purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Bastelecke » LNB, LNBF, LNC » Test Skew-Kontroll Ku-Band » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Test Skew-Kontroll Ku-Band
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR


Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg




Test Skew-Kontroll Ku-Band Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

so nun der erste Test mit dem Skew-Kontroll für das Ku-Band und für Offsetspiegel.
Der Test wurde an der LAMINAS AS 1800 mit Motor SMR1224 und als Messempfänger diente die Openbox F500. Als LNB kommt die Inverto Ultra Black Premium zum Einsatz.
Gesteuert wird der Skew der LNB mit einem Servomotor und einer speziellen Steuereinheit.
Auf den Bildern seht Ihr den mechanischen Aufbau und 2 Stellungen der LNB. Einmal auf ASTRA 2D und zum anderen auf Badr 4.
Die ersten Tests verliefen erfolgreich. Zum Dxer Treffen könnt Ihr Euch die endgültige Lösung dann im praktischen Betrieb anschauen.
Ich habe versucht ein kleines Video anzufertigen. Mal sehen ob es klappt. Dann werde ich es auf YouTube stellen

Ponny

Dateianhänge:
jpg ansicht1.jpg (22,35 KB, 992 mal heruntergeladen)
jpg ansicht2.jpg (20,45 KB, 1.015 mal heruntergeladen)
jpg Astra-2D.jpg (38 KB, 1.012 mal heruntergeladen)
jpg Bsdr-4.jpg (36 KB, 980 mal heruntergeladen)


__________________
Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
17.04.2010 14:00 Ponny ist offline E-Mail an Ponny senden Homepage von Ponny Beiträge von Ponny suchen Nehmen Sie Ponny in Ihre Freundesliste auf

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.301
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

SUPER!!

OT

Ponny,
gibts schon einen SMR1224 Ersatz?

/OT

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
17.04.2010 20:35 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR


Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg

Themenstarter Thema begonnen von Ponny



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

hier nun unsere Lösung des LNB Skew-Kontroll für Offsetspiegel. Das Set besteht aus folgenden Einzelteilen, wie auch auf den Fotos zu sehen sind und wird voraussichtlich 179,00 EURO kosten. Mit Offset Feed PO-40 209,00 EURO. Dieses ist nicht im Set enthalten. da viele schon ein Feedhorn besitzen.

- LNB Inverto Ultra Black Twin
- Spezialflansch ausgedreht als Gleitlager
- Flanschblech
- Motorblech
- Dach
- Servomotor RS2
- Steuereinheit kompl.
- Verbindungskasten mit U-Adapter
- Verbindungskabel MinikoaxSat mit Kompressionsstecker
- Montageanleitung

Zum Treffen in Geringswalde des Skatclub Thüringen und zum Dxer-Treffen am 12.06.2010 könnt Ihr Euch von der Funktion dieses LNB Skew Kontroll überzeugen. Ich kann schon jetzt sagen, dass es sehr gut funktioniert und mit der Inverto Ultra Black Twin LNB hervorragende Empfangseigenschaften besitzt.
Das LNB kann einmal automatisch auf die 0-Position (Ausgangsposition) und mit der Hand kann jede beliebige Position von +/- ca. 30° angefahren werden. Die Bleche sind galvanisch verzinkt und alle Schrauben sind aus V2A. Die Steuerung ist hautsächlich mit SMD Bausteinen aufgebaut.
Ich möchte mich noch einmal bei Elcromo für die Hinweise und Iden bedanken.
Wenn noch genug Zeit ist werde ich noch ein kleines Video dazu erstellen. Damit man die Funktion und Bedeutung des Skew Kontroll genau nachvollziehen kann.

Ponny

Dateianhänge:
jpg ansicht1.jpg (23,48 KB, 879 mal heruntergeladen)
jpg ansicht2.jpg (39,32 KB, 547 mal heruntergeladen)
jpg Blechteile.jpg (48,26 KB, 531 mal heruntergeladen)
jpg rueckansicht.jpg (34,21 KB, 506 mal heruntergeladen)
jpg seite.jpg (49 KB, 508 mal heruntergeladen)
jpg unten.jpg (69,13 KB, 514 mal heruntergeladen)
jpg steuerung.jpg (62 KB, 530 mal heruntergeladen)


__________________
Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
03.05.2010 11:30 Ponny ist offline E-Mail an Ponny senden Homepage von Ponny Beiträge von Ponny suchen Nehmen Sie Ponny in Ihre Freundesliste auf

Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR


Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg

Themenstarter Thema begonnen von Ponny



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

diese Woche bekommen noch Kleinraisting und Eric jeweils ein Skew-Kontroll zum testen. Sollten die Ergebnisse positiv ausfallen werden sie ab nächster Woche lieferbar sein.
Den Skew-Kontroll wird es in 2 Varianten geben. Einmal kompl. mit Offsetfeedhorn PO-40 und ohne Feedhorn zur Montage des eigenen Feedhorn.
Im Shop findet Ihr das Angebot unter diesem Link.Hier noch ein paar Fotos von den Einzelteilen des Skew-Kontroll.

Ponny

Dateianhänge:
jpg Skew_Bausatz.jpg (43 KB, 507 mal heruntergeladen)
jpg Skew_Frontanschicht.jpg (33 KB, 476 mal heruntergeladen)
jpg Skew_kompl_Feed.jpg (34 KB, 480 mal heruntergeladen)
jpg Skew_Kompl_o-Feed.jpg (39 KB, 481 mal heruntergeladen)
jpg Skew_Montage.jpg (57 KB, 480 mal heruntergeladen)
jpg Skew_Montageanordnung.jpg (56,45 KB, 476 mal heruntergeladen)
jpg Skew-Feed.jpg (28 KB, 470 mal heruntergeladen)
jpg steuerung.jpg (66 KB, 462 mal heruntergeladen)


__________________
Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
09.05.2010 15:56 Ponny ist offline E-Mail an Ponny senden Homepage von Ponny Beiträge von Ponny suchen Nehmen Sie Ponny in Ihre Freundesliste auf

Kleinraisting
unregistriert



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
fairerweise sollten auch die User hier im Board teilhaben an den ersten Erkenntnissen beim Austesten des skew-controlers von Ponny.

Zunächst gebührt ihm Dank und großes Lob, dass er sich unserer Bitten annahm. Seine Arbeit sollte sich lohnen:

das von Ponny zum Testen gelieferte Teil wurde als Ganzes problemlos an der LNB-Halterung der LAMINAS 1800 montiert.
Bei der Montage ist ein Fehler unterlaufen, auf den hier bewusst aufmerksam gemacht wird: um in luftiger Höhe leichter an den Feedarm heranzukommen, wurde der Spiegel wg. der niedrigeren Elevation zu einem weit östlicherem Satelliten gefahren und in dieser Ausrichtung montiert.
Nachdem auch der Anschluss des Telefonkabels an das Motor-Steuerkabel keine Probleme bereitete und ebenso einfach der Kabelanschluss am Schaltkästchen in Receivernähe ging, wurde der skew-controler in Betrieb genommen.
Klassische Test-Satelliten sind Astra 2A/D, 45, 60, 75 Ost!
Zunächst wurde auf 28,5 die Drehschraube justiert und das maximale Signal hergestellt. Dann wurde auf 45 Ost gefahren und wieder eingestellt.
Hier zeigte sich, dass der verfügbare Drehwinkel von zus. 60° nicht ausreichen würde. Der LNB wurde in seiner Halterung als Ganzes sozusagen nachgedreht, damit auch beim Turksat Signalmaximum vorhanden war.
Ebenso gab es keine Übereinstimmung bei 45 und 75 Ost (Horizontale !!).
Als danach auf den AB 4A, 7,2 West gedreht und das Ganze von unten betrachtet wurde, zeigte sich, dass der LNB samt Controler total schief hing. Ein Zurückfahren auf 10 Ost (Südausrichtung) bestätigte den Montagefehler.
Ergo: der LNB samt Controler ist nur bei Südausrichtung und dort senkrecht zu montieren. Von unten lässt sich gut beobachten, ob das anmontierte Wetterschutzdach ebenso senkrecht auf dem Gehäuse liegt oder nicht.
Nachdem dieser Fehler beseitigt war, konnte festgestellt werden, dass sich die Signalmaxima der o.genannten Satelliten alle innerhalb des 60°-Drehbereichs befanden.
Einem anfänglich vorgebrachten Wunsch, gleich einen Drehbereich von 2 mal 45° einzurichten, brauchte somit nicht mehr nachgegangen werden.

Erkenntnis für Drehanlagenbesitzer:
wer bisher seinen LNB starr befestigt hatte, war somit nicht in der Lage, bei gewissen Satelliten das Signalmaxima zu erreichen. Das wirkte sich bei Extremempfangsversuchen (75 Ost-Horizontale, 74 Ost, 66 Ost, AB 4A usw.) aus, aber auch, wenn es darum ging in östl. Lage den Astra 2D zu realisieren. Jetzt mit dem LNB-skew-controler ist es möglich, immer das Maximum herzustellen.
Diese Feststellung/Erkenntnis ist eine beruhigende; man muss nicht mehr rätseln, wie es denn wäre, wenn....
Ob sich die Anschaffung hier am Standort denn wirklich lohne, frägt man sich; nun die Antwort lautet: eindeutig ja !!
Überhaupt bekommt man jetzt mit, bei wie vielen Satelliten der skew eine Rolle spielt. Und ein DXer kann jetzt genauer arbeiten!

schöne Grüße
16.05.2010 14:49

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.301
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wirklich erstaunlich wie die Entwicklung immer weiter geht, obwohl man mal dachte mit einer Monsterschüssel alleine macht man schon alles richtig. Augenzwinkern

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
16.05.2010 16:10 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

mossi   Zeige mossi auf Karte mossi ist männlich Steckbrief
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.780
Herkunft: Deutschland




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mich würde noch interresieren ob man mit diesem Teil auch die circularen Frequenzen empfangen kann.
Ohne dafür ein extra LNB eisetzen zu müssen.

__________________
Hab meine Traumbox gefunden.großes Grinsen
16.05.2010 19:26 mossi ist offline E-Mail an mossi senden Beiträge von mossi suchen Nehmen Sie mossi in Ihre Freundesliste auf

Kleinraisting
unregistriert



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo mossi,
ist nur für vertikale und horizontale Polarisation!
Die Idee, an Ponny mit der Bitte heranzutreten, für uns DXer solch einen skew-controler zu bauen, wurde bei der letztjährigen Messe bei Ponny geboren, als aus dem nichts sattuloge mit seinem Modell, abgestimmt auf die Kathrein, auftauchte und das Interesse der am Tisch sitzenden DXer auf sich zog.
Als am Standort dann die LAMINAS 1800 mit starrer LNB-Einstellung in Betrieb genommen wurde, ergaben Spielereien mit dem LNB-skew, dass da Überraschungen möglich sind.
So baten wir Ponny, ein ausgerufenes Jahresziel für uns zu realisieren.
Jetzt kann die LAMINAS in jeder Hinsicht voll ausgereizt werden, so wie es qwer ja schon länger mit seiner Kathi macht.

schöne Grüße
16.05.2010 20:25

Manne   Zeige Manne auf Karte Manne ist männlich Steckbrief
Clubgründer


images/avatars/avatar-20.jpg

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.108
Herkunft: Jena/Thueringen




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Kleinraisting, ich wurde während des Treffens gestern in GW von Ponny informiert, dass Du eine Testversion erhalten hast. Ich finde das ganz toll, dass Du diesen Testbericht auch hier veröffentlicht hast, besten Dank! Freude

__________________
Gründer des SAT- Club Thüringen

VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
16.05.2010 22:42 Manne ist offline E-Mail an Manne senden Beiträge von Manne suchen Nehmen Sie Manne in Ihre Freundesliste auf

Kleinraisting
unregistriert



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

gerne, Manne!
Hätte sonst das Gefühl gehabt den Usern hier, die mich kennen, eine Information vorzuenthalten und Ponny im Regen stehen zu lassen.
Gerne lasse ich mich vom Geist der Geringswalder Begegnung mittragen.

schöne Grüße
Kleinraisting

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Kleinraisting: 16.05.2010 22:53.

16.05.2010 22:52

Manne   Zeige Manne auf Karte Manne ist männlich Steckbrief
Clubgründer


images/avatars/avatar-20.jpg

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.108
Herkunft: Jena/Thueringen




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Deine Antwort freut mich sehr! fröhlich

__________________
Gründer des SAT- Club Thüringen

VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
16.05.2010 23:01 Manne ist offline E-Mail an Manne senden Beiträge von Manne suchen Nehmen Sie Manne in Ihre Freundesliste auf

sattuloge
unregistriert



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo kleinraisting,die ganze Sache habe ich in anderer Erinnerung ,scheinbar will jemand das Rad neu erfinden.
17.05.2010 14:57

Kleinraisting
unregistriert



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ach, das denke ich nicht! Für uns warst Du der Erfinder und bezogen auf die LAMINAS hat sich halt auch Handlungsbedarf ergeben.
Und deshalb und diesbezüglich sind wir an Ponny herangetreten.

schöne Grüße

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Kleinraisting: 17.05.2010 17:19.

17.05.2010 15:17

sattuloge
unregistriert



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

nicht ganz richtig,ich hab garnichts erfunden den skew-control gibt es schon
ewig "Schweizer URWERK" hat erdfunkstelle schon vor Jahren getestet.Ich wollte den DXern nur zeigen wie man so ein Teil für ca 40,00 Euro selber bauen kann.
17.05.2010 16:55

Kleinraisting
unregistriert



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

und das sehen wir immer noch als erfinderische Leistung an! Freude
17.05.2010 17:20

mossi   Zeige mossi auf Karte mossi ist männlich Steckbrief
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.780
Herkunft: Deutschland




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Kleinraisting
Danke für Deinen Testbericht. Hoffe das Du noch nicht am Ende mit den Tests
bist und noch ein paar Tests nachreichst.
Hatte ich mir fast schon gedacht, dass es mit den cirkularen Frequenzen nicht geht.

__________________
Hab meine Traumbox gefunden.großes Grinsen
17.05.2010 18:47 mossi ist offline E-Mail an mossi senden Beiträge von mossi suchen Nehmen Sie mossi in Ihre Freundesliste auf

Erdfunkstelle
König


Dabei seit: 11.02.2008
Beiträge: 765
Herkunft: Sächsische Weinstraße Dishes: Kathrein CAS124 / 018 Drehbereich: 75°E - 45°W




Augenzwinkern Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo sattuloge,

im Prinzip hast Du ja Recht aber mal besser ganz locker bleiben. Augenzwinkern

Außerdem heißt das von mir damals getestete Teil Sächsisches Uhrwerk. Zunge raus
Die Schweizer hattens erfunden ... großes Grinsen

Schöne Grüße in die Lauzitz
17.05.2010 19:32 Erdfunkstelle ist offline E-Mail an Erdfunkstelle senden Beiträge von Erdfunkstelle suchen Nehmen Sie Erdfunkstelle in Ihre Freundesliste auf

Manne   Zeige Manne auf Karte Manne ist männlich Steckbrief
Clubgründer


images/avatars/avatar-20.jpg

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.108
Herkunft: Jena/Thueringen




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Macht mal keine haarspalterei, das Ergebnis zählt!

__________________
Gründer des SAT- Club Thüringen

VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
17.05.2010 21:23 Manne ist offline E-Mail an Manne senden Beiträge von Manne suchen Nehmen Sie Manne in Ihre Freundesliste auf

Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR


Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg

Themenstarter Thema begonnen von Ponny



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

wir haben auf 45° Ost Intelsat 12 mit der LAMINAS AS 1800, Openbox 810 und Skew-Kontroll den Midle East Beam 12560 H 1240 Aden TV empfangen. Dazu musste die LNB entsprechend der Bilder mit Skew-Kontroll optimiert werden. Man sieht auf den Bildern die unterschiedliche Stellung der LNB bei Midle Ost Beam und den Europa Beam.

Davon könnt Ihr Euch selbst beim Dxer-Treffen am 12.06.2010 überzeugen..

Ponny

Dateianhänge:
jpg transponder.jpg (55,06 KB, 280 mal heruntergeladen)
jpg Aden-TV.jpg (71,41 KB, 264 mal heruntergeladen)
jpg midle-east.jpg (53 KB, 286 mal heruntergeladen)
jpg europa.jpg (51 KB, 299 mal heruntergeladen)


__________________
Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
03.06.2010 12:07 Ponny ist offline E-Mail an Ponny senden Homepage von Ponny Beiträge von Ponny suchen Nehmen Sie Ponny in Ihre Freundesliste auf

mossi   Zeige mossi auf Karte mossi ist männlich Steckbrief
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.780
Herkunft: Deutschland




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auf den Test bin ich schon gespannt.

__________________
Hab meine Traumbox gefunden.großes Grinsen
03.06.2010 17:08 mossi ist offline E-Mail an mossi senden Beiträge von mossi suchen Nehmen Sie mossi in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Bastelecke » LNB, LNBF, LNC » Test Skew-Kontroll Ku-Band Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 176.037 | Views gestern: 303.335 | Views gesamt: 312.350.544


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.