Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Allgemeines (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=38)
-- Off - Topic (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=26)
--- Internetverbindungen meist nur halb so schnell wie versprochen (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=21186)


Geschrieben von Whitebird am 10.06.2014 um 15:29:

  Internetverbindungen meist nur halb so schnell wie versprochen

Internetverbindungen meist nur halb so schnell wie versprochen

Autor/en: The-Khoa Nguyen 10.06.2014

Die meisten Deutschen haben bei DSL-Verträgen nur die halbe Geschwindigkeit, die ihnen Provider versprechen. Das ergab die Messung der Bundesnetzagentur.


Eine aktuelle Messung der Bundesnetzagentur hat ergeben, dass 75 Prozent aller Deutschen beim Surfen im Internet gerade einmal die Hälfte der DSL-Übertragungsrate erreichen, die den Nutzern von den Internetprovidern zugesagt wird. Gezahlt wird natürlich die volle versprochene Geschwindigkeit.

Auf der Internetseite "Initiative Netzqualität" konnten Verbraucher überprüfen, wie stark die vom Provider versprochene Datenübertragungsrate von der tatsächlichen Geschwindigkeit abweicht. Eine vergleichbare Studie hatte die Bundesnetzagentur bereits im April 2013 vorgelegt.

Der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, sagte zu den neuesten Ergebnissen der Messung: "Wir erkennen an den aktuellen Ergebnissen, dass unsere bisherigen Transparenzmaßnahmen bereits für erste Verbesserungen gesorgt haben."

Des Weiteren meinte er: "Zwar wird die in Aussicht gestellte 'bis zu'-Datenübertragungsrate weiterhin oft nicht erreicht, viele Werte haben sich aber leicht verbessert. So erreichen nun gut 75 Prozent der Nutzer mindestens die Hälfte der vereinbarten maximalen Datenübertragungsrate. Zuvor waren es knapp 70 Prozent."

So sagt man praktisch, dass die Nutzer zwar das Doppelte für ihre Internetverbindung zahlen, das aber nicht tragisch ist, da es schon schlechtere Werte gab.

Wie schnell ist Ihre Internet-Verbindung? Kontrollieren Sie jetzt ob auch Sie langsamer surfen als von Ihrem Provider versprochen. Machen Sie den kostenlosen DSL-Speedtest bei unseren Kollegen von der connect.


Quelle: pc-magazin



Geschrieben von Muad'Dib am 11.06.2014 um 16:54:

 

Da zahlt sich ein "teurerer Tarif" mal wieder aus, zumindest hier (T-Com).
Da bezahle ich für 16/1 MBit und bekomme das auch!



Geschrieben von Whitebird am 12.06.2014 um 17:13:

 

bei mir sind´s von der t-kom wie immer bisher zuwenig: 16.000er = ca. 11.000 böse

aber wenigstens ist es nicht mehr nur die hälfte wie früher Zunge raus



Geschrieben von Muad'Dib am 12.06.2014 um 17:27:

 

Was "11.000"??
Wieviel Durchsatz hast Du denn genau, einmal nur download und dann bei up & down gleichzeitig?

Nur zur Info: 16MBit sind nun mal nicht viel mehr als 1400 und ein paar zerquetschte KBit!!!



Geschrieben von Whitebird am 12.06.2014 um 18:05:

 

Ergebnisse von speedmeter

Download aus Deutschland : 10750 Kbit/Sek
Upload : 453 kbit/Sek
Verbindung : 1326 Verb/Min
Ping Test Deutschland : 31 ms


speedtest.t-online

Download 11,85 Mbit/s
Upload 0,83 Mbit/s
Ping 82 ms
Surfen 1785 ms
Schwankung 65 %

speed.io

download 10.751 Kbit/s
upload 285 Kbit/s
ping 47 ms
con. 332 con/m

dsl-speedtest.computerbild großes Grinsen

download 13.274 Kbit/s
upload 879 Kbit/s
ping nicht messbar



Geschrieben von Muad'Dib am 12.06.2014 um 18:47:

 

Mehr wirst Du auch mit der besten 16mbit Leitung nicht bekommen.



Geschrieben von Muad'Dib am 12.06.2014 um 18:54:

 

Ich komme auf DL:11550 kbps und UL: 950kbps.

Mehr ist da nicht drin, denn von der maximalen Datenrate musst Du noch einiges abziehen für Paritäts- und Fehlerkorrekturen und das 8. Bit....



Geschrieben von Whitebird am 12.06.2014 um 19:55:

 

ok danke

obwohl: beim ersten test bei computerbild hatte dl: 16tausendzweihundertirgendwas - da hatte ich nen schreck gekriegt und mit den anderen nochmal getestet großes Grinsen



Geschrieben von Muad'Dib am 12.06.2014 um 20:01:

 

Ja, kann schon mal passieren.
Richtig aussagekräftig ist das nicht.
Besser wäre es einen richtigen Trafficsniffer zu installieren, da bekommst Du dann auch 100%ige Aussagen zu Deinem Speed. Augenzwinkern



Geschrieben von Whitebird am 12.06.2014 um 20:09:

 

besser nicht, sonst bekomme ich komplexe, so langsam wie ich mich bewege großes Grinsen



Geschrieben von Liddll am 12.06.2014 um 20:43:

 

diese Speedmeter sind grobe Schätzeisen...

schau mal im Router/Modem was unter DSL Information steht - sollte so ähnlich aussehen:

code:
1:
2:
3:
4:
5:
 			Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. 	kbit/s 	17696 	1184
DSLAM-Datenrate Min. 	kbit/s 	6976 	640
Leitungskapazität 	kbit/s 	17088 	1458
Aktuelle Datenrate 	kbit/s 	16672 	1182


ggf. kannste auch mit TCP-Optimizer noch was rauskitzeln



Geschrieben von femi am 13.06.2014 um 08:29:

 

13,3/1,46 bekomm ich bei der Telekom Austria (16/3 sind angegeben).

Im Modemprotokoll :
Max: Upstream rate = 2208 Kbps, Downstream rate = 19716 Kbps

Das hängt auch mit der Anzahl der Anschlüsse an den Leitungen zusammen.
Erst hing ich auch an einer anderen Zuleitung, da hängte sich das Modem (regelt sich selbst hoch bis zum maximal eingestellten Wert) regelmäßig auf.

Zusätzlich gibt es noch Einbrüche wenn viele gleichzeitig dranhängen. In der Arbeit von 4000 Mbit bis runter auf 700 und weniger ...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH