Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Bastelecke (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=92)
-- Alles rund um die Schüssel (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=93)
--- satshop24.de zu Besuch bei Perry (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=12186)


Geschrieben von Ponny am 29.10.2009 um 11:40:

  satshop24.de zu Besuch bei Perry

Hallo,

hier ein kurzer Reisbericht zu Perry in Friedewald bei Eisenach.
Wir erhielten einen Hilferuf von Perry. Er hatte große Probleme mit der Installation der WaveFrontier T90. Er will ASTRA 19,2° Ost, Hotbird 13° Ost, ASTRA 3a 23,5° Ost und ASTRA 2D 28,2° Ost empfangen. Jedoch fand er nicht ASTRA 19,2° zur ersten Grundeinstellung und nach einigen Telefonaten, lud uns Perry zur Hilfe bei der Installation ein.
Nach ca. 4h Fahrt kamen wir in Friedewald an. Gleich ging es an die Installation des Spiegels. Mit unserem alten analogen Messkoffer mit Echtzeitspektrum, sahen wir sofort, dass der Spiegel nicht genug weit zum Dach gedreht werden kann. Deshalb fand Perry auch ASTRA 19,2° Ost nicht, obwohl alles richtig installiert war. Damit wir weiter zum Dach drehen konnten musste die LNB-Schiene um ca. 1,00 cm gekürzt werden. Somit war ASTRA jetzt 100%ìg empfangbar. Nun hieß es erst einmal 28,2° Ost (BBC) zu optimieren. Hier wurden mit der Einstellung nur schlechte Werte empfangen. Dazu schoben wir den LNB-Halter von der Position und nahmen eine alte analoge TWIN LNB in die Hand um die optimale Position für ASTRA 28,2° Ost (BBC) zu ermitteln (höher oder tiefer). Im Spektrum oder mit der Openbox sieht man ganz schnell die optimale Position. Hier musste nun der Skew des Spiegels entsprechend der Feststellung angepasst werden. Uns kam der notwendige Skew sehr groß vor. Deshalb kontrollierten wir noch einmal die senkrechte Position des Mastes. Diese stimmte leider nicht, somit stimmen natürlich unsere vorgegeben Werte von unseren Anleitungen nicht. Aber man kann es ja mit der Änderung des Skew des Spiegels ausgleichen. Die anderen Positionen funktionierten auf Anhieb. Optimiert wurde jede Position mit der Openbox 820.
Besonderes gespannt waren wir auf die Empfangsergebnisse der BBC auf ASTRA 2D mit der T90 in Friedewald. Auf den Bildern seht Ihr die Empfangswerte von 2 Transpondern vertikal und horizontal.
Die ganze Grundeinstellung des Spiegels dauerte ca. 45 Minuten. Den Rest der Zeit verbrachten wir mit der Erläuterung der Openbox und dem Test des Multischalters auf allen Satpositionen.
Nach einem reichlichen Mittagessen in einer nah gelegenen Gaststätte traten wir nach ca. 3h Aufenthalt die Heimreise an..

Ponny



Geschrieben von Muad'Dib am 29.10.2009 um 11:56:

 

Toll!

Vielleicht kann Perry mal ein paar Fotos posten?



Geschrieben von Ponny am 29.10.2009 um 13:17:

 

Zitat:
Original von Muad'Dib
Toll!

Vielleicht kann Perry mal ein paar Fotos posten?


Hallo,

Fotos gehen nicht per Dateianhang zu laden. Ist was im Board defekt.

Ponny



Geschrieben von Mac am 29.10.2009 um 13:25:

 

probiere es mal damit: http://imageshack.us/



Geschrieben von mossi am 30.10.2009 um 19:52:

 

Manne erwähnte das der Speicher voll ist, deshalb gehen keine Bilder.



Geschrieben von Deumi am 30.10.2009 um 21:40:

 

Sollte eigentlich funktionieren. Speicher ist vorhanden. Kann keinen Fehler sehen.



Geschrieben von Whiskey am 01.11.2009 um 07:38:

 

45 Minuten.. ihr seid echt flott Freude



Geschrieben von Deumi am 01.11.2009 um 09:31:

 

Zitat:
Original von Whiskey
45 Minuten.. ihr seid echt flott Freude


Das hab ich auch so gedacht. Traut man sich ja gar nicht die eigene Installationszeit zu nennen geschockt ...

Gruß vom Deumi Augenzwinkern



Geschrieben von Manne am 01.11.2009 um 09:50:

 

Du warst schon immer etwas langsamer als die Anderen. großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von mossi am 01.11.2009 um 16:06:

 

Ponny und seine Mannen sind eben Profies.
Wir Anderen basteln und brauchen länger.
Schöne Bilder



Geschrieben von Hingucker21 am 26.03.2010 um 22:26:

 

Kann mich nur meinem Vorredner anschließen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH