Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Allgemeines (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=38)
-- TV-Sender : Besondere Lieblinge und Sendungen (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=87)
--- Mögliches Fire-TV-Update verschiebt die App-Liste (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=35345)


Geschrieben von Whitebird am 08.07.2025 um 12:39:

  Mögliches Fire-TV-Update verschiebt die App-Liste

Mögliches Fire-TV-Update verschiebt die App-Liste
Fire-TV-Geräte könnten bald eine veränderte Oberfläche erhalten. Erste Reaktionen sind einhellig, die Änderung wird abgelehnt.

Ingo Pakalski
8. Juli 2025, 8:31 Uhr


Amazon testet gerade einen überarbeiteten Startbildschirm für Fire-TV-Geräte. Durch dieses Update verschwinden die bisherigen App-Verknüpfungen aus dem Hauptnavigationsmenü des Startbildschirms. Ein erster Testlauf erfolgte bereits Ende November 2024. Aktuell berichten erste Besitzer von Fire-TV-Geräten auf Reddit wieder davon, diese neue Oberfläche erhalten zu haben.

Auf den meisten Fire-TV-Geräten können bis zu sechs Apps im Hauptnavigationsmenü abgelegt werden, das sich ganz oben unterhalb des Fire-TV-Werbebanners befindet. In dieser Navigationsleiste befinden sich weitere Grundfunktionen eines Fire-TV-Geräts wie etwa der Zugriff auf die Suche, die Merkliste oder die elektrische Programmübersicht.

Wird der Hauptbildschirm eines Fire-TV-Geräts aufgerufen, lassen sich entsprechende Streaming-Apps wie Netflix, Disney+, Apple TV+, Wow oder Paramount+ bequem starten, sofern sie in der App-Liste entsprechend weit oben abgelegt werden, damit sie im Hauptnavigationsmenü erscheinen.


Das will Amazon ändern

Wer Teil von Amazons Testlauf ist, sieht ein Navigationsmenü ohne App-Verknüpfungen – der entsprechende Bereich ist dann leer. Die App-Verknüpfungen werden stattdessen als eigene Zeile in den Hauptbildschirm eingefügt. Sie befindet sich an zweiter Stelle unterhalb der von Amazon ausgewählten Empfehlungen.

Für den Aufruf der ersten App ist also ein Klick mehr auf der Fernbedienung erforderlich. Wenn die Apps eine eigene Zeile erhalten, gibt es mehr Platz, so dass sich bis zu zehn Apps einsehen lassen. Die App-Liste ist damit deutlich weniger auffällig als im Hauptnavigationsmenü und geht auf dem Startbildschirm zwischen den entsprechenden Zeilen unter.

In beiden Reddit-Kommentaren zeigen sich die meisten Besitzer von Fire-TV-Geräten verärgert über diese Änderungen und hoffen darauf, dass es beim Testlauf bleibt und Amazon diese Änderung nicht für alle umsetzen wird. Einige sind so empört, dass sie die Absicht äußerten, das verwendete Fire-TV-Gerät so nicht länger benutzen und künftig auf ein anderes Streaminggerät wechseln zu wollen.


Kommt dieses Update für alle?

Bisher ist nicht bekannt, mit welchem Ziel Amazon diesen Testlauf nach einem Dreivierteljahr erneut durchführt. Wer von Amazon für diesen Test ausgewählt wird, kann das nicht ändern. Der bisherige Startbildschirm lässt sich dann nicht mehr aktivieren.

In den Testläufen bleibt der rechte Bereich im Hauptnavigationsmenü bisher frei. Bisher ist es unklar, ob dieser Bereich für andere Funktionen genutzt wird. Es gibt die Vermutung, dass Amazon ihn nutzen will, um darin Werbung zu schalten und so die Menge an Werbung auf Fire-TV-Geräten zu erhöhen.


quelle: golem.de


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH