Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Archiv (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=366)
-- Receiver, Player und Recorder (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=133)
--- Receiver Clarke-Tech 4100 Plus FullHD und 4100 FullHD (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=18841)


Geschrieben von Muad'Dib am 13.12.2012 um 11:44:

 

Seit kurzem gibt es nicht nur die 1.00p sondern auch eine 1.01p firmware.

Softcams der ältern CTs kann weiter verwendet werden.



Geschrieben von mossi am 13.12.2012 um 19:47:

 

Wenn das stimmt, mit der Frequnezeingabe, können die Frequenzen auf 23,5° nicht eingegeben werden.
Beispiel: 11672H S2 3600 3/4
11672V S2 4937 3/4
11677H S2 3656 3/4
11678V S2 4937 3/4

Alles 8PSK.

Liege ich da falsch?



Geschrieben von Muad'Dib am 13.12.2012 um 22:13:

 

Glaub schon, zwischen H und V wird schon unterschieden....



Geschrieben von mossi am 14.12.2012 um 19:18:

 

Kann er diese Frequenzen, ja oder nein?



Geschrieben von Muad'Dib am 15.12.2012 um 10:10:

 

Zitat:
Original von mossi
Wenn das stimmt, mit der Frequnezeingabe, können die Frequenzen auf 23,5° nicht eingegeben werden.
Beispiel: 11672H S2 3600 3/4
11672V S2 4937 3/4
11677H S2 3656 3/4
11678V S2 4937 3/4

Alles 8PSK.

Liege ich da falsch?


Ja, denn es geht problemlos.

Ich habe ja schon geschrieben dass zwischen V und H unterschieden wird.
Lediglich auf gleicher Polarisationsebene muss mit der aktuellen soft ein Abstand von 4Hz eingehalten werden.



Geschrieben von mossi am 15.12.2012 um 17:27:

 

Deine Aussage hat mich etwas verwirrt, ging los mit Glaub schon.großes Grinsen



Geschrieben von bonou2 am 02.01.2013 um 23:10:

Daumen hoch!

Clarke-Tech HD 4100 Plus--MENU
http://www.youtube.com/watch?v=LM2ZIun54Os


Clarke-Tech HD 4100 Plus&NSS 806@40,5W

http://www.youtube.com/watch?v=D-HePp-K2RI

grub bonou2



Geschrieben von mossi am 03.01.2013 um 20:23:

 

Hat schon jemand die Box auf 21,6°Ost getestet? Da sind viele enge Transponderabstände?



Geschrieben von Muad'Dib am 19.02.2013 um 09:31:

 

Firmware 1.08 ist seit ein paar Tagen verfügbar.

Changelog:
Zitat:
version of 1.08:

- Picture Control im A/V Einstellungesmenü und unter der V. Format Taste hinzugefügt ! Die Einstellungen betreffen nicht die OSD Grafik !

- Audio Treiber aktualisiert

- Tuner Treiber aktualisiert

Favoriten:
Sender können jetzt über Senderliste zu einem Favoriten hinzugefügt werden:
* Senderliste mit OK Taste öffnen.
* auf den Sender gehen , F1 Taste drücken (Edit Favorite) , es öffnet sich die Favoritenliste.
* auf gewünschten Favoriten navigieren und OK Taste drücken.
* Da der Sender jetzt in der Liste, hat der Favorit jetzt ein Stern Symbol.
* Mit OK kann der Sender auch wieder aus dem Favoriten entfernt werden !

---------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------

- Included picture option in AV output setting menu and V format button. It is applied live video only, because OSD is ARGB mode.

- Audio driver updated

- Tuner driver updated.

favorites:
Channel can now be added to a favorite via channel list:
*Open channel list by pressing OK button
*Navigate to the channel which will added, press F1 (Edit Favorite) button , a window with the Favorites will open
*go to the desired favorite and press OK button. now the channel was in the favorite added , and it was marked by a star
* when press OK can also the channel removed from the Favorite !



Geschrieben von bluminky am 19.02.2013 um 10:41:

  weitere Tests?

Hallo, Muad`Dib, hast Du evt. noch die Box? Falls ja, könntest Du noch mal testen(nach Aktualisierung der Tunertreiber), wie sie sich jetzt aktuell im Umgang mit sehr niedrigen SR und im BS verhält(Geschwindigkeit und zuverlässige Suche)
Hintergrund: Habe immer noch nicht die "eierlegende Wollmilchsau" für meine Drehanlagen gefundentraurig
Viele Grüße von bluminky.



Geschrieben von Ponny am 19.02.2013 um 12:30:

 

Hallo,

ich habe gestern und heute einmal ein Blindscanvergleich vom Clarke Tech 4100 mit dem Dr.HD D15 durchgeführt. An beiden Tagen fasst das gleiche Ergebnis. Der Dr.Hd D15 findet im Blindscan mehr Transponder. Clarke Tech 22 und Dr.Hd D15 29 Transponder. Als Spiegel diente der Multiffedspiegel T85. Auf den Bild seht Ihr die Ergebnisse. Also für die Dxer schneidet eindeutig der Dr.HD D15 besser ab.

Ponny



Geschrieben von bluminky am 20.02.2013 um 09:23:

 

Zitat:
Original von Ponny
Hallo,

ich habe gestern und heute einmal ein Blindscanvergleich vom Clarke Tech 4100 mit dem Dr.HD D15 durchgeführt. An beiden Tagen fasst das gleiche Ergebnis. Der Dr.Hd D15 findet im Blindscan mehr Transponder. Clarke Tech 22 und Dr.Hd D15 29 Transponder. Als Spiegel diente der Multiffedspiegel T85. Auf den Bild seht Ihr die Ergebnisse. Also für die Dxer schneidet eindeutig der Dr.HD D15 besser ab.

Ponny


Thx für die Info, Ponny!
Hört sich schon mal ganz gut an. Kannst Du evt. sagen, wie lange jede der Boxen für den BS auf 42°E benötigt haben?
Wie sieht es mit dem Lock auf extrem geringen SR aus(Türksat hat zwar viele niedrige, aber keine extrem niedrigen SR)?
VG von bluminky.



Geschrieben von Ponny am 20.02.2013 um 09:35:

 

Zitat:
Original von bluminky
Zitat:
Original von Ponny
Hallo,

ich habe gestern und heute einmal ein Blindscanvergleich vom Clarke Tech 4100 mit dem Dr.HD D15 durchgeführt. An beiden Tagen fasst das gleiche Ergebnis. Der Dr.Hd D15 findet im Blindscan mehr Transponder. Clarke Tech 22 und Dr.Hd D15 29 Transponder. Als Spiegel diente der Multiffedspiegel T85. Auf den Bild seht Ihr die Ergebnisse. Also für die Dxer schneidet eindeutig der Dr.HD D15 besser ab.

Ponny


Thx für die Info, Ponny!
Hört sich schon mal ganz gut an. Kannst Du evt. sagen, wie lange jede der Boxen für den BS auf 42°E benötigt haben?
Wie sieht es mit dem Lock auf extrem geringen SR aus(Türksat hat zwar viele niedrige, aber keine extrem niedrigen SR)?
VG von bluminky.


Hallo,

minimale Symbolrate ist 1000. Scanzeit ist von beiden Receivern etwa gleich. Der Scan erfolgt sehr schnell. Bei 2 MHz Scanweite ca. 12 Minuten. Das hängt aber vom Satellitenab.

Ponny



Geschrieben von Muad'Dib am 20.02.2013 um 10:13:

 

Hallo Ponny,

danke für den Test.
Welche Einstellungen wurden für den Blindscan verwendet?



Geschrieben von bluminky am 21.02.2013 um 10:29:

 

Ponny, auch von mir vielen Dank. Bevor man sich was neues anschafft, muß man schon genaueres darüber wissen Augenzwinkern



Geschrieben von mossi am 22.02.2013 um 17:03:

 

Ich bin kein Super DXer, der Test von Ponny mit den beiden Receivern hat mir sehr gefallen und zeigt wie unterschiedlich sich div. Boxen im BS verhalten.
Danke Ponny für den Test.
Heute war ich auf Lyngsat und habe mal die aktiven Transponder welche auf dem Westbeam senden gezählt, den Ostbeam kann ja hier in der Gegend kaum jemand Empfangen und bin auf 49 TP gekommen.
Was ist nun wichtig am BS, die Gründlichkeit oder die Schnelligkeit, sicher ist beides wichtig, aber...
Habe nun auch einen BS an einer 85cm Antenne auf 42°Ost versucht.Was davon empfangen werden kann, habe ich nicht getestet.
Meine Box hat in 26,25 Minuten 46 Transponder eingelesen.
Was hat ein schneller aber relativ ungenauer BS für Vor und Nachteile?
Ich schaue gern mal auf andere Satelitten, was die anderen Länder so im TV zeigen. Ob ich nun den einen Sender oder Feed empfangen kann, ist mir eigendlich egal, was kommt das kommt.



Geschrieben von Ponny am 23.02.2013 um 09:17:

 

Zitat:
Original von mossi
Ich bin kein Super DXer, der Test von Ponny mit den beiden Receivern hat mir sehr gefallen und zeigt wie unterschiedlich sich div. Boxen im BS verhalten.
Danke Ponny für den Test.
Heute war ich auf Lyngsat und habe mal die aktiven Transponder welche auf dem Westbeam senden gezählt, den Ostbeam kann ja hier in der Gegend kaum jemand Empfangen und bin auf 49 TP gekommen.
Was ist nun wichtig am BS, die Gründlichkeit oder die Schnelligkeit, sicher ist beides wichtig, aber...
Habe nun auch einen BS an einer 85cm Antenne auf 42°Ost versucht.Was davon empfangen werden kann, habe ich nicht getestet.
Meine Box hat in 26,25 Minuten 46 Transponder eingelesen.
Was hat ein schneller aber relativ ungenauer BS für Vor und Nachteile?
Ich schaue gern mal auf andere Satelitten, was die anderen Länder so im TV zeigen. Ob ich nun den einen Sender oder Feed empfangen kann, ist mir eigendlich egal, was kommt das kommt.


Hallo mossi,

der Test wurde mit der T85 durchgeführt. Leider habe ich auf Türksat vom Standpunkt der Antenne, keine 100%ìge freie Sicht. Deshalb nur die geringe Anzahl von Transpondern. Gescannt wurde in 2 MHz Schritten. Der Dr.HD D15 scannt schon sehr gründlich.

Ponny



Geschrieben von mossi am 23.02.2013 um 10:37:

  Verständnisfrage

Nun bin ich mit BS vollkommen durcheinander.
Kann es sein, das einige Receiver beim BS nur das suchen, was nicht vorhanden ist, alles Andere wird ignoriert?
Der Grund meiner Frage, habe gerade einen BS mit einer Vu+ auf 23,5°ost gemacht, da wird in 4 Schritten nach verfügbaren Transpondern gesucht, anschließend startet die Suche. Wieviele TPs gefunden werden wird nicht angezeigt, nur die gefundenen Sender, welche in neu abgespeichert werden.
Das Ganze war in wenigen Minuten erledigt(unter 10min).
Wieviele Arten von BS gibt es?



Geschrieben von Muad'Dib am 23.02.2013 um 11:17:

 

Ich denke diese Art von BS ist deswegen so weil die Bereiche ignoriert werden wo schon Transponder/Bouquets vorhanden sind, denn da wo schon etwas ist muss ja ein Mindestabstand zum nächsten Transponder sein. Augenzwinkern
Entweder begrenzt Du also den BS auf bestimmte Frequenzbereiche oder löscht alle Transponder der jeweiligen Satposition vor dem BS....
Wie genau und in welcher Form der Receiver dann den BS durchführt hängt wiederrum von den Programmierern ab.... bei jedem Receiver ist das halt etwas anders (gelöst).



Geschrieben von mossi am 24.02.2013 um 08:28:

 

Habe inzwischen herausgefunden, das es zwei Arten von BS gibt.
Einen Transponder BS, bei dem nach TPs gesucht wird und eine Suchlauf BS, bei dem nach PIDs gesucht wird. Die PID Suche ist schneller.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH