purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Satellitenstarts » News, Infos, Starts » Start Satellit EUTELSAT 3B erfolgreich von Sea Launch gestartet » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Satellit EUTELSAT 3B erfolgreich von Sea Launch gestartet
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Manne   Zeige Manne auf Karte Manne ist männlich Steckbrief
Clubgründer


images/avatars/avatar-20.jpg

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.108
Herkunft: Jena/Thueringen




Satellit EUTELSAT 3B erfolgreich von Sea Launch gestartet Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der neue Satellit EUTELSAT 3B der Eutelsat Communications (NYSE Euronext Paris: ETL) steht für Start mit einer Zenit-3SL Trägerrakete bereit. Dieser erfolgt durch die Sea Launch AG über eine Odyssey Startplattform, die sich im pazifischen Ozean in internationalen Gewässern befindet. Der Start ist für den 26. Mai ab 14:10 lokaler Pacific Daylight Ortszeit (21:10 UTC, 23:10 CET) innerhalb eines 54-minütigen Startfensters geplant. EUTELSAT 3B wurde von der Airbus Defence and Space für Eutelsat gebaut. Der Satellit soll die Ressourcen und Einsatzmöglichkeiten von Eutelsat auf der Orbitalposition 3° Ost erhöhen. Es ist der erste Satellit, der Ku-, C- und Ka-Band Nutzlasten auf einer einzigen Plattform vereint. Durch dessen innovative Tri-Band Konfiguration können Kunden zwischen drei Frequenzbändern für Daten-Telekommunikations-, Breitband- und professionelle TV-Dienste wählen, die sich mit verschiedenen Ausleuchtzonen für Europa, Afrika, den nahen Osten, Zentralasien sowie Südamerika kombinieren lassen. EUTELSAT 3B ersetzt den Satelliten EUTELSAT 3D, der auf einer anderen Orbitalposition neue Aufgaben übernehmen soll. Der Start ist für Afrika ein ganz besonderes Ereignis. Die Startrakete ist mit einem Bild der 16-jährigen Schülerin Eva Chemngorem aus Kenia verziert. Sie war im vergangenen Jahr eine der beiden Gewinner des DStv Eutelsat Star Awards. Der von MultiChoice Africa und Eutelsat geförderte DStv Eutelsat Star Awards hat das Ziel, das Interesse von Schülern in ganz Afrika am wissenschaftlichen Lernen zu fördern. Teilnehmer können sich mit Bildern und Aufsätzen zum Thema Raumfahrttechnologie und wie diese die Entwicklung des afrikanischen Kontinents fördern kann beteiligen.

Eutelsat

__________________
Gründer des SAT- Club Thüringen

VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
16.05.2014 16:07 Manne ist offline E-Mail an Manne senden Beiträge von Manne suchen Nehmen Sie Manne in Ihre Freundesliste auf

Manne   Zeige Manne auf Karte Manne ist männlich Steckbrief
Clubgründer


images/avatars/avatar-20.jpg

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.108
Herkunft: Jena/Thueringen

Themenstarter Thema begonnen von Manne



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Eutelsat hat den erfolgreichen Start des neuen Satelliten EUTELSAT 3B gemeldet. Dieser wurde mit einer Zenit-3SL Trägerrakete der Sea Launch AG von einer seebasierten Odyssey Startplattform im Pazifik aus in den Orbit befördert.

Der Start des sechs Tonnen schweren Satelliten erfolgte am Montag um 14.10 Uhr lokaler Pacific Daylight Ortszeit (21.10 UTC, 23.10 CET). Nach einer Stunde Flugzeit trennte sich der Satellit im geosynchronen Transferorbit von der Zenit-3SL Trägerrakete. In den darauf folgenden zwei Stunden nahmen die Solarsegel des Satelliten ihren Teilbetrieb auf.

Nach dem Start und ersten Flugmanövern sagte Eutelsat Chairman und CEO Michel de Rosen: “Wir freuen uns, dass sich EUTELSAT 3B auf seinem Weg nach 3° Ost befindet und danken Sea Launch und Energia für diesen reibungslosen Start. EUTELSAT 3B wird eine starke Plattform für Wachstum auf unserer Orbitalposition 3° Ost sein. Dank des ausgezeichneten Umfangs seiner Nutzlasten können wir Kunden mit Aktivitäten in den Bereichen Breitband-, Daten-, Telekommunikations- und TV-Dienste innerhalb einer riesigen Ausleuchtzone, die sich von Brasilien bis nach Zentralasien hinein erstreckt, maßgeschneiderte Angebote bereitstellen.”

