Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Allgemeines (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=38)
-- TV-Sender : Besondere Lieblinge und Sendungen (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=87)
--- Deutschlands ungewöhnlichster TV-Sender: Dr. Dish wird 20 (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=20539)


Geschrieben von Whitebird am 13.01.2014 um 19:47:

  Deutschlands ungewöhnlichster TV-Sender: Dr. Dish wird 20

Deutschlands ungewöhnlichster TV-Sender: Dr. Dish wird 20

13.01.2014, 12:44 Uhr, ps


Mit Dr. Dish TV feiert in diesem Januar der wohl eigenwilligste Sender der deutschen TV-Landschaft seinen 20. Geburtstag. Gestartet als Hobby-Projekt von Satelliten-Freaks, hat der kleine Privatkanal seither so manchen größeren Konkurrenten überlebt.

Neben Sat.1 und RTL feiert in diesem Januar ein weiterer Privatsender seinen runden Geburtstag. Obwohl immerhin schon 20 Jahre auf Sendung, dürfte dieser jedoch wesentlich weniger Zuschauern ein Begriff sein. Die Rede ist von Dr. Dish TV oder TecTime TV, wie der Kanal seit einer >>>Umbenennung im September 2013 neuerdings heißt.

Zitat:
Dr.Dish TV beziehungsweise TecTime TV ist über Astra 19,2 Grad Ost auf der Frequenz 12 574 MHz horizontal (DVB-S2, Symbolrate SR 22 000, Fehlerkorrektur 2/3) zu empfangen. Der Sender wird außerdem über einige regionale Kabelnetze verbreitet und streamt sein Programm zusätzlich auch ins Internet.


Gestartet ist Dr. Dish TV im Januar 1994 als reines Hobby-Projekt von Satelliten-Freaks für Satelliten-Freaks. Initiator des Projektes war dabei der namensgebende Dr. Dish alias Christian Mass, der auf dem Kanal bis heute sein Fachwissen rund um den TV-Empfang über Satellit an den Zuschauer bringt. Zunächst sendete man zum Start nur für wenige Stunden in der Woche über die Satellitenposition Kopernikus 28,5 Grad Ost. Da eine offizielle Rundfunklizenz nicht vorlag, deklarierte man die Ausstrahlung nicht als TV-Sender, sondern als Überspielung eines Videosignals - im Fachjargon auch Feed genannt. Die erste Herausforderung für die Zuschauer bestand dabei schon darin, diesen Feed überhaupt erstmal aufzuspüren.

DIGITAL-FERNSEHEN-Redakteur Mike Bauerfeind gehörte in den 90er Jahren zum Team von Dr. Dish TV und erinnert sich: "Ich war damals für die Zuschauer von Dr. Dish TV der Ansprechpartner für Digitalfernsehen im Team, da ich mich frühzeitig mit der D-Box von DF-1 beschäftigt hatte. Zu der Zeit steckte das Fernsehen ja ansonsten noch überwiegend im analogen Zeitalter."

Ein "Piratensender" blieb Dr. Dish nach dem Start noch für viele Jahre. Erst 2007 erhielt der Kanal eine Sendelizenz und wurde damit auch offiziell zum Fernsehsender. Mittlerweile sendet man über Astra 19,2 Grad Ost ein 24-Stunden-Programm und hat sich auch thematisch breiter aufgestellt. Neben den immer noch präsenten Ratgebersendungen rund ums Satellitenfernsehen ist der Sender mittlerweile zum allgemeinen Spartenprogramm für Technik geworden. Die mittlerweile erfolgte Umbenennung in TecTime TV trägt dieser Entwicklung Rechnung.

Quelle: Digitalfernsehen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH