Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Bastelecke (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=92)
-- Alles rund um die Schüssel (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=93)
--- Reperatur bzw modifizieren der Moteck V-Box II.. (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=16489)


Geschrieben von dracan am 06.06.2011 um 22:34:

  Reperatur bzw modifizieren der Moteck V-Box II..

hallo leute cool cool

ich weiß nicht ob einer von euch schon mal probleme mit der Moteck V-Box II hatte.. traurig
in unregelmäßigen abständen hatte ich ein problem damit,
meine CAS 018 von 75 Grad Ost richtung West zurück zu fahren..
dann stand im display Err2 und die antenne ließ sich nur zurück richtung ost bewegen...........
dann konnte man mit glück, mit anlauf doch noch nach westen fahren....
eine zweite V-Box II zeigte dieses verhalten nicht, also mußten die kabelverbindungen in ordnung sein...
die V-Box II ist ca. ein jahr für das drehen meiner CAS 018 zuständig..
also woher kommt das problem mit dem Err2 im display??
ich schraubte die box mal auf, um mir die stromversorgung und die verbauten relais mal genau anzuschauen..an der platine und den lötstellen war nichts auffälliges zu entdecken, die relais waren leiider nicht durchsichtig um dort mal den funken beim öffnen und schließen des stromkreises zu sehen...das relais-gehäuse war mit einer art sekundenkleber mit dem relais verklebt, aber nach 10 minuten war das gehäuse zerstörungsfrei enfernt...dann fuhr ich die antenne ein stück richtung osten um den öffnungs-und schließ-funken zu analisieren....
das relais was für das bewegen richtung osten zuständig war, zeigte einen relativ normalen funkenflug zwischen den kontakten...
ander sah es dagegen beim anderen relais aus, es feuerte ziemlich stark zwischen den kontakt-flächen, was einen baldigen totalausfall des relais
schließen ließ...was konnnnte man dagegen tun ????Eine neue box kaufen, wegen augenscheinlich zu schwach diemensionierten relais..
Nein, nicht bei mir!!!Ich schaute mir in der Schaltung mal die Relais-ansteuerung an, die mit einem ULN 2003APG IC realisiert ist....
der maximale ausgangsstrom beträgt laut datenblatt 500ma für die relai-ansteuerung...
ich entschloß mich daher, wesentlich stärkere relais aus dem kfz-bereich mit einem maxximalen schaltstrom von 20 ampere einzubauen..
zu diesem zweck lötete ich lange kabel-enden an die lötstellen der orginal-relais und verschaltete diese mit den kfz-relais...
dananach wurden die relais noch mit heißkleber an ihrer neuen position fixiert...nun läuft meine kati wieder richtig rund wie am ersten tag...

mfg dracan...



Geschrieben von Muad'Dib am 07.06.2011 um 00:03:

 

Was soll man dazu sagen??

Saubere Arbeit! smile fröhlich



Geschrieben von maasterfokus am 07.06.2011 um 11:38:

 

Zitat:
Original von Muad'Dib
Was soll man dazu sagen??



Die Hersteller Sparen wo es nur geht böse

Was Lange Hält bring kein Geld geschockt

aber zum Glück gibt es noch ein paar Bastler die der Sache auf den Grund gehen und das im Forum PostenFreude


gruß maasterfokus


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH