Falls nicht, schon. Anders als teilweise berichtet, benötigen in Zukunft also nicht alle Cookies eine Einwilligung. Das gilt nur für solche Cookies, die "nicht unbedingt notwendig" sind.

Welche informationellen Zugriffe auf Endgeräte "unbedingt erforderlich" sind, wird nun zu diskutieren sein. Vieles spricht dafür, als "erforderlich" alle Zugriffe und Cookies anzusehen, die im Interesse des Nutzers sind. Dazu zählen beispielsweise Session-Cookies oder Warenkorb-Cookies. Im März dieses Jahres haben außerdem die deutschen Datenschutzbehörden eine "Orientierungshilfe der Aufsichtsbehörden für Anbieter von Telemedien" veröffentlicht, in der sie durchblicken lassen, dass unter bestimmten Voraussetzungen auch Web-Analysedienste legitim sind. Auch die britische Datenschutzbehörde ICO und die französische Datenschutzbehörde haben bereits recht ähnliche Handreichungen zu Cookies veröffentlicht.

Ein neues Rechtsgut: Die informationelle Integrität des Endgeräts

Langfristig wohl die wichtigste Bedeutung des EuGH-Urteils: Die Cookie-Regelungen gelten laut dem Urteil auch dann, wenn es nicht um personenbezogene Daten geht. Damit stellt der EuGH klar, dass ePrivacy eben nicht dasselbe wie Datenschutz ist. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) regelt den Datenschutz, die ePrivacy-Richtlinie regelt aber den Schutz der Privatsphäre im digitalen Raum. Dazu gehört unter anderem das Telekommunikationsgeheimnis (Art. 5 Abs. 1 und Abs. 2 der ePrivacy-RL). Und, wie der EuGH nun klargestellt hat, gehört dazu auch der Schutz von Informationen auf dem Endgerät (Art. 5 Abs. 3 der ePrivacy-RL).

Wer sich dabei an das "Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme" erinnert fühlt, das das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) 2008 aus der Taufe gehoben hatte, liegt durchaus richtig: Das damals vom BVerfG geschaffene "IT-Grundrecht" und Art. 5 Abs. 3 der ePrivacy-RL schützen letztlich dasselbe, nämlich das Vertrauen der Endnutzer in "ihre" Geräte. Das IT-Grundrecht richtet sich allerdings als Abwehrrecht gegen den Staat, während die ePrivacy-Richtlinie in erster Linie vor Zugriffen durch Private schützt – beispielsweise durch Wirtschaftsunternehmen.

Dass ePrivacy und Datenschutz nicht dasselbe sind, ließ sich zwar recht einfach schon aus dem Wortlaut der einschlägigen EU-Gesetze selbst entnehmen. Dass der BGH dem EuGH dazu trotzdem eine Vorlagefrage gestellt hat, ist symptomatisch dafür, mit wie viel Ungenauigkeit die Diskussion bisher geführt wurde.

Das Urteil des EuGH wird nun alle Beteiligten zwingen, ihre Praxis wieder stärker am Wortlaut des geschriebenen EU-Rechts zu orientieren. In erster Linie gilt das für den deutschen Gesetzgeber: Das federführende Bundeswirtschaftsministerium hat bereits angekündigt, nun umgehend einen Gesetzesentwurf vorzulegen, der das deutsche Telemediengesetz (TMG) an die Vorgaben des EU-Rechts anpasst. Das wird wohl auf die weitgehende Streichung der TMG-Datenschutzregelungen hinauslaufen, denn hier gilt nur noch die DSGVO. Eingeführt werden muss dann aber auch eine (wohl wortlautgenaue) Übernahme von Art. 5 Abs. 3 der ePrivacy-Richtlinie.

Viele Fragen beantwortet, aber neue Fragen offen

Auch für die Datenschutzpraxis in Deutschland und Europa hat das Urteil des EuGH weitreichende Folgen. Wenn die "informationelle Integrität von Endgeräten" kein Unterthema des Datenschutzes ist, welche Behörden sind dann zuständig für die Durchsetzung dieser Regeln? Welche Sanktionen greifen? Drohen auch hier die sprichwörtlichen Millionenbußgelder? Benötigen Eingriffe in die Endgeräte-Integrität andere Rechtsgrundlagen als die sonstige Verarbeitung personenbezogener Daten? Diese Fragen sind letztlich alle nicht neu, aber sie sind bislang kaum diskutiert worden. Dies ist nun nachzuholen.

Diese Diskussion ist auch deshalb brisant, weil der EU-Gesetzgeber bereits dabei ist, die "alte" Cookie-Regelung durch eine neue zu ersetzen. Noch während Art. 5 Abs. 3 der ePrivacy-RL erst richtig in der Praxis ankommt, diskutieren EU-Gremien bereits den Entwurf einer Nachfolge-Regelung, nämlich von Art. 8 der ePrivacy-Verordnung. Diese Verordnung soll ähnlich wie die DSGVO den Schutz von ePrivacy in der EU auf eine neue Stufe heben.

Der von der EU-Kommission vorgelegte Vorschlag ist allerdings so umstritten, dass die Initiative seit Jahren nicht so recht vorankommt. Art. 8 des Entwurfs gehört zu den mit umstrittensten Teilen des Vorhabens. Denn einerseits soll die von der Vorgänger-Regelung ausgelöste "Consent-Fatigue", der Ermüdungseffekt, der sich beim Anklicken immer neuer Einwilligungen einstellt, unbedingt vermieden werden. Andererseits wollen die EU-Institutionen aber den Eindruck vermeiden, sie würden den Schutz der Privatsphäre zurückbauen. Beide Ziele gleichzeitig zu erreichen, ist quasi die Quadratur des Kreises. Den aktuellen Zwischenstand der Diskussion zeigt ein neuer Diskussionsvorschlag der finnischen EU-Ratspräsidentschaft. Aber ob und wann die ePrivacy-Verordnung jemals in Kraft treten wird, ist weiterhin offen. Bis dahin gilt noch die alte Richtlinie und deren wie auch immer gestaltete Umsetzung im deutschen Recht.

Startschuss für neue Entwicklungen

Im Ergebnis hat das Planet49-Urteil des EuGH damit einen Startschuss für eine Vielzahl neuer Entwicklungen gesetzt. Der deutsche Gesetzgeber wird das TMG anpassen und der BGH wird entscheiden ob das bis dahin noch geltende TMG richtlinienkonform ausgelegt werden kann. In jedem Fall gilt: Viele Webseitenbetreiber werden ihre Cookie-Banner durch komplexere Cookie Consent Panels ersetzen müssen. Wie genau diese Panels dann im Einzelnen aussehen müssen, wird mit den Datenschutzbehörden zu diskutieren sein. (olb)



Ein Kommentar von Dr. jur. Simon Assion

Dr. jur. Simon Assion studierte und promovierte an der Universität Hamburg und absolvierte eine Zusatzausbildung in Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht an der Universität Münster. Er ist als Rechtsanwalt in der internationalen Anwaltskanzlei Bird & Bird unter anderem als Spezialist für Informations- und Kommunikationsrecht tätig.


Quelle: https://heise.de/-4544344

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
14.10.2019 15:46 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Cookie-Urteil: Neue Klarheit, neue Fragen und eine "informationelle Integrität des Endgeräts" Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 153.990 | Views gestern: 250.026 | Views gesamt: 295.032.873


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.