|
|
Thema: positioner |
|
can you get a serial line with raspberry ?
i can send a copy of lcd screen by serial line .
|
|
Thema: positioner |
|
how is the posi card connected to the raspberry?
on the IR reception wire?
Can the raspberry send you data from the posi's serial port?
How do you get from the web or lan to the raspberry?
Wie wird die Posi-Karte mit dem Raspberry verbunden?
mit dem IR-Empfangskabel?
Kann der Raspberry Daten vom seriellen Port der Posi an dich zurückschicken?
Wie wechselt man vom Web oder Lan zum Rasbperry?
|
|
Thema: Egis |
|
I thought that putting an interface card at the foot of the Egis engine was not a very good solution and then
HUGOCZ made me notice that the pulses could be in 24v, so I redesigned a printed circuit where the 24V to 5V interface would be in the positioner.
Between the EGIS and the positioner there will be only cable (a slightly modified wiring).
for those who need a polarotor, and it seems obvious, the 5V will be obtained by a 24v>5v switching module.
The card will be available in 15 days.
Ich dachte, dass es keine gute Lösung wäre, eine Schnittstellenplatine am Fuß des Egis-Motors anzubringen.
HUGOCZ wies mich darauf hin, dass die Pulse mit 24 V betrieben werden könnten, also entwarf ich eine neue Leiterplatte, bei der die 24-V-zu-5-V-Schnittstelle im Stellungsregler untergebracht werden sollte.
Zwischen dem EGIS und dem Stellungsregler wird es nur ein Kabel geben (eine leicht veränderte Verkabelung).
Für diejenigen, die einen Polarotor benötigen, und das scheint offensichtlich, wird die 5V-Verbindung durch ein 24v>5v-Trennmodul hergestellt.
Die Karte wird in zwei Wochen verfügbar sein.
FEMI: Der Ausschnitt ist identisch und der Platzbedarf ist mit deinem Gehäuse kompatibel.
|
|
Thema: positioner |
|
I made corrections to my program for the positioner:
-I added the change of polarization of the skew with the remote control (when we are not connected in Diseqc).
- I changed the basic display with AZ and EL at the same time.
- various small bugs.
Ich habe Korrekturen an meinem Programm für den Stellungsregler vorgenommen:
-Ich habe die Änderung der Polarisation des Skew mit der Fernbedienung hinzugefügt (wenn wir nicht in Diseqc verbunden sind).
- Ich habe die Grunddarstellung mit AZ und EL gleichzeitig geändert.
- diverse kleine Bugs.
https://satclub-thueringen.de/images/blu...letypes/jpg.gif
|
|
Thema: Egis |
|
I have redrawn the electrical schematic of the EGIS motor connection board.
There are some differences with the schematic published by TRUST and FEMI.
There are all these lightning arrestors in series with the F4 fuse.
In the EPR103 there is detection of this blown fuse.
I will connect my interface card to the motor and the link to the positioner will be the same as a classic mount.
here is the global schematic of EGIS adapter to my positioner .
Ich habe den elektrischen Schaltplan der EGIS-Motoranschlussplatine neu gezeichnet.
Es gibt einige Unterschiede zu dem von TRUST und FEMI veröffentlichten Schema.
Es gibt alle diese Überspannungsableiter in Reihe mit der F4-Sicherung.
Im EPR103 wird diese durchgebrannte Sicherung erkannt.
Ich werde meine Schnittstellenkarte an den Motor anschließen und die Verbindung zum Positionierer ist die gleiche wie bei einer klassischen Halterung.
Hier ist das globale Schema des EGIS-Adapters für meinen Stellungsregler.
https://satclub-thueringen.de/images/blu...letypes/pdf.gif
https://satclub-thueringen.de/images/blu...letypes/pdf.gif
|
|
Thema: positioner |
|
eventuell gibt es eine Inkompatibilität mit bestimmten TTL-USB-Kabeln unter W10, ich habe produktive Markenkabel und unter W7 keine Probleme.
wie nennt man "den zweiten usb"?
Für die Positionskorrektur im Menü "Grenzwerte" können Sie den Azimut und die Höhe ändern, ohne das Menü zu verlassen oder zu speichern. In diesem Fall erfolgt die Speicherung automatisch.
it is possible that there is an incompatibility with certain TTL-USB cables under W10, I have prolific brand cables and under W7, no problems.
what do you call "the second usb"?
for the position correction in the "limits" menu you can go and change the azimuth and the elevation without exiting or memorizing, in this case the memorization is automatic.
|
|
Thema: positioner |
|
One restoration didn't work either, I had it before.
In this respect I noticed two things:
The first is that the serial cable is not recognised and does not even appear in the USB selection.
the cable used only appears if it was present before launching Dial7.
Once you have overcome this obstacle, it is absolutely necessary to switch off the positioner completely and restart it. Otherwise, nothing is written to the eprom.
the positioner must be in the "rest" position, not in the menus.
|
|
Thema: Egis |
|
Udo/Aal41
i dont have news from you ?
say me if you still want an egis positioner .
Ich habe keine Nachrichten von Ihnen?
Sagen Sie mir, wenn Sie immer noch ein egis Stellungsregler wollen.
|
|
Thema: positioner |
|
It is for this case that I have planned a trick:
If the correct position recorded is 2560 but you have to move a little to be at the maximum, then you adjust the reception and then go to the limit screen and put yourself on the 4th line (there will be a slightly different value) and type in the numeric keypad 2.5.6.0 and all the positions are recalculated.
Für diesen Fall habe ich einen Trick parat:
Wenn die richtige gespeicherte Position 2560 ist, aber man muss sich ein wenig bewegen, um das Maximum zu erreichen, dann stellt man den Empfang ein, geht zum Grenzbildschirm, geht in die vierte Zeile (dort wird ein leicht abweichender Wert angezeigt) und gibt mit dem Ziffernblock 2.5.6.0 ein, und alle Positionen werden neu berechnet.
|
|
Thema: Egis |
|
I use a 7X1.5mm2 flexible cable for the controls and a separate 4x2.5mm2 flexible cable for the motors.
no attenuation for the motor, moreover the consumption of EGIS motors is very low, even 1.5mm2 could be enough.
in the case of the egis the 24v for the sensors is present in cable 7 and a 5V regulator is on the card at the foot of the motor.
Ich verwende ein 7 x 1,5 mm² flexibles Kabel für die Steuerung und ein separates 4 x 2,5 mm² flexibles Kabel für die Motoren.
keine Dämpfung für den Motor, außerdem ist der Verbrauch von EGIS-Motoren sehr gering, sogar 1,5 mm2 könnten ausreichen.
Beim Egis liegen die 24 V für die Sensoren in Kabel 7 und ein 5-V-Regler befindet sich auf der Karte am Fuß
https://www.satclub-thueringen.de/images...ypes/pdf.gifdes Motors.
|
|
Thema: Egis |
|
I will return the EGIS engine to TRUST tomorrow.
I have worked 2 weeks on adapting my positioner to the EGIS, I have achieved a satisfactory operation!
The main difficulty was that the motors of the egis provide a lot of pulses.
36000 pulses for 180° I said to myself that 100 pulses for 1° are sufficient so by counting only the high states of the pulse I have a correspondence between the strong weight and the degrees of the mount:
15000 = 150° , 9854 = 98°54 .
I added a function to compensate for the inertia of the motors and stop at the right place.
There is just a small card to be added on the motor to adapt the level from 24V to 5V.
Those who are interested will contact me
Ich werde die EGIS-Engine morgen an TRUST zurückgeben.
Ich habe 2 Wochen daran gearbeitet, meinen Stellungsregler an das EGIS anzupassen, ich habe einen zufriedenstellenden Betrieb erreicht!
Die Hauptschwierigkeit bestand darin, dass die Motoren der Egis viele Impulse liefern.
36000 Pulse für 180° Ich sagte mir, dass 100 Pulse für 1° ausreichen, also habe ich durch Zählen nur der hohen Pulszustände eine Entsprechung zwischen dem starken Gewicht und den Graden der Montierung:
15000 = 150° , 9854 = 98°54 .
Ich habe eine Funktion hinzugefügt, um die Trägheit der Motoren zu kompensieren und an der richtigen Stelle anzuhalten.
Es muss nur eine kleine Karte am Motor hinzugefügt werden, um das Niveau von 24 V auf 5 V anzupassen.
Interessenten melden sich bei mir
|
|
Thema: Egis |
|
I have just made the first tests of the egis .
the AZ motor at no load consumes 0.5A but is very noisy on 180° then it calms down ???
the EL motor at no load consumes 0.3A and works well
I'm going to check if there is a mechanical problem on the AZ engine, it seems to slow down when the noise appears.
Ich habe gerade die ersten Tests mit dem egis gemacht.
Der AZ-Motor verbraucht im Leerlauf 0,5A, ist aber bei 180° sehr laut, dann wird es leiser?
Der EL-Motor verbraucht im Leerlauf 0,3A und funktioniert gut.
Ich werde nachsehen, ob es ein mechanisches Problem mit dem AZ-Motor gibt, denn er scheint langsamer zu werden, wenn das Geräusch auftritt.
|
|
Thema: Egis |
|
I have redrawn the electrical schematic of the EGIS motor connection board.
There are some differences with the schematic published by TRUST and FEMI.
