Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Sportecke (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=101)
-- Sonstige Sportarten (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=106)
--- ProA auf Sporteurope.TV: Pass-Modelle für die Saison 2025/26 festgelegt (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=35616)


Geschrieben von Whitebird am 21.08.2025 um 12:39:

  ProA auf Sporteurope.TV: Pass-Modelle für die Saison 2025/26 festgelegt

ProA auf Sporteurope.TV: Pass-Modelle für die Saison 2025/26 festgelegt

Ab der Saison 2025/2026 werden die Livestreams in der ProA kostenpflichtig auf Sporteurope.TV, ehemals Sportdeutschland.TV, angeboten. Die Entscheidung für das neue Pay-Modell wurde gemeinsam von der Ligaorganisation und Bundesligisten getroffen, um die stetig wachsende Qualität und den Produktionsaufwand nachhaltig zu finanzieren.
Thu, 21. Aug 2025


Die Livestreams in der BARMER 2. Basketball Bundesliga werden bereits seit Jahren von den Bundesligisten selbst produziert. In den vergangenen Spielzeiten wurden die Übertragungen zunehmend professionalisiert, was mit steigenden Kosten einhergeht. Diese Entwicklung soll auch in Zukunft weiter vorangebracht werden und die Bundesligisten bei den Kosten für die Produktion entlastet werden. Dazu ist eine entsprechende Re-Finanzierung essenziell. Diese soll mit der Einführung des Pay-Modells in der ProA sichergestellt werden. Alle ProA-Fans unterstützen so direkt mit dem Kauf eines Passes ihren Club.


Übersicht der Preise und Pass-Modelle

Ein umfassendes Angebot an Pass-Modellen, bietet den Fans Flexibilität bei der Auswahl ihres persönlichen Streaming-Pakets. Der Preis für ein Einzelspiel in der Hauptrunde wird 5,99 EUR betragen. Neben dem Spieltagspass und Ligapass werden auch individuelle Club-Pakete mit dem Teampass und dem Auswärtspass angeboten. Die Preise für ein Playoff-Einzelspiel sowie eines möglichen Playoff-Passes werden zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert.



"Die Entscheidung für das Pay-Modell haben Ligaorganisation und Bundesligisten gemeinsam getroffen, um die Qualität des Livestreams nachhaltig zu sichern und weiter auszubauen. Die mit dem Livestream anfallenden Kosten bei den Bundesligisten und der Ligaorganisation sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Es geht somit darum, die Kosten, die die Bundesligisten mit dem Livestream haben, zu refinanzieren. Mit den vielfältigen Pass-Modellen wollen wir den Fans eine sowohl ganzheitliche als auch flexible Möglichkeit bieten, die Liga auch zukünftig im Livestream zu verfolgen", sagt Christian Krings, Geschäftsführer der BARMER 2. Basketball Bundesliga. sporteurope.tv

satellifax.de


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH