Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- persönliche Erlebnisse und aussergewöhnliches zur Sattechnik (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=118)
-- persönliche Erlebnisse mit der Technik (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=73)
--- Stromverbrauch,von Satreseiver,im Standby Modus? (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=4857)


Geschrieben von Turok am 29.07.2007 um 22:49:

  Stromverbrauch,von Satreseiver,im Standby Modus?

Hallo!
möchte mal,wissen,wieviel Strom,so übers Jahr,so ein Reseiver im Standbei saugt,beim guten alten Lt 8700,habe ich mal nachgemessen,vor längerer Zeit,und bin auf 3 bis 4 Watt gekommen!

,nun,entwickelt ja selbst im Standby,viele Reseiver,eine gewisse Restwärme!

denke,mal das bei mehren Geräten,übers Jahr Gerechnet,sicher 50 bis 100? durch den Bach fliesen!

nun,möchte,ich alle Geräte,mit einer Zeitschaltuhr ausstatten,
damit ich über Nacht,den Strom Abdrehen kann!
,besten so eine Art Funklösung,oder,gibts,auch schon solche,die man übers Nezt,fernprogramieren kann?



Geschrieben von Liddll am 29.07.2007 um 22:59:

 

mach das doch über ne Master/Slave-Steckdosenleiste - wenn ein Hauptverbraucher vom Netz geht machen das dann die anderen auch.

Festplattengeräte musst du sowieso erstmal runterfahren, bevor du abschaltest - die sind meist mit einem Timer ausgestattet, oder WebIf ala Dreambox, die du zentral über den Webbrowser runterfahren könntest.



Geschrieben von Turok am 29.07.2007 um 23:05:

 

Hallo Liddl!
gibts,dich auch noch!
schon länger,nix mehr gehört!?
.möchte,lieber,eine Zeitschaltuhr,nehmen,da ich nicht,immer zu Hause bin,um auf den roten Knopf zu drücke,und es ab und zu mal vergessesmile

Drucker,ist ja sehr ,ungünstig,an solch eine Leiste zu hängen,man muß ihn immer,vorher,ausschalten,sonst,können sich die Patronen,nicht selbst,schliesen,und trocknen aus!


weiß,jemand,wie man diese Maximale Ampere Belastbarkeit,die auf den Blitzschutzleisten angegeben ist,intertieren muß`?

habe,mal gehört,am dürfe auf keinen Fall,zu viel Leisten Hintereinanderschalten,mache,das zwar,da ich nur eine mit Blitzschutz habe,an die dann in Reihe,die Normalen,aber,wenn die Blastbarkeit zu groß ist,könnte,alles durchbrennen,zwar bis jezt gott sei Dank,nicht pasiert!
kennt,sich da jemand aus?



Geschrieben von Liddll am 29.07.2007 um 23:19:

 

kloar gibts mich noch Augenzwinkern

Zitat:
habe,mal gehört,am dürfe auf keinen Fall,zu viel Leisten Hintereinanderschalten,mache,das zwar,da ich nur eine mit Blitzschutz habe,an die dann in Reihe,die Normalen,aber,wenn die Blastbarkeit zu groß ist,könnte,alles durchbrennen,zwar bis jezt gott sei Dank,nicht pasiert!


brenzelig wird das, wenn du 6 Leisten mit Flutlichtstrahlern bestückst großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

aber bei ein paar Receivern und Kleingeräten würde ich mir da keine Gedanken machen.

grober Anhaltspunkt: max. ~ 3600W - und solange du keinen Sicherungsautomat mit K-Charakteristik, beim Zuschalten der Geräte, brauchst ist alles im Grünen Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH