Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Archiv (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=366)
-- Receiver, Player und Recorder (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=133)
--- Kaufberatung 3D Player (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=15750)


Geschrieben von mossi am 18.02.2011 um 21:58:

  Kaufberatung 3D Player

Hallo,

bin am Überlegen 3D zu probieren.
Habe mal nach 3D Player gegoogelt, da gibt es ja schon eine ganze Menge.
Aber wie es so ist, möchte man ja nicht irgendwelche Geräte kaufen,
über die man sich hinterher ärgert, desshalb meine Frage.
Habt ihr schon Erfahrung mit diesem oder jenem Gerät?
Welcher Hersteller ist gut?
Als TV habe ich mir eine Philps PFL 8605 ausgeguckt.


Gruß mossi



Geschrieben von Muad'Dib am 18.02.2011 um 22:33:

 

Meinst Du den mit 52"?
Den gibts ja von 32" bis 52" soweit ich weiss.

Ich finde ja 3D unausgereift solange das nicht ohne Brillen möglich it.



Geschrieben von mossi am 18.02.2011 um 22:38:

 

Genau den mit 52".
Ja die Brillen sind doch sehr störend.
Hab den 52er für 1999.- gesehen.



Geschrieben von Deumi am 18.02.2011 um 23:44:

 

Ist da etwa der 52er von unten günstig zu haben.....? geschockt



Geschrieben von mossi am 21.02.2011 um 18:00:

 

Leider nein.
Der geht hoch und der 42 Zoll, welcher dort ist bekommt mein Sohn.



Geschrieben von mossi am 27.02.2011 um 18:05:

 

Alles nicht so einfach mit 3D.
Der TV ist ausverkauft, muß erst bestellt werden. Hoffe er kommt nächste Woche. Als Player habe ich eine Philips 3D Player der 8000er Serie mitgenommen.
Das Starter Kit war noch da.
Bin gespannt auf 3D.



Geschrieben von playboy am 27.02.2011 um 18:10:

 

also Weihnachten die Laminas und Ostern der 52 " wird ja langsam großes Grinsen
dazu noch die 8000 frisch geflasht da kommt freude auf



Geschrieben von mossi am 27.02.2011 um 18:23:

 

Meine Frau sagte nein zu 3D, da ist sie hart wie Granit.
Dann kam eine Doku über die Erde und der Zufall es kam Granit welcher nach mehr als 1000 Jahre zerbröselt ist, und eine 3D Blue Ray mit einer Doku
von Ägypten, da ist sie Fan davon, schon war der Granit zerbröseltgroßes Grinsen



Geschrieben von Deumi am 27.02.2011 um 21:03:

 

Ich mach mir weniger Gedanken über den 3D-Kram, den meine Frau wohl auch nicht haben möchte. Aber Granit, der nach 1000 Jahren die Hufe hochreißt... geschockt

Ich hab viel Granit verbaut geschockt geschockt geschockt !



Geschrieben von mossi am 01.03.2011 um 19:56:

 

Hab ich wohl ein paar Nullen vegessengroßes Grinsen



Geschrieben von bithunter_99 am 01.03.2011 um 20:09:

 

tja... der einzigste BD-Player, der bei mir in Frage kommt, ist der Yamaha BD-S1067: http://de.yamaha.com/de/products/audio-visual/blu-ray-players/bd-s1067___g/

nur der kann meine Wünsche entsprechen. Hab zwar zur Zeit einen Samsung, bin aber qualitativ nicht zufrieden. BD-Live soll er können... kann mein Samsung auch... lt Handbuch.. Will man eine Anwendung starten, kommt die Meldung: Nicht genügend Speicher.

Der Yamaha-Player kann eines, was andere Geräte nicht können.... z.B.: DVD-Audio. ich habe ein paar solche Titel liegen und will auch nicht darauf verzichten. Um diese abzuspielen nutze ich heute immernoch einen steinalten Yamaha DVD-S830



Geschrieben von mossi am 01.03.2011 um 20:22:

 

Kannst Du da nicht einen Externen Speicherchip anstecken USB oder SD Karte
oder so? Das geht bei dem Philips.
Yamaha ist auch gut, habe von denen mein Audio Verstärker.



Geschrieben von Muad'Dib am 01.03.2011 um 20:40:

 

Bithunter,

bist Du Dir wirklich sicher dass Du bd live nutzen möchtest??



Geschrieben von bithunter_99 am 01.03.2011 um 20:57:

 

@mossi: geht bestimmt... aber der Samsung kann nicht mal über Netzwerk abspielen.
Ich habe auch einen AV-Receiver von Yamaha.. der wurde letztes Jahr brandfrisch auf der IFA vorgestellt und ich war total begeistert davon. Geworden ist es der RX-V767. Mein alter Receiver musste unbedingt mal ersetzt werden... aber da habe ich nun endlich HDMI-Anschlüsse ohne Ende zur Verfügung. Und.. auch wenn es noch nicht wichtig für mich ist... er ist 3d-Tauglich



Geschrieben von mossi am 01.03.2011 um 21:17:

 

Mein Yamaha Verstärker ist etwas älter, hat noch kein HDMI aber genug
Digitale Anschlüsse, es ist noch der A1 mit 5.1 Audio.



Geschrieben von bithunter_99 am 01.03.2011 um 21:24:

 

naja.. hdmi und dementsprechende hochauflösende Audioformarte waren mir schon wichtig. leider vermisst man einzelne Funktionenn, die man vorher beim alten RX-V657 hatte... sowas wie Night-Listener oder ein zweites Front-Audio-Paar... im 7.1 Modus kann er nicht die Presence-Boxen aktivieren.. also entweder 5.1 und Presence oder eben 7.1 ohne Presence. Da hat Yamaha leider zu weit den Rotstift angesetzt


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH