Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Bastelecke (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=92)
-- LNB, LNBF, LNC (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=94)
--- Test Inverto Flansch LNB (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=14138)
| Zitat: |
| ob man PLL auch über andere wege erreichen kann , weis ich nicht |
| Zitat: |
| DRO-Oszillatoren (Dielectric Resonator Oscillator) arbeiten im Mikrowellenbereich und benutzen als Resonanzkörper dielektrische Resonatoren. Bedingt durch den hohen Gütefaktor des dielektrischen Resonators zeichnen sie sich durch geringstes Phasenrauschen aus und einer hohen Frequenzstabilität, die im Frequenzbereich zwischen 1 GHz und 50 GHz bei +/- 1 MHz liegen kann. Der Temperaturkoeffizient ist äußerst gering und liegt bei einigen wenigen ppm/°C. In Verbindung mit einer Kapazitätsdiode können auch spannungsgesteuerte DOR-Oszillatoren mit kleinem Abstimmbereich, der bei +/- 1 % liegen kann, aufgebaut werden. Zur Erhöhung der Frequenzstabilität und zur Verringerung des Phasenrauschens können DOR-Oszillatoren über Phasenregelkreise mit hochpräzisen Quarzoszillatoren gekoppelt werden. |
) die Platte des Inverto mit dem LNB des Octagon zusammengeklebt. Damits wirklich hält noch etwas Hilti Hit außenherum, das ich normalerweise für Wandverschraubungen verwende, das wird steinhart.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH