purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Starlink & Co.: Auch Radioastronomen schlagen nun Alarm » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Starlink & Co.: Auch Radioastronomen schlagen nun Alarm
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.284
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Achtung Starlink & Co.: Auch Radioastronomen schlagen nun Alarm Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Angesichts der geplanten Konstellationen aus Tausenden Satelliten sorgen sich auch Radioastronomen um ihre Forschung. Abhilfe sei aber möglich.





Starlink & Co. sorgen nicht mehr nur in der optischen Astronomie und unter Sternenguckern für Unruhe, auch Radioastronomen fürchten Einschränkungen. Eine für das geplante riesige Radioteleskop SKA erstellte Studie kommt nun zu dem Schluss, das allein das Netz von SpaceX auf die geplante Forschungsarbeit erhebliche Auswirkungen haben könnte. Signifikant größere Konstellationen könnten bestimmte Beobachtungen komplett unmöglich machen, schreiben sie weiter. Betroffen ist demnach ein Bereich eines Frequenzbands, das zwar auf dem Boden explizit geschützt sei, aber nicht im All.

Zehntausende Satelliten geplant

SpaceX hat im Frühjahr 2019 begonnen, ein Satellitennetz aufzubauen, das auch abgelegene Regionen auf der Erde mit einem preisgünstigen Internetzugang versorgen soll. Starlink soll eine komplette Netzstruktur im Weltraum nachbilden, andere Konzerne wollen nachziehen, etwa Amazon mit dem Project Kuiper. Sie setzen dafür auf jeweils Tausende Satelliten, allein SpaceX hat Genehmigungen (aus den USA) für fast 12.000 Satelliten. Nachdem die Spuren der ersten Exemplare aber bereits astronomische Aufnahmen unbrauchbar gemacht hatten, hatten Astronomen Alarm geschlagen. SpaceX war auf die Kritik eingegangen und hatte die Satelliten weniger stark reflektierend gemacht.

Mit den Betreibern des geplanten Riesenteleskops SKA (Square Kilometre Array) warnen nun auch Radioastronomen, dass ihre Arbeit durch die Satellitennetze beeinträchtigt werden könnte. Sie formulieren aber auch Maßnahmen, durch die diese Auswirkungen drastisch reduziert werden könnten. Betroffen ist demnach das sogenannte 5b-Frequenzband zwischen 8,3 und 15,4 GHz, in dem nicht nur die Radioantennen lauschen, sondern auch die Satelliten Daten zur Erde funken. Sollten die Betreiber hier nicht nacharbeiten, wäre "wahrscheinlich" das gesamte Band betroffen: Bei den anfangs geplanten etwa 6400 Satelliten müssten Beobachtungen hier etwa 70 Prozent länger dauern, heißt es. Bei 100.000 Satelliten wäre das Frequenzband nicht mehr erforschbar.

Riesiges Teleskop auf mehreren Kontinenten

Das Square Kilometre Array ist ein geplanter Teleskopverbund, der einmal zur größten Wissenschaftseinrichtung der Welt wachsen soll. Hunderte Parabolspiegel und tausende Einzelantennen sollen den Planungen zufolge über hunderte Kilometer in Australien und Südafrika errichtet und zusammengeschaltet werden. Mit der deutlich besseren Auflösung soll nach Signalen gefahndet werden, die in der Anfangszeit des Universums ihren Ursprung haben. Weiterhin soll grundlegenden Fragen der Astrophysik etwa zur Relativitätstheorie, der Dunklen Materie, der Dunklen Energie und möglichem außerirdischen Leben nachgegangen werden. In Südafrika ist das Gebiet des geplanten Teleskops eine Schutzzone funktechnischer Anlagen (RQZ), in der strenge Regeln das Funkspektrum vor Störungen schützen.

Wie die Betreiber nun erklären, finden sich in dem betroffenen Frequenzband unter anderem die Spektrallinien "komplexer präbiotischer Moleküle". Auf der Suche nach außerirdischem Leben würde man unter anderem genau danach suchen. Bei mehreren Tausend Satelliten müsste man dann aber immer länger beobachten, um die Störungen auszugleichen. Irgendwann sei das aber nicht mehr möglich. Schon das würde die Forschung aber behindern, denn es bliebe weniger Zeit für andere Beobachtungsziele.

Betreiber wie SpaceX könnten das Problem aber verringern, indem sie die Satelliten anweisen, Gegenden wie die um das SKA nicht anzufunken. Dafür bestehe sowieso kein Anreiz, da es dort aufgrund der Regelungen keine Bodeninfrastruktur geben dürfe, so die Betreiber. Insgesamt könnten die Einschränkungen damit um den Faktor 10 verringert werden, anfangs müssten die Beobachtungen also jeweils nur um etwa 7 Prozent ausgedehnt werden.

Die Betreiber des SKA geben sich optimistisch, dass sie im Dialog mit SpaceX & Co. Lösungen finden werden. Gleichzeitig weisen sie auf weitere Analysen hin, die sich aktuell anderen möglichen Problemen widmen, beispielsweise den Reflexionen von irdischen Signalen an den Satelliten, wie sie auch der optischen Astronomie Sorgen bereiten.
(mho)


Quelle: https://heise.de/-4926355

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
12.10.2020 22:07 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Starlink & Co.: Auch Radioastronomen schlagen nun Alarm Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 167.746 | Views gestern: 168.648 | Views gesamt: 293.275.376


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.