Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Allgemeines (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=38)
-- Off - Topic (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=26)
--- Telekom-Tochter Congstar beim App-Zwang-Schwindel erwischt (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=36113)


Geschrieben von Whitebird am 26.11.2025 um 17:36:

cool Telekom-Tochter Congstar beim App-Zwang-Schwindel erwischt

Irreführende Angaben:
Telekom-Tochter Congstar beim App-Zwang-Schwindel erwischt
Congstar hat vor Gericht verloren: Die Telekom-Tochter darf nicht länger irreführend behaupten, dass das Online-Kundenportal abgeschaltet werde.
26. November 2025 um 08:48 Uhr / Ingo Pakalski


Mindestens 1,5 Jahre hatte Congstar behauptet, dass der Browser-Zugriff auf das Kundenkonto Mein-Congstar abgeschaltet werde. Damit sollte erreicht werden, dass möglichst viele Congstar-Kunden die hauseigene App installieren. Tatsächlich hatte sich Congstar selbst vertraglich allerdings dazu verpflichtet, den Onlinezugang per Browser bereitzustellen.

Nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands hat das Landgericht Köln Congstar untersagt, diese irreführende Aussage zur geplanten Abschaltung des Kundenkontos im Browser weiterhin zu verbreiten. Geklagt worden war gegen die Deutsche Telekom, Congstar ist eine Tochtergesellschaft des Unternehmens. Mit der Falschmeldung seien Kunden in die Irre geführt worden und es sei gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen worden (Az. 33 O 490/24).

Mindestens seit Anfang Februar 2024 gab Congstar auf der Webseite über mehrere Monate an, dass der Zugriff auf das Kundenkonto über den Browser im Sommer 2025 abgeschaltet werde. So hieß es: "Meincongstar wird ab Sommer 2025 abgeschaltet" und es gab einen Aufruf an die Kunden: "Steige jetzt schon um und lade dir die Congstar-App herunter!"


Congstar hält lange an irreführenden Angaben fest

Golem fragte zuletzt im August 2025 nach einem genaueren Datum für die geplante Abschaltung des Mein-Congstar-Kontos und erhielt damals die Auskunft, dass es noch kein genaues Datum gebe. "Die Funktionalitäten des Mein-Congstar-Kundenservice werden sukzessive minimiert", lautete die Auskunft weiterhin. Zudem betonte die Pressestelle, dass der Kundendienst "neben der App" auch über Telefon erreichbar bleibe.

Allerdings war das Unternehmen laut den Geschäftsbedingungen für Congstar-Tarife verpflichtet, dass Mobilfunk-Rechnungen zwölf Monate lang auf Mein-Congstar abrufbar sein müssen. Somit war das Unternehmen vertraglich verpflichtet, Bestandskunden den Zugang zum Kundenkonto via Website zu ermöglichen.

Vor Gericht erklärte das Unternehmen, dass das Kundencenter gar nicht abgeschaltet, sondern für Bestandskunden in modifizierter Form weitergeführt werde.


Verbraucherschützer kritisieren Umgang mit Kunden

"Kundinnen und Kunden dürfen nicht per Falschmeldung zum Download einer App gedrängt werden. Gleichzeitig müssen Anbieter auch Verbraucherinnen und Verbraucher berücksichtigen, die eine Smartphone-App nicht nutzen wollen oder können. Einen App-Zwang darf es nicht geben", sagt Ramona Pop, Vorständin beim Verbraucherzentrale Bundesverband.

Nach Aussagen von Congstar vom August 2025 ging der Plan auf: Man sehe seit längerem, dass die Kunden " online/digitale Transaktionen und Zugriffe auf ihre Kundenkonten in einer sehr deutlichen Mehrheit über die Congstar App vornehmen. Die Tendenzen sind dabei immer weiter steigend." Der Bedarf der Kunden an einem Web-Interface nehme immer weiter ab.

Diese Entwicklung ist wenig überraschend, wenn Kunden bei jedem Zugriff auf das Kundenkonto im Browser den Hinweis erhalten, dass dieser Zugangsweg bald abgeschaltet werde. Dann wechseln Kunden, um nicht den Zugriff auf das Congstar-Konto zu verlieren. Zwischenzeitlich war der Zugang zum Kundenkonto ganz von der Congstar-Homepage entfernt worden.


Bei anderen Anbietern gilt ein App-Zwang

Nur wer sich die Mühe machte, den direkten Link zum Kundenkonto über congstar.de/meincongstar aufzurufen, konnte das Kundenkonto weiterhin im Browser nutzen.

Im Juli 2025 schaltete Edeka für das Mobilfunkangebot Edeka Smart den Zugriff auf das Kundenkonto im Browser ab. Seitdem können Kunden nur noch per App auf das Kundenkonto zugreifen.

Kunden von Penny Mobil und Ja mobil haben bereits seit über fünf Jahren keine Möglichkeit mehr, sich im Browser im Kundenkonto anzumelden. Alle Einstellungen für das Kundenkonto wurden in eine App ausgelagert. Beide Tarife werden in Kooperation mit der Telekom-Tochter Congstar realisiert

quelle: golem.de


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH