purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » persönliche Erlebnisse und aussergewöhnliches zur Sattechnik » Erinnerungen » Wie alles begann » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (9): « vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Wie alles begann
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
« Vorherige Seite
 Twister Interface Manne 04.02.2006 13:51
 RE: Wie alles begann Dx Alex 04.02.2006 17:53
 RE: Twister Interface sattuloge 04.02.2006 18:14
 RE: Wie alles begann sattuloge 04.02.2006 19:53
 RE: Wie alles begann malone 04.02.2006 21:17
 RE: Wie alles begann Manne 04.02.2006 21:30
 RE: Wie alles begann Manne 04.02.2006 21:33
 RE: Wie alles begann malone 04.02.2006 21:42
 RE: Wie alles begann sattuloge 04.02.2006 22:05
 RE: Wie alles begann Manne 04.02.2006 22:08
 RE: Wie alles begann sattuloge 04.02.2006 22:14
 RE: Wie alles begann Manne 04.02.2006 22:16
 RE: Wie alles begann sattuloge 04.02.2006 22:19
 RE: Wie alles begann Manne 04.02.2006 22:47
 RE: Wie alles begann sattuloge 04.02.2006 22:56
 RE: Wie alles begann malone 04.02.2006 23:23
 RE: Wie alles begann sattuloge 05.02.2006 13:39
 RE: Wie alles begann malone 14.02.2006 23:40
 RE: Wie alles begann sattuloge 25.02.2006 22:57
 RE: Wie alles begann sattuloge 03.12.2008 18:16
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Manne   Zeige Manne auf Karte Manne ist männlich Steckbrief
Clubgründer


images/avatars/avatar-20.jpg

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.108
Herkunft: Jena/Thueringen




Twister Interface Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kennt noch jemand den Twister zur Steuerung vom Polarizer?

Hab es nie eingesetzt, weiß auch nicht mehr warum!

Wer dazu was schreiben kann, immer rein damit.

Dateianhang:
jpg IMAG0046.jpg (344,03 KB, 338 mal heruntergeladen)


__________________
Gründer des SAT- Club Thüringen

VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
04.02.2006 13:51 Manne ist offline E-Mail an Manne senden Beiträge von Manne suchen Nehmen Sie Manne in Ihre Freundesliste auf

Dx Alex
unregistriert



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Als erstes möchte ich sagen ein paar super Beiträge hier im Tread viele gute Bilder und sehr gute Infos über die gute alte Zeit !

@Manne sag mal bei dem Bild wo die LNBs drauf sind das ganz rechte hast Du da Daten oder weißt Du wer das Hergestellt hat ich hab auch noch so eins.
04.02.2006 17:53

sattuloge
unregistriert



RE: Twister Interface Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo manfred, könnte ein steuerteil für geräte ohne Pol.-steurung sein.
möglich wär von mechanisch auf magnetisch.
Mfg
04.02.2006 18:14

sattuloge
unregistriert



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo ,habe das teil mal geöffnet um den Hersteller festzustellen negativ
aber es sind 11GHz und 12GHz durch 14/18 V schaltung, war für den
23,5°ost

Dateianhänge:
jpg lnb 1112 001.jpg (125,45 KB, 465 mal heruntergeladen)
jpg lnb 1112 002.jpg (137,26 KB, 462 mal heruntergeladen)
04.02.2006 19:53

malone   Zeige malone auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-72.jpg

Dabei seit: 26.01.2006
Beiträge: 288




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Guten Abend und viele Grüsse ans Board.
Meine alte Multifeedhalterung für Astra 19,2° und Kopernikus 23,5° ist immer noch nicht aufgetaucht.
Dafür habe ich hier ein Bild von einem selbstgebauten Sattuner.
Auf diesem Bild ist mein wertvollstes Stück zu sehen, ein Satellitentuner für Astra aus dem Jahr September 1989 mit Kanalumsetzer für Kanal 4.
Der Empfänger ist noch heute funktionstüchtig.

Mit ihm konnte man den Astra 1A von 0,95 - 1,3 empfangen.
Umgesetzt wird das ganze auf Kanal 4. (mit PLL-Tuner und AFC)
04.02.2006 21:17 malone ist offline Beiträge von malone suchen Nehmen Sie malone in Ihre Freundesliste auf

Manne   Zeige Manne auf Karte Manne ist männlich Steckbrief
Clubgründer


images/avatars/avatar-20.jpg

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.108
Herkunft: Jena/Thueringen




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jungs, das sind tolle Bilder und Infos!!

__________________
Gründer des SAT- Club Thüringen

VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
04.02.2006 21:30 Manne ist offline E-Mail an Manne senden Beiträge von Manne suchen Nehmen Sie Manne in Ihre Freundesliste auf

Manne   Zeige Manne auf Karte Manne ist männlich Steckbrief
Clubgründer


images/avatars/avatar-20.jpg

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.108
Herkunft: Jena/Thueringen




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von sattuloge
Hallo ,habe das teil mal geöffnet um den Hersteller festzustellen negativ
aber es sind 11GHz und 12GHz durch 14/18 V schaltung, war für den
23,5°ost


Ja, das könnte sein! Die Dinger hats gegeben!

__________________
Gründer des SAT- Club Thüringen

VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
04.02.2006 21:33 Manne ist offline E-Mail an Manne senden Beiträge von Manne suchen Nehmen Sie Manne in Ihre Freundesliste auf

malone   Zeige malone auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-72.jpg

Dabei seit: 26.01.2006
Beiträge: 288




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von sattuloge
Jetzt aber zurück zum SAT
die position 23,5° ost sollte den direktempfang für viele freunde des
sat-TV ermöglichen. ein wenig aufwendig da in 11 und 12 GHz gesendet
wurde.ein mechanischer oder elektrische polariser war notwendig.
und so sah das teil aus :mit 14 und 18 V wurde zwischen 11 und 12 GHz
geschalten.


Die Post wollte dem Astra etwas entgegen setzen. Lange hat es nicht gedauert und Astra war die Nummer 1.
Hatte auch so ein LNB an meine 90ziger Parabol-Antenne.
04.02.2006 21:42 malone ist offline Beiträge von malone suchen Nehmen Sie malone in Ihre Freundesliste auf

sattuloge
unregistriert



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@malone ,habe noch einen D2Mac ,auf 1°west läuft da noch was,
die satposition wo das damals lief ist nicht mehr bekannt .
viel war da nicht los ,scheiterte wohl am defekten sat?
Bild Zunge raus hilips D2 MAC

Dateianhang:
jpg 01230003.jpg (128 KB, 453 mal heruntergeladen)
04.02.2006 22:05

Manne   Zeige Manne auf Karte Manne ist männlich Steckbrief
Clubgründer


images/avatars/avatar-20.jpg

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.108
Herkunft: Jena/Thueringen




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von sattuloge
@malone ,habe noch einen D2Mac ,auf 1°west läuft da noch was,
die satposition wo das damals lief ist nicht mehr bekannt .
viel war da nicht los ,scheiterte wohl am defekten sat?
Bild Zunge raus hilips D2 MAC


Den kenne ich auch noch, mensch was ihr alles auskramt!

Manne

__________________
Gründer des SAT- Club Thüringen

VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
04.02.2006 22:08 Manne ist offline E-Mail an Manne senden Beiträge von Manne suchen Nehmen Sie Manne in Ihre Freundesliste auf

sattuloge
unregistriert



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@manfred ,unserer Hobby hat ungeahnte möglichkeiten,aber so haben
wir begonnen .DXer ,die noch jung waren sollten unser wissen nutzen
können.
Mfg
04.02.2006 22:14

Manne   Zeige Manne auf Karte Manne ist männlich Steckbrief
Clubgründer


images/avatars/avatar-20.jpg

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.108
Herkunft: Jena/Thueringen




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Dx Alex
Als erstes möchte ich sagen ein paar super Beiträge hier im Tread viele gute Bilder und sehr gute Infos über die gute alte Zeit !

@Manne sag mal bei dem Bild wo die LNBs drauf sind das ganz rechte hast Du da Daten oder weißt Du wer das Hergestellt hat ich hab auch noch so eins.



Es ist ein Dualbandkonverter sky Vision L1313, ich muß dir nicht großartig erklären was das ist!

Unter 15V unteres KU-Band, über 15V oberes KU-Band.

__________________
Gründer des SAT- Club Thüringen

VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
04.02.2006 22:16 Manne ist offline E-Mail an Manne senden Beiträge von Manne suchen Nehmen Sie Manne in Ihre Freundesliste auf

sattuloge
unregistriert



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Alle ACHTUNG manfred ,hätte ich nicht mehr gewusst!!!!
04.02.2006 22:19

Manne   Zeige Manne auf Karte Manne ist männlich Steckbrief
Clubgründer


images/avatars/avatar-20.jpg

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.108
Herkunft: Jena/Thueringen




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von sattuloge
Alle ACHTUNG manfred ,hätte ich nicht mehr gewusst!!!!


Man, ich bin ja auch einige Jahre drüber.

Manne

__________________
Gründer des SAT- Club Thüringen

VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
04.02.2006 22:47 Manne ist offline E-Mail an Manne senden Beiträge von Manne suchen Nehmen Sie Manne in Ihre Freundesliste auf

sattuloge
unregistriert



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ach ,so ein TIPP MDR1 THÜRINGEN Oldieparty 12265 ASTRA
04.02.2006 22:56

malone   Zeige malone auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-72.jpg

Dabei seit: 26.01.2006
Beiträge: 288




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von sattuloge
@malone ,habe noch einen D2Mac ,auf 1°west läuft da noch was,
die satposition wo das damals lief ist nicht mehr bekannt .
viel war da nicht los ,scheiterte wohl am defekten sat?
Bild Zunge raus hilips D2 MAC


Du meinst doch TV-Sat 1 und 2, oder....? (TDF1A und TDF1B Frankreich)
Satposition 19° West Damals.

TVSat 1 wurde im November 1987 gestartet. Leider konnter der Satellit eines seiner Solarpanele nicht ausfahren. Somit war er unbrauchbar und wurde 1989 abgeschaltet. TVSat 2 war dann der Ersatz für TVSat 1. Start August 1989. Er hatte 5 Transponder mit ARD 1Plus, 3Sat, RTL, Sat1 und den DSR. Hier wurde die "neue" Norm D2Mac benutzt. Die Sendeleistung lag bei 220 Watt. Da reichten in Deutschland Antennen mit 45cm Durchmesser.
Die Antennenmodule von TV Sat hatten zwei offset-gespeiste Reflektorantennen (Empfangsantennen). Durchmesser 2m, der Satellit TDF (Frankreich) auch. Die Sendeantennen hatten wegen der unterschiedlichen Ausleuchtzonenen für Frankreich und Deutschland unterschiedliche Reflektorformen und Größen. (TVSat Parabolreflektor 2,7m x 1,4m).
Der Sendefrequenzbereich lag zwischen 11,7 und 12,1 Ghz. Die Kanalbandbreite war 27 MHz.
04.02.2006 23:23 malone ist offline Beiträge von malone suchen Nehmen Sie malone in Ihre Freundesliste auf

sattuloge
unregistriert



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe mal im fotoalbum gestöbert
1992 benutzte ich eine 2,5m Eigenbau

Dateianhang:
jpg 2,5 m antenne.jpg (129 KB, 457 mal heruntergeladen)
05.02.2006 13:39

malone   Zeige malone auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-72.jpg

Dabei seit: 26.01.2006
Beiträge: 288




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Grüsse aus Fiwa.
Mensch sattuloge, da haste aber ein Bild raus gekramt. 2,5m
Wo soll ich die für meine Verhältnisse hinstellen...?
Bin gerade am Stöbern um dieses Thema fort zuführen.

Gruß malone
14.02.2006 23:40 malone ist offline Beiträge von malone suchen Nehmen Sie malone in Ihre Freundesliste auf

sattuloge
unregistriert



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ein Bild habe ich noch gefunden,die anlage hatte mich sehr beeindruckt.

Dateianhang:
jpg DDR TV 1.jpg (441,23 KB, 448 mal heruntergeladen)
25.02.2006 22:57

sattuloge
unregistriert



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Damit das Thema nicht vergessen wird:http://www.youtube.com/watch?v=IbIocNFHnTM&feature=related

viel Spass verwirrt
03.12.2008 18:16

Seiten (9): « vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » persönliche Erlebnisse und aussergewöhnliches zur Sattechnik » Erinnerungen » Wie alles begann Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 109.445 | Views gestern: 232.498 | Views gesamt: 311.786.727


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.