Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- C - Band Settings (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=107)
-- Sonstiges und Fragen zum C - Band (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=111)
--- 93,5,und 96,5 E,irgendwo,in Europa,noch empfangbar? (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=7542)


Geschrieben von Turok am 30.04.2008 um 19:36:

  93,5,und 96,5 E,irgendwo,in Europa,noch empfangbar?

Hallo!
mich würde intersieren,ob jemand,z.,b Darion in Zagreb,den 93,5 Ost,der Programme aufgeschaltet hat,und vieleicht auch noch 96,5 Ost bekommt?


http://www.flysat.com/expressam33.php

zumidest ,erster Satelit,müste,zumidest theoretisch,noch "erreichbar" sein!

an der französischen Atlantic Küste,würden optimale Bedienungen herschen.für out of footprint empfang,aber,leider gibt es "inzwischen) zu wenig Dxer in Europa,die es mit großen Spiegeln,je probiert hätten,meinte mal,Dr.Dish in einer alten Sendung!

,das,wäre,mal ein sehr intersanntes Sommerprojekt,für den Satclub,mit Ponnys,grösten Antennen,und einem riesen LKW Lader,dorthin zu fahren,um zuschauen,was tasächlich ginge!
das ganze,müste natürlich,von Sponsoren,in der Tsi,tatlräftig untersützt werden!
intersannt.wäre es auf alle Fälle,aber wahrscheinlich,unrealsierbar!
die Idee,gefält mir,aber trotzdemsmile



Geschrieben von qwer am 30.04.2008 um 22:12:

  RE: 93,5,und 96,5 E,irgendwo,in Europa,noch empfangbar?

Hallo Turok,

Zitat:
Original von Turok
...

an der französischen Atlantic Küste,würden optimale Bedienungen herschen.für out of footprint empfang

...


ich will dir deine Sommernachtsträume auf keinen Fall wegnehmen fröhlich , aber beide von dir genannten Satellitenpositionen (93,5°E und 96,5°E) sind also soetwas von "out of footprint", dass sie selbst in ganz Frankreich nirgends zu empfangen wären.

Schöne Grüße
Edgar.



Geschrieben von Turok am 30.04.2008 um 22:19:

 

Hallo!
bis,91.5 Ost,gehts auf jeden Fall,in Ostösterreich,bis jetz sendete,auf 93,5 ja kein Programm,vielleicht gehts,noch einen Ruck weiter,im Bericht hies es damals,das es durchaus sein kann,das Riesenantennen,noch Signale abfangen,die gerade,noch,über die Erdkrümmung rüberkommen,so habe ich es zumidest damals verstanden!
wie beim Brasilianer,mit der Kuband Antenne für Astra Analog,der selbstgegossenen 8 Meter,,ist das ganze rein aus "Normaler" Sicht ,nicht möglich,durch Athtmosphären Aufladung,bei Wärmegewittern,und der Monsunregen,der das sicher auch noch "bgünstigt";gehts eben doch,ich glaube,das die Chance,vielleicht noch etwas höher,ist wie im Brasilianischen Beispiel!
da es noch niemand probiert hat,werden wir wohl nie eine Antwort auf die Frage finden,ich glaube,aber weiterhin,das sich der Aufwand lohnen würde!

ps,wie schaus eigentlich auf 61w aus,sendet da immer noch dieser Datenkanal,im Kuband,von dem man früher sprach,oder ist da,inzwischen komplette Sendepause?



Geschrieben von deepbluesky am 01.05.2008 um 16:50:

 

Zuerst einmal sollte klar sein, daß in Zagreb bei 93.5E Schluß ist. Alle östlicheren Positionen sind unter dem dortigen Horizont. Trotzdem erinnere ich mich, daß Dario etwas empfangen hatte. Weiter östlich ist - obwohl die footprints es ausschließen - sowohl C-Band als auch Ku-Band möglich. Ich möchte gern auf das polnische board http://forum.skysunsat.pl/935e-%3Cb%3Einsat-3a-4b%3C-b%3E-vf63.htm?sid= verweisen. Bei Gelegenheit frage ich mal in Griechenland nach was die denn bekommen.

Über 96.5E habe ich noch zu wenig Informationen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH