Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Bastelecke (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=92)
-- LNB, LNBF, LNC (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=94)
--- LNB Test ? die Neuen machen sich gar nicht mal schlecht (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=9684)


Geschrieben von BBC-Hörer am 06.12.2008 um 19:03:

  LNB Test ? die Neuen machen sich gar nicht mal schlecht

Heute habe ich folgende LNBs gegeneinander antreten lassen:
- Edision QL-5
- Chess Edition 3
- Hama Lypsi

Sämtliche LNBs sind vom Typ ?Quatro?

Interessant waren für mich folgende Punke:
- Kann mein derzeitiger Favorit, das ?Edision QL-5? noch getoppt werden?
- Ist die 3er Edition ein würdiger Nachfolger meines Chess UN4044Q
- ..und vor allem: lohnt sich der Hype um das Hama Lypsi.

Im Ergebnis kann ich feststellen, dass sowohl Chess Edition 3 und Hama Lypsi beide das Edision überbieten. Im unmittelbaren Vergleich schneidet das Chess Edition 3 um 0.3..0.5 dB besser ab als das Hama Lypsi.
Für Besitzer eines Hama Lypsi habe ich die Daten des Zertifikats zum Vergleich beigefügt.

Bei geeignetem Wetter werde ich den Test dann noch einmal wiederholen.

Andreas



Geschrieben von Kleinraisting am 06.12.2008 um 19:31:

  RE: LNB Test ? die Neuen machen sich gar nicht mal schlecht

Vielen Dank BBC-Hörer für diese Vergleichsprobe.
Jetzt haben wir schon mal eine interessante Aussage in Sachen "Quattro-LNB"!!
Nun, dieses Bild hat sich jetzt bei Deiner Ausstattung, bei Deinen Bedingungen, bei Deinem Wetter, bei diesem Satelliten und mit diesem Receiver so ergeben.
Kann natürlich bei jedem anderen User wieder anders ausfallen; der Trend aber, der wird wohl so ähnlich bestehen bleiben.... Augenzwinkern

schönen Gruß
Kleinraisting



Geschrieben von BBC-Hörer am 06.12.2008 um 19:35:

 

Hallo Kleinraisting,

richtig, mir geht es um den Trend. Daher wird es auch nicht die Rolle spielen, ob die dB-Anzeige nun absolut genau ist.
Ich kann allerdings sagen, dass sowohl DM7020S als auch DM500S mit unterschiedlichen Tunern identische Werte in der dB-Anzeige liefern.
Will sagen: der Entwickler des Dreambox-Plugins hat aus meiner Sicht ganze Arbeit geleistet.

Andreas



Geschrieben von Muad'Dib am 06.12.2008 um 21:49:

 

Andreas,

vielen Dank für diesen sehr guten Test!!!

Habe grade ein Inverto Black Ultra gekauft und werde da mal testen, aber wie es aussieht werde ich noch Chess 3rd Edition brauchen.



Geschrieben von BBC-Hörer am 06.12.2008 um 22:36:

 

Hallo Jörn,

über ein Lob von Dir freue ich mich natürlich besonders - danke.

Wenn es soweit ist, berichte doch mal über das Inverto - meine Tests mit einem Inverto (die schwarzen, weiß nicht, ob das die "silver line" sind) Single und Quatro waren eher enttäuschend.
Was mich wundert: ist der 2D bei Deinem QTH auch noch so problematisch?

Andreas



Geschrieben von Muad'Dib am 07.12.2008 um 10:31:

 

Hallo Andreas,

das sehe ich genauso wie Du: Inverto Silver Line (egal ob schwarz oder nicht) sind nicht so dolle, deren Vorgänger "White Line" waren/sind einfach besser.
Gerade hat ja Inverto einige neue LNB-Serien rausgebracht: Red, Black Premium, Black Ultra (sind etwas stylischer), und die Multiconnect Ultraslim (?).

Ja, Astra2D ist hier in Jena mit exzellentem Equipment & exakter Ausrichtung ab etwa 90/100cm zu empfangen, für vernünftigen Empfang braucht man aber 110cm. Es gibt natürlich immer wieder kleinere geographische Abweichungen; zB. hier 100cm und 5km weiter brauche ich 120cm; aber generell braucht man hier mehr als 100cm.

Von dem Inverto Black Ultra habe ich ein Single und ein Quattro, und die müssen vor allem auf 28e zeigen was sie (mehr) leisten können, gegen ein dort noch vorhandenes MTI Quattro (blau) mit 0,6dB und ein Inverto Quattro mit 0,3dB (auch schwarz). Vielleicht kommt zum Vergleich noch ein ALPS Quattro hinzu, mal sehen.

Eins steht fest: Der CT 5000 HD kann aus den "Empfangsbrocken" vom Astra2D einfach mehr rausholen als die Openbox oder meine anderen Receiver.
Derzeit ist der Astra2D Empfang mit dem MTI (schielend) sehr hart an der Empfangsschwelle (56%) mit 52% & 53%, und öfters knapp darunter. unglücklich



Geschrieben von BBC-Hörer am 07.12.2008 um 11:17:

 

Zitat:
Original von Muad'Dib
Von dem Inverto Black Ultra habe ich ein Single und ein Quattro, und die müssen vor allem auf 28e zeigen was sie (mehr) leisten können, gegen ein dort noch vorhandenes MTI Quattro (blau) mit 0,6dB und ein Inverto Quattro mit 0,3dB (auch schwarz). Vielleicht kommt zum Vergleich noch ein ALPS Quattro hinzu, mal sehen. unglücklich


Hallo Jörn,

na da sage ich doch schon mal voraus, dass es besser werden wird!
Ich hatte mir die MTI Blue Line 0,6 dB 2003 zugelegt. Sie verrichten noch heute an der T90 ihre Arbeit (Astra1 und Hotbird).
Mit Ausrichtung im Fokus kam damals der 2D so gut wie gar nicht rein (höchstens mal 1 Stunde am Nachmittag).
Unbedarft hatte ich mir dann das Chess zugelegt - und hoppla - damit ging dann die Post ab - also viel Erfolg!

Andreas



Geschrieben von Muad'Dib am 07.12.2008 um 13:23:

 

Danke Andreas!

Also, erst werde ich in ein paar Chess 3rd Edition investieren, dann wird endlich mal ein Vergleichstest gefahren.
Ich werde wohl mit der X810 direkt an der Schüssel testen, und dann hinter Diseqc/Multischalter mit dem CT5000 abstimmen. Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH