purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Suche » Suchergebnis » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Zeige Beiträge 21 bis 40 von 196 Treffern Seiten (10): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte »
Autor Beitrag
Thema: Das Positionierungsproblem
Dreambox1959

Antworten: 134
Hits: 29.967
13.09.2024 19:22 Forum: femi


Zitat:
Original von femi
In der Tabelle Blatt Calcul1 steckt ein Fehler
Zeile 43 (Star One C4) hat in Spalte "posit" keinen Sinn ergebenden Wert.
Ändere ich den Längengrad von -15,553 auf +15,553 wäre dieser Wert plausibel, allerdings wäre dann Eutelsat 16A auf 1567 statt bei ~2000.

There is an error in the table sheet Calcul1
Line 43 (Star One C4) has no value that makes sense in column "posit".
If I change the longitude from -15.553 to +15.553, this value would be plausible, but then Eutelsat 16A would be at 1567 instead of ~2000.


in your case 70W is too far (behind your horizon) the cosinus is negative , values are not realistic.
as you live on 16°east you can view more on east but less on west .
70W is my limit in france .

keep -15.553 as ref value.
Thema: Das Positionierungsproblem
Dreambox1959

Antworten: 134
Hits: 29.967
12.09.2024 18:50 Forum: femi


100 pulses for 50mm = 2 pulses for 1mm
it's really little!!
to be on program 2 sat positions at 500 pulses distance and measure the displacement of the cylinder.
if it's really that maybe you can change the magnetic wheel in the encoder.
i redid the excel sheet with the values ​​2pulses / mm

100 Impulse für 50 mm = 2 Impulse für 1 mm
Es ist wirklich wenig!!
Auf dem Programm werden 2 Positionen im Abstand von 500 Impulsen gemessen und die Bewegung des Zylinders gemessen.
Wenn das wirklich der Fall ist, können Sie vielleicht das Magnetrad im Encoder austauschen.
Ich habe die Excel-Tabelle für Sie mit den 2 Impulsen/mm-Werten überarbeitet


https://www.satclub-thueringen.de/images...letypes/zip.gif
Thema: Das Positionierungsproblem
Dreambox1959

Antworten: 134
Hits: 29.967
12.09.2024 09:12 Forum: femi


I corrected the sheet for the left cylinder and the new values ​​but it would be necessary to know the number of pulses per inch.
how do you get more than 240 positions, send me your list of satellites

Ich habe das Blatt für den Zylinder links und die neuen Werte korrigiert, aber es wäre notwendig, die Anzahl der Impulse pro Zoll zu kennen.
Wie erhalten Sie mehr als 240 Positionen? Senden Sie mir Ihre Satellitenliste


https://www.satclub-thueringen.de/images...letypes/zip.gif
Thema: Das Positionierungsproblem
Dreambox1959

Antworten: 134
Hits: 29.967
11.09.2024 08:59 Forum: femi


the spreadsheet I made fits all polar mount configurations.
you need a very precise measurement of the dimensions between the axes.
take several photos and mark the dimensions and send me the result, I will put it all in place!
and I will try to explain the process

Die von mir erstellte Tabelle passt für alle Polmontagekonfigurationen.
Es ist notwendig, die Abmessungen zwischen den Achsen sehr genau abzulesen.
Machen Sie mehrere Fotos, markieren Sie die Maße und geben Sie mir das Ergebnis. Ich werde alles zusammensetzen!
und ich werde versuchen, den Prozess zu erklären
Thema: Egis
Dreambox1959

Antworten: 307
Hits: 86.649
03.06.2024 18:58 Forum: Alles rund um die Schüssel


can be during a walk towards the Mediterranean coast?
I’m on the dijon-lyon route.

während eines Spaziergangs zur Mittelmeerküste?
Ich bin auf der Route dijon-lyon .
Thema: Egis
Dreambox1959

Antworten: 307
Hits: 86.649
31.05.2024 08:43 Forum: Alles rund um die Schüssel


I have reworked the boundary settings in the EGIS version (V11):
- at the time of the first installation the most southerly satellite was chosen (for me it's 9 east).
- note the theoretical values of the AZ and EL counters (8359 and 17921).
- Adjust the position using the coloured buttons (red-green-yellow-blue).
- reset the counters to their theoretical values (using the limits menu, line 4 with the numeric keypad).
From this point on, use the "origin search" menu.
-The motor will find the starting point and position itself at the starting point.
There are two possible scenarios:
- line 2 should be identical to line 4, nothing needs to be changed.
- the number on line 4 is very different from line 2: you can resynchronise (line 3), and the value on line 2 will be entered on line 4.
When setting up for the first time, you can use this screen to define the START reference value; you can use the numeric keypad on line 2 to enter the value from for line 4.


Ich habe die Grenzeinstellungen der EGIS-Version (V11) überarbeitet:
- Bei der Erstinstallation wählt man den südlichsten Satelliten (bei mir ist es 9 Ost).
- Man notiert die theoretischen Werte der Zähler AZ und EL (8359 und 17921).
- Man stellt die Position mit den Farbtasten (rot-grün-gelb-blau) ein.
- man setzt die Zähler auf ihre theoretischen Werte zurück (mit dem Menü Grenzen Zeile 4 mit dem Nummernblock).
Ab diesem Punkt verwenden wir das Menü "Ursprungssuche".
-Wählen wir Ursprungssuche, dann "goto Start", wird der Motor den Startpunkt finden und sich am Startpunkt positionieren.
Es können zwei Fälle auftreten:
- die Zahl in Zeile 2 sollte mit der Zahl in Zeile 4 identisch sein, nichts muss geändert werden.
- die Zahl in Zeile 4 weicht stark von Zeile 2 ab: Man kann neu synchronisieren (Zeile 3), der Wert aus Zeile 2 wird in Zeile 4 eingetragen.
Bei der ersten Einrichtung kann man diesen Bildschirm verwenden, um den Referenzwert für START festzulegen, man kann mit dem Ziffernblock in Zeile 2 den Wert eingeben, der aus Zeile 4 kommt.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

https://satclub-thueringen.de/images/blu...letypes/jpg.gif
Thema: Laminas Polarmount
Dreambox1959

Antworten: 62
Hits: 31.570
14.05.2024 19:47 Forum: Alles rund um die Schüssel


my actual actuator have 96 pulses per inch so 198 pulses for 5.08cm !!!!
Thema: Laminas Polarmount
Dreambox1959

Antworten: 62
Hits: 31.570
14.05.2024 09:09 Forum: Alles rund um die Schüssel


All the actuators I have had in my hands used imperial screws: 8 turns per inch (25.4mm).
some ball screws (like the venture models) can be in metric pitch (2-3-4-5 mm per turn).

it would be necessary to determine which screw pitch the SUMMITs use and the number of pulses per revolution.
to find it you have to manually program two sat positions 100 pulses apart and measure the length of the piston

Alle Antriebe, die ich in der Hand hatte, verwendeten zöllige Schrauben: 8 Umdrehungen pro Zoll (25,4 mm).
Einige Kugelumlaufspindeln (wie die Venture-Modelle) können eine metrische Steigung haben (2-3-4-5 mm pro Umdrehung).

Es müsste ermittelt werden, welche Schneckensteigung die SUMMITs verwenden und wie viele Impulse pro Umdrehung es gibt.
Um es zu finden, müssen Sie manuell zwei Sat-Positionen im Abstand von 100 Impulsen programmieren und die Länge des Kolbens m
Thema: Laminas Polarmount
Dreambox1959

Antworten: 62
Hits: 31.570
13.05.2024 20:22 Forum: Alles rund um die Schüssel


do you know the value for pulse per inch (PPI) of your new actuator ?
Thema: Egis
Dreambox1959

Antworten: 307
Hits: 86.649
09.05.2024 08:15 Forum: Alles rund um die Schüssel


with this LNB no need to change the supply voltage, it will work at 14V as well as at 18V.
on the other hand you need a polarotor in front of the LNB.
In this case I don't think you need my adapter.
in my tests on a PM of 140cm with the EGIS I saw that the value of the skew is very different from the theoretical value provided by calculation by SATLEX.BE, the satellites are sometimes inclined to favor individual reception.

Bei diesem LNB muss die Versorgungsspannung nicht geändert werden, er funktioniert sowohl bei 14 V als auch bei 18 V.
Andererseits benötigen Sie einen Polarotor vor dem LNB.
In diesem Fall glaube ich nicht, dass Sie meinen Adapter benötigen.
Bei meinen Tests auf einem PM von 140 cm mit dem EGIS habe ich festgestellt, dass der Wert des Skews stark von dem theoretischen Wert abweicht, der durch die Berechnung von SATLEX.BE ermittelt wurde. Die Satelliten neigen manchmal dazu, den Einzelempfang zu bevorzugen.
Thema: Egis
Dreambox1959

Antworten: 307
Hits: 86.649
08.05.2024 09:55 Forum: Alles rund um die Schüssel


does your SWM lnb has a band-switch by voltage (14/18v) or tone (22k)

Hat Ihr SWM-LNB einen Bandschalter für Spannung (14/18 V) oder Ton (22 K)?
Thema: Egis
Dreambox1959

Antworten: 307
Hits: 86.649
07.05.2024 11:19 Forum: Alles rund um die Schüssel


I have been working on the EGIS engine for several months, I adapted my JPC-POSI (positioner) to this engine.
AAL41 and FEMI have this model.
I added an autofocus function based on the AGC signal, it's less precise than the SNR quality signal but it works very well.
I also added a function which allows you to approach a position always from the EAST (by going beyond the position to then return), this allows you to make up for the mechanical play.
I also did the same thing for the elevation.
To be able to test in the best conditions, I mounted an old generation LNB (9.75/10.75 band selection by 14/18v) on a mechanical polarizer.
Using a small adapter board, the SF8008 is configured in user-defined LNB mode: the 22k is diverted to activate the band change and the 14/18V changes the H/V polarity.
I would like to know if any forum readers would be interested in my EGIS positioner version or in this adapter intended for polarotor chaparral type installations.

Ich arbeite seit mehreren Monaten an der EGIS-Engine und habe meinen JPC-POSI (Positionierer) an diese Engine angepasst.
AAL41 und FEMI haben dieses Modell.
Ich habe eine Autofokusfunktion hinzugefügt, die auf dem AGC-Signal basiert. Sie ist weniger präzise als das SNR-Qualitätssignal, funktioniert aber sehr gut.
Ich habe auch eine Funktion hinzugefügt, die es Ihnen ermöglicht, sich einer Position immer von OSTEN aus zu nähern (indem Sie über die Position hinausgehen und dann zurückkehren), wodurch Sie das mechanische Spiel ausgleichen können.
Das Gleiche habe ich auch für die Höhe gemacht.
Um unter den besten Bedingungen testen zu können, habe ich einen LNB der alten Generation (9,75/10,75-Bandauswahl durch 14/18 V) auf einem mechanischen Polarisator montiert.
Mithilfe einer kleinen Adapterplatine wird der SF8008 im benutzerdefinierten LNB-Modus konfiguriert: Die 22k werden umgeleitet, um den Bandwechsel zu aktivieren, und die 14/18V ändern die H/V-Polarität.
Ich würde gerne wissen, ob irgendwelche Forumsleser an meiner EGIS-Positionierungsversion oder an diesem Adapter für Polarotor-Chaparral-Installationen interessiert wären.


https://www.satclub-thueringen.de/images...letypes/jpg.gif

https://www.satclub-thueringen.de/images...letypes/jpg.gif
Thema: Das Positionierungsproblem
Dreambox1959

Antworten: 134
Hits: 29.967
28.04.2024 21:28 Forum: femi


"After so long, the elevation didn't work.
I had to lower the antenna from the base value of 1000 to 1017
@dreambox1959:
Is there a way to adjust all values at once?
Alternatively, I can of course read the Eprom, change the last position to 1000 and write it back to the Eprom."

FEMI
you go to the "limits" menu then on elevation, you go down to the 4th line and you type on the remote control keyboard 1 0 1 7 or 1 0 0 0 and the pointer is modified (and the positions are re-synchronized)

südschwede
in my opinion :
the pulses are longer and last longer than the timing I planned or the first pulse after starting the motor comes a little late (the motor does not start fast enough) plus I start it at reduced speed purely then accelerate (I test for the absence of a pulse at startup to detect a blockage for around 500ms).
I will send you a version where this timing will be extended

FEMI
Sie gehen zum Menü „Grenzwerte“, dann zur Höhe, gehen zur 4. Zeile hinunter und geben auf der Fernbedienungstastatur 1 0 1 7 or 1 0 0 0 ein, und der Zeiger wird geändert (und die Positionen werden neu synchronisiert).

südschwede
Meiner Meinung nach :
Die Impulse sind länger und dauern länger als von mir geplant oder der erste Impuls nach dem Starten des Motors kommt etwas spät (der Motor startet nicht schnell genug). Außerdem starte ich ihn mit reduzierter Geschwindigkeit und beschleunige dann (ich prüfe, ob er fehlt). ein Impuls beim Start, um eine Blockade für etwa 500 ms zu erkennen).
Ich werde Ihnen eine Version zusenden, in der dieser Zeitpunkt verlängert wird
Thema: Das Positionierungsproblem
Dreambox1959

Antworten: 134
Hits: 29.967
25.04.2024 08:17 Forum: femi


Ja, beim Rechts-Linkslauf die Abweichungen waren der Grund warum ich mir die Positionierung immer von einer Seite wünschte.JP hat's ja leider nur beim Azimuth einprogrammiert.Inzwischen habe ich bei der Elevation ständig diese Motorfehler, dass es vor dem Polarmount-Umbau ohnehin keinen Sinn machen würde.

Ich kann es sicherlich zur Ansicht hinzufügen. Ich werde Ihnen diese Version senden und Sie werden uns sagen, ob sie nützlich ist.
In welche Richtung wirkt der Zylinder?
Drückt es über die EL-Schwenkachse oder darunter?
Schicken Sie mir ein Foto des Rahmens.


*****************************

“Yes, the right-left rotation gaps were the reason I always wanted the one-sided positioning.
Unfortunately, JP only programmed it for azimuth.
Meanwhile, I keep getting these motor errors with elevation that wouldn't make sense before the Polarmount conversion anyway."

I can surely add it to the elevation, I will send you this version and you will tell us if it is useful.
in which direction does the cylinder act?
Does it push above the EL pivot axis or below?
send me a photo of the frame.
Thema: positioner
Dreambox1959

Antworten: 181
Hits: 80.911
22.04.2024 17:46 Forum: Alles rund um die Schüssel


Are there people who use a mechanical polarotor?
in KU band?
Which LNB: OL=9.75-10.75 band select 14/18V or OL 9.75-10.6 band select 22khz?
On my EGIS installation I am going to put a mechanical polarotor and a 9.75/10.75 LNB and I am going to add a small interface to control this LNB with 22Khz.
Does this interest anyone?

Gibt es Menschen, die einen mechanischen Polarotor verwenden?
in der KU-Band?
Welcher LNB: OL=9,75–10,75 Bandauswahl 14/18 V oder OL=9,75–10,6 Bandauswahl 22 kHz?
In meine EGIS-Installation werde ich einen mechanischen Polarotor und einen 9,75/10,75-LNB einbauen und eine kleine Schnittstelle hinzufügen, um diesen LNB mit 22 kHz zu steuern.
Interessiert das irgendjemanden?
Thema: positioner
Dreambox1959

Antworten: 181
Hits: 80.911
11.04.2024 19:40 Forum: Alles rund um die Schüssel


Ich hatte die Gelegenheit, einen 140-cm-Primärfokus zu kaufen, und habe eine Anpassung vorgenommen, um ihn an der EGIS-Engine zu montieren.
Die Besonderheit dieses AZ-EL-Motors besteht darin, dass die Anzahl der Impulse proportional zur Verschiebung ist (100 Impulse bei AZ – 400 Impulse bei EL).
Ich kann daher die Position aller Sats mit großer Präzision berechnen.
Die Initialisierung ist schwierig, aber Sie müssen sie nur einmal bei der Installation durchführen.
Ich habe mich dafür entschieden, den AZ-Index = 9000 (wie 90°) genau nach Süden zu setzen, und den EL-Index = 18000 an diesem Punkt (maximale Höhe).
Um diese Werte genau zu erhalten, müssen die beiden Zähler bei der Suche nach den Ursprüngen auf einen genauen Wert initialisiert werden.
Diese Werte werden durch ein oder zwei Tests definiert:
1-nachdem die AZ- und EL-Ursprungssuche durchgeführt wurde.
2-Wir wählen einen SAT fast genau im Süden (9°E für mich) und beginnen mit der Positionierung.
3-Natürlich werden wir beim ersten Versuch kein gutes Ergebnis erzielen.
4-Wir stellen AZ und EL manuell ein, um maximalen Empfang zu erzielen.
5-Wir berechnen die Differenz zwischen dem erhaltenen und dem vorberechneten Index. Diese Differenz wird auf den Offset-Wert in dial8b6 angewendet.
6-Wir wiederholen Schritt 1 und Schritt 2 sollte perfekt sein.

https://satclub-thueringen.de/images/blu...letypes/jpg.gif
https://satclub-thueringen.de/images/blu...letypes/jpg.gif
https://satclub-thueringen.de/images/blu...letypes/jpg.gif
Thema: positioner
Dreambox1959

Antworten: 181
Hits: 80.911
02.04.2024 16:01 Forum: Alles rund um die Schüssel


I did the tests with my EGIS engine (thank you TRUST, thank you FEMI).
I temporarily mounted a 1m offset, I also inserted an adjustable attenuator so that the AGC signal reaches a maximum of 100%.
After the offset calculation phase (see attached documents) I obtain good results on all the positions pre-calculated by my Excel sheet.
The values of the tables correspond to the geographical position of UDO, for FEMI just change the data in the first Excel page and save in *.CSV and XLS form, then with dial8b6 (after reading the posi) to insert the file CSV obtained previously.

Ich habe die Tests mit meiner EGIS-Engine durchgeführt (danke TRUST, danke FEMI).
Ich habe vorübergehend einen 1m Versatz montiert, außerdem habe ich einen einstellbaren Abschwächer eingefügt, damit das AGC-Signal maximal 100% erreicht.
Nach der Offset-Berechnungsphase (siehe beigefügte Dokumente) erhalte ich gute Ergebnisse für alle in meiner Excel-Tabelle vorberechneten Positionen.
Die Werte der Tabellen entsprechen der geografischen Position von UDO, für FEMI einfach die Daten auf der ersten Excel-Seite ändern und im *.CSV- und XLS-Format speichern, dann mit dial8b6 (nach dem Lesen der Position) die CSV-Datei einfügen zuvor erhalten.

https://satclub-thueringen.de/images/blu...letypes/zip.gif
Thema: positioner
Dreambox1959

Antworten: 181
Hits: 80.911
01.04.2024 19:41 Forum: Alles rund um die Schüssel


I am finalizing an Excel spreadsheet to find all satellite positions from the SATXML list.
I had already done that for the polar mounts but for the EGIS engine or the AZ/EL mounts the calculations are different.
I used the formulas from the SATLEX.BE site which I integrated into an Excel spreadsheet.
If, like UDO or me, we want to have the index 9000 due south (90.00°) we must add a value that I call offset, it is this value that the motor must validate when it detects the AZ origin.
Same thing for the elevation when it detects the EL origin, this value will be determined by on-site testing (depending on the offset antenna or prime focus of its fixation etc.).

Ich bin dabei, eine Excel-Tabelle fertigzustellen, um alle Satellitenpositionen aus der SATXML-Liste zu finden.
Für die Polmontierungen hatte ich das bereits gemacht, aber für die EGIS-Engine oder die AZ/EL-Montierungen sind die Berechnungen anders.
Ich habe die Formeln von der SATLEX.BE-Website verwendet, die ich in eine Excel-Tabelle integriert habe.
Wenn wir, wie UDO oder ich, den Index 9000 genau nach Süden (90,00°) haben wollen, müssen wir einen Wert hinzufügen, den ich Offset nenne. Es ist dieser Wert, den der Motor validieren muss, wenn er den AZ-Ursprung erkennt.
Das Gleiche gilt für die Höhe bei der Erkennung des EL-Ursprungs. Dieser Wert wird durch Tests vor Ort ermittelt (abhängig von der versetzten Antenne oder dem Hauptfokus ihrer Fixierung usw.).
Thema: positioner
Dreambox1959

Antworten: 181
Hits: 80.911
24.03.2024 10:27 Forum: Alles rund um die Schüssel


I work on another way: by TCP/IP
by sending:
http://192.168.1.27/web/signal?AGC%3C?xm...%22UTF-8%22?%3E
or
http://192.168.1.27/web/signal?
we recover the signal quality information.
I will try to develop this way.

Ich arbeite anders: per TCP/IP
durch Senden:
http://192.168.1.27/web/signal?AGC%3C?xm...%22UTF-8%22?%3E
oder
http://192.168.1.27/web/signal?
Wir stellen die Informationen zur Signalqualität wieder her.
Ich werde versuchen, mich auf diese Weise weiterzuentwickeln.
Thema: positioner
Dreambox1959

Antworten: 181
Hits: 80.911
21.03.2024 18:48 Forum: Alles rund um die Schüssel


I found the cause of the problem and it was not obvious:
the cable which comes from the 90cm measures 10m, the cable which comes from the 2m measures 35m.
the signal from the small antenna saturates the input of the tuner of the sf8008, I added a 20m cable extension and an 8 output splitter and there the signal drops in strength but almost not in quality and like that my system based on the AGC works!!!
the AGC signal is taken in the control loop of the sf8008 tuner then slightly amplified to arrive at the positioner on an analog/digital card (ad548 ).
Use is optional, it is triggered by pressing a button on the remote control.
This is an aid and not a mandatory process.

Ich habe die Ursache des Problems gefunden und sie war nicht offensichtlich:
Das Kabel, das von 90 cm kommt, misst 10 m, das Kabel, das von 2 m kommt, misst 35 m.
Das Signal der kleinen Antenne sättigt den Eingang des Tuners des SF8008. Ich habe eine 20-m-Kabelverlängerung und einen Splitter mit 8 Ausgängen hinzugefügt, und dort nimmt die Signalstärke ab, aber fast nicht die Qualität, und so funktioniert mein auf AGC basierendes System! !!
Das AGC-Signal wird im Regelkreis des SF8008-Tuners erfasst und dann leicht verstärkt, um auf einer analogen/digitalen Karte (AD548 ) zum Positionierer zu gelangen.
Die Nutzung ist optional, die Auslösung erfolgt per Knopfdruck auf der Fernbedienung.
Hierbei handelt es sich um eine Hilfestellung und nicht um einen verpflichtenden Vorgang.
Zeige Beiträge 21 bis 40 von 196 Treffern Seiten (10): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte »

Views heute: 151.155 | Views gestern: 125.440 | Views gesamt: 378.021.352


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.