Nach einer Reihe von Flugmanövern, wie etwa dem Zirkularisieren des Satelliten im Orbit, der vollständigen Ausfuhr der Sonnensegel und der Inbetriebnahme der Antennen durchläuft EUTELSAT 3B jetzt eine Reihe von Tests im Orbit. Der jüngste Satellit der Flotte geht danach voraussichtlich im Juli in den wirtschaftlichen Betrieb.

Der von Airbus Defence and Space auf Basis der E3000 Plattform gebaute EUTELSAT 3B soll die Ressourcen und Reichweite von Eutelsat auf der Orbitalposition 3° Ost verbreitern. Der erste kommerzielle Satellit, der Nutzlasten in den Frequenzbändern Ku, Ka und C auf einer einzigen Plattform vereinigt, kann zeitgleich bis zu 51 Transponder betreiben. Durch dessen innovative Tri-Band Konfiguration haben Kunden die Wahl zwischen drei verschiedenen Frequenzbändern, die mit Ausleuchtzonen verbunden sind, die Europa, Afrika, den Nahen Osten, Zentralasien und Brasilien abdecken.

EUTELSAT 3B soll den Satelliten EUTELSAT 3D ersetzen, der danach mit dem Satelliten EUTELSAT 7A auf 7° Ost kopositioniert wird, um die Sicherheit im Orbit zu erhöhen und Kapazitäten für den weiteren Ausbau der Daten-, Telekommunikations- und TV-Märkte in Europa, der Türkei und in Afrika bereitzustellen.
www.eutelsat.de

__________________
Gründer des SAT- Club Thüringen

VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
29.05.2014 10:12 Manne ist offline E-Mail an Manne senden Beiträge von Manne suchen Nehmen Sie Manne in Ihre Freundesliste auf

Manne   Zeige Manne auf Karte Manne ist männlich Steckbrief
Clubgründer


images/avatars/avatar-20.jpg

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.108
Herkunft: Jena/Thueringen

Themenstarter Thema begonnen von Manne



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der neueste Eutelsat-Satellit erhöht die Kapazitäten und Reichweite für Dienste in Europa, Afrika, dem Nahen Osten, Zentralasien und Brasilien. EUTELSAT 3B ist der erste kommerzielle Satellit, der Ku-, Ka- und C-Band Nutzlasten auf einer einzigen Plattform vereint. Durch ihre besondere Konfiguration lassen sich auf dem Satelliten bis zu 51 Transponder zeitgleich betreiben. Kunden können so das für ihre Anwendungen in ihren Zielmärkten optimale Frequenzband auswählen und nutzen.
Zuvor hatte Eutelsat bis zum Abend des 5. Juli den vollständigen Kundenverkehr der beiden bereits auf 3° Ost betriebenen Satelliten EUTELSAT 3D und EUTELSAT 3A erfolgreich auf den neuen Satelliten überführt. Eutelsat gruppiert nun diese beiden Satelliten für neue Aufgaben um. EUTELSAT 3D befindet sich bereits auf dem Weg zur Orbitalposition 7° Ost. Nach seiner Umbenennung in EUTELSAT 7B wird dieser Satellit neben dem bereits dort betriebenen EUTELSAT 7A kopositioniert. Damit erhöht Eutelsat die Kapazitäten und die Sicherheitsreserven für seine Kunden auf dieser Position, die von hier aus Dienste für den Satellitendirektempfang, professionelle TV-Übertragungen, Datentransfers und die Telekommunikation in Europa, der Türkei, im Nahen Osten, Afrika und die Inseln im Indischen Ozean erbringen. Die Inbetriebnahme des EUTELSAT 7B auf 7° Ost ist für Mitte Juli geplant. EUTELSAT 3A wird zunächst von Eutelsat nach 8° West verschoben und später im Verlauf des Jahres 2014 aus dem Orbit genommen.

Eutelsat.de

__________________
Gründer des SAT- Club Thüringen

VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
09.07.2014 21:25 Manne ist offline E-Mail an Manne senden Beiträge von Manne suchen Nehmen Sie Manne in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Satellitenstarts » News, Infos, Starts » Start Satellit EUTELSAT 3B erfolgreich von Sea Launch gestartet Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 106.960 | Views gestern: 222.077 | Views gesamt: 310.501.856


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.