Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Allgemeines (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=38)
-- TV-Sender : Besondere Lieblinge und Sendungen (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=87)
--- Veränderungen im nordkoreanischen Fernsehen (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=18111)


Geschrieben von Sat-Frank am 16.04.2015 um 08:33:

 

Zitat:
Original von kunbela
Ok, super. Momentan geht auch der Empfang vom Thaicom bei mir ganz passabel (zw. 7-8,6 dB), jedoch ist das seit der DVB-S2 Umstellung absolut keine sichere Sache mehr. An manchen Tagen ist hier null Durchgang.


Moin,
besser werden die Werte vom 58°W auch nicht werden. Dieser TP liegt durch DVB-S2 u. 7/8 bei mir an der Ko..grenze und pumpt ganz schön.
Aber weiter im Westen ist die Elevation für Intelsat 58°W schon höher als hier.
Intelsat 58,0°W: Leipzig-3,65° / Bonn-6,96°
Thaicom 78,5°W: Leipzig-6,18° / Bonn-3,20°
Du könnest durch die höhere Elevation etwas besser dran sein. smile
Heute früh war hier nur mit sehr viel Glück etwas Pixelgewirr zu erhaschen. unglücklich
Aber es muss reguläres Programm drauf gewesen sein, Testbild/Ton war nicht mehr drauf.
Heute Abend hänge ich mal den Dr.HD15D dran. Der ist ja in solchen schwierigen Situationen meist besser und einen Tick eher mit einem Bild zur Stelle.

Der NHK Transponder in DVB-S 4040-H-26590-1/2 geht trotz geringerem Pegel durchgehend besser.

Bis später.
VG Frank



Geschrieben von Sat-Frank am 17.04.2015 um 07:03:

 

Heute früh, Testbild mit Senderlogo.
VG Frank



Geschrieben von kunbela am 17.04.2015 um 16:26:

 

Das zeugt auf jeden Fall mal wieder von den hervorragenden Empfangseigenschaften der Laminas-Antennen Augenzwinkern

Wie sind eigentlich die Thaicom-Werte für dieses Programm bei dir?

lg



Geschrieben von Sat-Frank am 18.04.2015 um 13:44:

 

Zitat:
Original von kunbela
Das zeugt auf jeden Fall mal wieder von den hervorragenden Empfangseigenschaften der Laminas-Antennen Augenzwinkern

Wie sind eigentlich die Thaicom-Werte für dieses Programm bei dir?

lg


Hallo Kunbela,
anbei die beiden nebeneinander.
Das C-Band sollte eigentlich nur noch eine Zugabe zum Ku-Band sein, aber ich bin begeistert. Eine echte Bereicherung.
VG Frank



Geschrieben von kunbela am 18.04.2015 um 14:35:

 

Hallo Sat-Frank,
auch ich sehe das C-Band als absolute Bereicherung. Auch wenns manchmal viel Ärger macht großes Grinsen

muss man halt alles locker sehen..

Anbei ein Screenshot von der heutigen Empfangssituation bei mir (78,5E). Momentan mal wieder starke Schwankungen zw. teilweise über 7dB und garkeinem Empfang. Die geringe Elevation macht sich an dieser Stelle durchaus negativ bemerkbar.



Geschrieben von Sat-Frank am 18.04.2015 um 15:24:

 

Hi kunbela,
ja es schwankt auch auf 78,5° Ost sehr stark. Zumindest beim Koreaner.
VTV4 ist sehr stabil.
Kannst du denn auf 58°W drehen?
Gruß Frank



Geschrieben von kunbela am 19.04.2015 um 04:43:

 

Moin,
VTV4 scheint momentan tatsächlich der Power Tp zu sein. Die 3480 und 3440 H kommen hier ebenfalls noch stabil an. Ich hab mal das Spektrum von heute morgen mit angefügt.

Bis 58°W komme ich leider nicht, wegen Baumhindernissen. Vielleicht schalten die Koreaner aber ja demnächst noch auf irgendeinem Express-Satelliten auf. Möglicherweise sogar im Ku-Band. Scheint dort fernsehtechnisch einiges in Bewegung zu sein derzeit.



Geschrieben von femi am 19.04.2015 um 09:24:

 

58°W spielt's bei mir nicht und 78°E ist so wie es kunbela schon beschrieben hat: VTV4 top, der Kim Jong Un -Kanal eher flop



Geschrieben von kunbela am 19.04.2015 um 13:08:

 

Hallo Femi,
wow- ich hätte gedacht dass die 3696 H an deinem Standort mit dem großen IRTE-Vollspiegel besser geht. Die haben diesmal ja wirklich Mist gebaut die Koreaner.

Dann kann ich hier -so weit im Westen- mit meinem Empfangsequipment (10cm weniger Blech und kein Vollspiegel sondern Mesh, sowie kein Markenspiegel) wirklich zufrieden sein.



Geschrieben von Sat-Frank am 19.04.2015 um 15:06:

 

Hi,
ich hab mal die z.Zt. bei mir sichtbaren Kanäle vom 58°W angehängt.
Schönen Sonntag.
VG Frank



Geschrieben von Sat-Frank am 19.04.2015 um 15:23:

 

Und hier noch der 78,5°Ost.



Geschrieben von femi am 19.04.2015 um 20:27:

 

@kunbela:
Ich weiß leider nicht, wie viel die Antenne da noch an Signal bekommt. 78E liegt an einem Ende 40,5W am anderen. Auch zwischen ~7W und 22W sind Hügel und Bäume im Weg.
Der Corotor ist zwar auch nicht grade das Beste, aber im C-Band allemal noch besser als im Ku-Band.



Geschrieben von kunbela am 29.04.2015 um 22:15:

 

hallo,

ist der Koreaner noch drauf? (Intelsat21)
Lyngsat meldet Abschaltung.



Geschrieben von Sat-Frank am 30.04.2015 um 19:41:

 

Zitat:
Original von kunbela
hallo,

ist der Koreaner noch drauf? (Intelsat21)
Lyngsat meldet Abschaltung.


Hallo kunbela,

ich kann im Moment das Testbild empfangen.
Ich gucke morgen im Tagesverlauf mal, was dann zu sehen ist.
VG Frank



Geschrieben von Sat-Frank am 01.05.2015 um 11:16:

 

Hi kumbela,
das Programm ist unverkennbar noch da. Augenzwinkern
Schönen Feiertag
Frank



Geschrieben von kunbela am 01.05.2015 um 14:31:

 

hallo Sat-Frank,

danke fürs Update. Schönen ersten Mai Peace



Geschrieben von Sat-Frank am 10.05.2015 um 12:07:

 

Moin,
heute ist der Empfang schon ganz ordentlich.
Man kann nur nicht lange zuschauen, ohne an alte DDR-Zeiten erinnert zu werden. Augenzwinkern
VG Frank



Geschrieben von kunbela am 24.01.2016 um 11:36:

 

Die Radiosender über Thaicom5 kommen jetzt nicht mehr unter Track , sondern werden im Radiomodus als "KCRadio1" und "KCRadio2" eingelesen, in Stereo. Es handelt sich dabei um den Inlandssender KCBS und den Auslandsdienst Voice of Korea.



Geschrieben von Sat-Frank am 05.03.2016 um 15:18:

 

Hallo,
Bisher dümpelte KCTV bei mir mit ca. 8dB herum.
Aber jetzt drehen die koreanischen Machthaber auf.
12dB mit 180cm auf 78,5°E 3695-H-4167-Auto. fröhlich
Da könnte nun auch mit kleineren Antennen was gehen.
Auf 58°W alles normal.
VG Frank



Geschrieben von kunbela am 05.03.2016 um 16:45:

 

hi, danke für die Meldung. Habs auch gesehen heute. Bei mir von um die 6 dB rauf auf 10-11dB. Aber ob das wirklich an den Koreanern liegt, bezweifele ich mittlerweile. Eher scheint der ganze Thaicom stärker zu kommen. Sogar auf der vertikalen 3803 (BEC Ch3) kratzt bei mir gelegentlich ein Signal (3-4dB).

Solche "Ausbrüche" habe ich auf dieser Position in der Vergangenheit schon öfters beobachtet. Sie waren bisher immer so schnell weg wie sie gekommen waren. Mysteriös, allemal.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH