Geschrieben von Muad'Dib am 08.04.2017 um 07:41:
Cipher Event: Enigma-Verschlüsselung mit Turing-Bombe nach fünf Stunden geknackt
"Paderborn grüßt die Enigma-Codebreaker in Bletchley Park": dieser mit historischen Funkgeräten gemorste und von einer Enigma verschlüsselte Funkspruch wurde mit Hilfe eines Nachbaus der Turing-Bombe in fünf Stunden geknackt.
Das CipherEvent am Paderborner Heinz Nixdorf Museumsforum (HNF) demonstrierte, wie die britische Abwehr im Zweiten Weltkrieg mit Hilfe von Turing-Bomben in der Lage war, verschlüsselte Nachrichten des deutschen Militärs zu entschlüsseln. Sieben Kryptologen und ein Nachbau der Turing-Bombe brauchten fünf Stunden, um die Tageseinstellung einer Enigma zu finden und einen Funkspruch mit der known plaintextattack zu entschlüsseln. Bei der ersten Nachricht sollte es sich um einen Grußtext handeln mit vermutlich verwendeten Worten, im Englischen "cribs" genannt.
Keine Software-Simulation, sondern eine restaurierte 75 Jahre alte 3-Walzen-Enigma wurde in Paderborn genutzt, um 4 verschlüsselte Nachrichten zu erzeugen. Diese wurden von Funkamateuren an historischen Funkgeräten wiederholt auf 7036 kHz abgesetzt, so wie dies im II. Weltkrieg bei Luftwaffe, Heer und Marine tägliche Praxis war. Auf der "Gegenseite" wurden die Signale abgehört und Kryptologen stellten sich der Herausforderung, die drei von fünf möglichen Walzen zu bestimmen und die Walzenstellungen und 10 Steckerpositionen zu finden, die den sogenannte "Tagesschlüssel" einer Enigma bildeten. Unterstützt wurden sie vom Nachbau einer Turing-Bombe, wie sie in Kriegszeiten zu Dutzenden im Einsatz waren und von einem deutschen Wörterbuch.
Der ganze Artikel:
https://heise.de/-3678701