Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Allgemeines (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=38)
-- Off - Topic (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=26)
--- Partielle Mondfinsternis und Perseiden am August-Nachthimmel (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=24957)


Geschrieben von Muad'Dib am 01.08.2017 um 18:22:

Lampe Partielle Mondfinsternis und Perseiden am August-Nachthimmel

Sternschnuppenregen und Mondfinsternis – der August bietet Sternguckern gleich mehrere Events am Nachthimmel. Voraussetzung ist allerdings klare Sicht.

Nicht nur wegen der Sternschnuppenschauer der Perseiden ist der August in diesem Jahr ein ergiebiger Monat für Sterngucker. Am 7. August wird in Deutschland eine partielle Mondfinsternis zu sehen sein. Für manche Hobby-Astronomen ist das vielleicht ein Trostpflaster angesichts der Sonnenfinsternis über den USA am 21. August, die lediglich in Teilen Nordwesteuropas zu sehen sein wird.

Der Osten im Vorteil

Zumindest der zweite Teil der partiellen Mondfinsternis kann von Deutschland aus verfolgt werden. Wenn der Mond gegen 20.50 Uhr aufgeht, ist die partielle Mondfinsternis schon im vollen Gang, sagte Alexander Weis von der Vereinigung der Sternfreunde in Heppenheim. "Wer weiter im Osten wohnt, ist leicht im Vorteil." Denn während der Mond in Berlin bereits um 20.37 aufgehe, habe der Erdtrabant in Köln erst um 20.58 Uhr seinen Auftritt.

Allerdings tritt der Mond nur teilweise in den dunklen Kernschatten ein, den die Erde auf der von der Sonne abgewandten Seite in den Raum wirft. Vom Lauf durch den Halbschatten sei nur wenig zu sehen, so Weis. "Der Mond ist dann nur etwas weniger hell." Interessanter zum Beobachten und Fotografieren sei die Zeit bis etwa 21.19 Uhr, in der der Mond den Kernschatten der Erde berührt. Voraussetzung ist dabei natürlich ein klarer Himmel oder eine nur dünne, aufgelockerte Wolkendecke.


mehr: https://heise.de/-3788942


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH