purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Grüne: ICE-Sprinter als Alternative zum Fliegen » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Grüne: ICE-Sprinter als Alternative zum Fliegen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.301
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Grüne: ICE-Sprinter als Alternative zum Fliegen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Verkehr muss "liefern", wenn es um weniger Treibhausgase in Deutschland geht. Die Grünen setzen auf Tempo.





In der Debatte um mehr Klimaschutz dringen die Grünen auf einen Ausbau schneller ICE-Verbindungen zwischen großen Städten. "Mit der Verlagerung von innerdeutschem Flugverkehr auf die Schiene brauchen wir nicht zu warten", sagte Grünen-Bahnexperte Matthias Gastel der Deutschen Presse-Agentur. Auf der überwiegenden Zahl der heutigen Flugrelationen ließen sich Bahnfahrzeiten von knapp unter vier Stunden erreichen. Mit ICE-"Sprintern" auf nachfragestarken Strecken könnte für fast drei Viertel der knapp 24 Millionen innerdeutschen Fluggäste eine Alternative bereitgestellt werden, heißt es in einem Konzeptpapier mehrerer Grünen-Verkehrspolitiker.

Auf mehreren Verbindungen zwischen deutschen Metropolen fahren schon ICE-Sprinter, die schneller ans Ziel kommen als normale ICE. Dabei entstehen die kürzeren Reisezeiten durch einen hohen Anteil an Schnellfahrstrecken und weniger Unterwegshalte. Die bundeseigene Deutsche Bahn plant auch weitere Sprinterverbindungen, etwa ab Ende 2023 zwischen Köln und Berlin, wie eine Sprecherin erläuterte.

Vier-Stunden-Marke

Für eine Verlagerung von Flugverkehr sei es relevant, dass Züge die Vier-Stunden-Marke unterbieten, heißt es im Grünen-Konzeptpapier. Eine Reisezeit von knapp unter vier Stunden auf der Schiene gelte als gerade noch konkurrenzfähig, wenn die Reisekette beim Fliegen ein Zeitbudget von etwas mehr als drei Stunden beansprucht – also mit An- und Abreise zum und vom Flughafen, Einchecken, Sicherheitskontrollen und einem Extra-Zeitpuffer für mögliche Verzögerungen. Aber auch die Tarifgestaltung sei ein Faktor bei der Verkehrsmittelwahl.

Schon heute wären konkurrenzfähige Sprinterverbindungen auf vielen aufkommenstarken Flugstrecken möglich, erläutern die Grünen-Experten. Es gebe hier "kein Fahrzeitproblem, sondern vor allem ein Angebots- und Qualitätsproblem". Nötig seien auch deutliche Verbesserungen bei Pünktlichkeit, Service und der Verfügbarkeit von Mobilfunk und Internet. Dies sei vor allem für Geschäftsreisende wichtig.

Kein "reiner Hochgeschwindigkeitsfetisch"

Mit ICE-Sprintern unter die Vier-Stunden-Marke zu drücken wären etwa Verbindungen von Köln und Düsseldorf nach Berlin sowie nach München. Priorität bei der Beschleunigung der wichtigen Ost-West-Achse von Rhein und Ruhr nach Berlin sollten höhere Streckengeschwindigkeiten östlich von Hannover haben. Für Sprinter ab Hamburg sei vor allem eine Fahrzeitverkürzung auf dem Abschnitt nach Hannover wichtig.


Auch für mehr Sprinterverbindungen müssten die Bundesmittel für den Neu- und Ausbau schrittweise auf drei Milliarden Euro im Jahr erhöht werden, fordern die Grünen-Verkehrspolitiker. Dabei gehe es nicht um "reinen Hochgeschwindigkeitsfetisch". Mehr Sprinter sollten als Ergänzung in den Deutschland-Takt eingebaut werden – ein bis 2030 geplantes neues System mit besser abgestimmten Umsteige-Verbindungen. Die Schiene könne "das dominierende Verkehrsmittel im Fernverkehr zwischen Großstädten und Ballungsräumen" werden, heißt es in dem Papier. Attraktive Verbindungen könnten dann auch "relevante Teile des Autoverkehrs" ersetzen, sagte Grünen-Experte Gastel. (bme)


Quelle: https://heise.de/-4570019

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
28.10.2019 10:46 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Grüne: ICE-Sprinter als Alternative zum Fliegen Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 203.219 | Views gestern: 303.335 | Views gesamt: 312.377.726


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.