purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Bastelecke » Alles rund um die Schüssel » Egis » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (16): « erste ... « vorherige 14 15 [16] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Egis
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Dreambox1959
Tripel-As


Dabei seit: 26.07.2022
Beiträge: 175




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

does your SWM lnb has a band-switch by voltage (14/18v) or tone (22k)

Hat Ihr SWM-LNB einen Bandschalter für Spannung (14/18 V) oder Ton (22 K)?
08.05.2024 09:55 Dreambox1959 ist offline E-Mail an Dreambox1959 senden Beiträge von Dreambox1959 suchen Nehmen Sie Dreambox1959 in Ihre Freundesliste auf

femi   Zeige femi auf Karte femi ist männlich Steckbrief
Moderator


Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.049
Herkunft: nordöstliches Österreich

Themenstarter Thema begonnen von femi



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mit Ausnahme von Astra 19.2°E alles mit 22 kHz.
Astra läuft mit 13V/18V.
With the exception of Astra 19.2°E everything at 22 kHz.Astra runs on 13V/18V.
https://smw.se/sites/default/files/media...and_rev2403.pdf
Typ E, switching option T
08.05.2024 16:57 femi ist offline E-Mail an femi senden Homepage von femi Beiträge von femi suchen Nehmen Sie femi in Ihre Freundesliste auf

Dreambox1959
Tripel-As


Dabei seit: 26.07.2022
Beiträge: 175




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

with this LNB no need to change the supply voltage, it will work at 14V as well as at 18V.
on the other hand you need a polarotor in front of the LNB.
In this case I don't think you need my adapter.
in my tests on a PM of 140cm with the EGIS I saw that the value of the skew is very different from the theoretical value provided by calculation by SATLEX.BE, the satellites are sometimes inclined to favor individual reception.

Bei diesem LNB muss die Versorgungsspannung nicht geändert werden, er funktioniert sowohl bei 14 V als auch bei 18 V.
Andererseits benötigen Sie einen Polarotor vor dem LNB.
In diesem Fall glaube ich nicht, dass Sie meinen Adapter benötigen.
Bei meinen Tests auf einem PM von 140 cm mit dem EGIS habe ich festgestellt, dass der Wert des Skews stark von dem theoretischen Wert abweicht, der durch die Berechnung von SATLEX.BE ermittelt wurde. Die Satelliten neigen manchmal dazu, den Einzelempfang zu bevorzugen.
09.05.2024 08:15 Dreambox1959 ist offline E-Mail an Dreambox1959 senden Beiträge von Dreambox1959 suchen Nehmen Sie Dreambox1959 in Ihre Freundesliste auf

femi   Zeige femi auf Karte femi ist männlich Steckbrief
Moderator


Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.049
Herkunft: nordöstliches Österreich

Themenstarter Thema begonnen von femi



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei diesen LNB nicht, aber ich habe auch noch welche der älteren Generationen, welche nur über 13/18V das Band schalten (SMW Xl-800C (10,7-12,75) und das XL-800A (10,95-12,75)).

>in my tests on a PM of 140cm with the EGIS I saw that the value of the skew is very different ...
Das wundert mich nicht. Es gibt auch Unterschiede im C-/Ku-Band, selbst wenn beide linear am gleichen Satelliten sind.


Not with these LNBs, but I also have some of the older generations that only switch the band via 13/18V (SMW Xl-800C (10.7-12.75) and the XL-800A (10.95-12, 75)).

>in my tests on a PM of 140cm with the EGIS I saw that the value of the skew is very different ...
That does not surprise me. There are also differences in the C/Ku band, even if both are linear on the same satellite.
09.05.2024 17:09 femi ist offline E-Mail an femi senden Homepage von femi Beiträge von femi suchen Nehmen Sie femi in Ihre Freundesliste auf

Dreambox1959
Tripel-As


Dabei seit: 26.07.2022
Beiträge: 175




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

I have reworked the boundary settings in the EGIS version (V11):
- at the time of the first installation the most southerly satellite was chosen (for me it's 9 east).
- note the theoretical values of the AZ and EL counters (8359 and 17921).
- Adjust the position using the coloured buttons (red-green-yellow-blue).
- reset the counters to their theoretical values (using the limits menu, line 4 with the numeric keypad).
From this point on, use the "origin search" menu.
-The motor will find the starting point and position itself at the starting point.
There are two possible scenarios:
- line 2 should be identical to line 4, nothing needs to be changed.
- the number on line 4 is very different from line 2: you can resynchronise (line 3), and the value on line 2 will be entered on line 4.
When setting up for the first time, you can use this screen to define the START reference value; you can use the numeric keypad on line 2 to enter the value from for line 4.


Ich habe die Grenzeinstellungen der EGIS-Version (V11) überarbeitet:
- Bei der Erstinstallation wählt man den südlichsten Satelliten (bei mir ist es 9 Ost).
- Man notiert die theoretischen Werte der Zähler AZ und EL (8359 und 17921).
- Man stellt die Position mit den Farbtasten (rot-grün-gelb-blau) ein.
- man setzt die Zähler auf ihre theoretischen Werte zurück (mit dem Menü Grenzen Zeile 4 mit dem Nummernblock).
Ab diesem Punkt verwenden wir das Menü "Ursprungssuche".
-Wählen wir Ursprungssuche, dann "goto Start", wird der Motor den Startpunkt finden und sich am Startpunkt positionieren.
Es können zwei Fälle auftreten:
- die Zahl in Zeile 2 sollte mit der Zahl in Zeile 4 identisch sein, nichts muss geändert werden.
- die Zahl in Zeile 4 weicht stark von Zeile 2 ab: Man kann neu synchronisieren (Zeile 3), der Wert aus Zeile 2 wird in Zeile 4 eingetragen.
Bei der ersten Einrichtung kann man diesen Bildschirm verwenden, um den Referenzwert für START festzulegen, man kann mit dem Ziffernblock in Zeile 2 den Wert eingeben, der aus Zeile 4 kommt.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

https://satclub-thueringen.de/images/blu...letypes/jpg.gif

Dateianhang:
jpg origine.jpg (246,22 KB, 11 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Dreambox1959: Heute, 08:43.

Heute, 08:33 Dreambox1959 ist offline E-Mail an Dreambox1959 senden Beiträge von Dreambox1959 suchen Nehmen Sie Dreambox1959 in Ihre Freundesliste auf

Seiten (16): « erste ... « vorherige 14 15 [16] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Bastelecke » Alles rund um die Schüssel » Egis Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 104.090 | Views gestern: 251.127 | Views gesamt: 310.158.922


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.