There are all these lightning arrestors in series with the F4 fuse.
In the EPR103 there is a detection of this blown fuse.
I will connect my interface card to the motor and the link to the positioner will be the same as a classic mount.
ich habe das elektrische Schema der Anschlussplatine des EGIS-Motors neu gezeichnet.
Es gibt einige Unterschiede zu dem von TRUST und FEMI veröffentlichten Schaltplan.
Es gibt all diese Blitzableiter in Reihe mit der F4-Sicherung.
Im EPR103 gibt es eine Erkennung dieser durchgebrannten Sicherung.
Ich werde meine Schnittstellenkarte an den Motor anschließen und die Verbindung zum Stellungsregler wird identisch mit einer klassischen Montierung sein.
www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
https://satclub-thueringen.de/images/blu...letypes/pdf.gif
|
|
Thema: Egis |
|
who is interested in an egis motor positioner?
I'm talking about my positioner with management of the lnb changer, skew, remote control, 240 positions etc...
wer hat interesse an einem egis motorpositionierer?
Ich rede von meinem Stellungsregler mit Verwaltung des lnb-Wechslers, Skew, Fernbedienung, 240 Positionen etc...
|
|
Thema: LNB-Wechsler / LNB-Changer |
|
Zitat: |
Original von femi
Schon im frühen Stadium meiner Beschäftigung mit dem JP-Positioner fragte ich nach den Zahlen bzw. deren Bedeutung weil ich es als einfacher erachte diese zu ändern, als alle Positionen anzufahren und zu speichern.
Deswegen habe ich mich heute mit den Einträgen des LNB-Wechslers befasst.
In der *.asm Datei steht in der INP-Spalte eine Hexadezimal.
Nachdem die Hex-Zahlen von 0-F (15) gehen ist schon einmal die "LNB Nummer" um 1 verschoben. Die Namenszuordnung entspricht aber der LNB Nummer.
Wie kommt man nun zur °-Zahl?
Die Basis ist 100&H.
Bei Westdrehung wird der Basiswert abgezogen.
Beispiel LNB3:
148h-100h=48h=72d = +72°
Bei Ostdrehung wird vom Basiswert abgezogen.
Beispiel LNB11:
100h-B8h=48h=72d = -72°
In the early stages of my work with the JP positioner, I asked about the numbers and their meaning because I consider it easier to change them than to approach and save all positions.
That's why I dealt with the entries of the LNB changer today.
In the *.asm file, the INP column contains a hexadecimal.
After the hex numbers go from 0-F (15), the "LNB number" is already shifted by 1. However, the name assignment corresponds to the LNB number.
How do you get the ° number?
The base is 100&H.
When turning west, the base value is subtracted.
Example LNB3:
148h-100h=48h=72d = +72°
In the case of an eastward turn, it is subtracted from the base value.
Example LNB11:
100h-B8h=48h=72d = -72°
|
The hex value 0100H for the 0° position is directly related to the format of the USALS command:
bit B8 corresponds to the east-west direction, so the degree value is in the base byte and then included in the diseqc command, and it makes it easier to display on the LCD.
the lnb value shifted by '1' is because the diseqc engine (sg2100) considers the '0' position to be the request to go to the 'reference' position, the 0 should not be used for useful positions.
Der Hex-Wert 0100H für die 0°-Position ist direkt mit dem Format des USALS-Befehls verbunden:
Bit B8 entspricht der Ost-West-Richtung, der Wert in Grad ist also im Basisbyte enthalten, um dann in den diseqc-Befehl aufgenommen zu werden, und außerdem erleichtert es die Anzeige auf dem LCD-Bildschirm.
Der um '1' verschobene lnb-Wert ist, weil die diseqc-Engine (sg2100) die Position '0' als Anforderung betrachtet, um zur 'Referenz'-Position zu gehen, man sollte die 0 nicht für nützliche Positionen verwenden.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
|
|
Thema: positioner |
|
test
i dont know why these fake link appears ?
if i delete them picture still exist !!!
|
|
Thema: positioner |
|
in 2018 i wrote :
a few year ago i had used device like echostar sr5700 /8700 radix7300 etc with build in positionner
so in early millenium i used numeric(mpeg)receiver with diseqc ! and no build in positionner
i used for a long time Vboxes but i need some specials features so i make my own positioner.
-i need to manage 2 actuators (azimut elevation)
-i need polarotor command (co-rotor chapparal)
- 240 positions (c/ku/ka)
- and lnb changer !!!
- remote control + keyboard + usb for upgrade .
it can be driven by diseqc1.2 or local keyboard and remote control
now my positioner is is more advanced.
die deutsche Übersetzung wird von deepl gemacht , vielleicht gibt es Fehler???
im Jahr 2018 schrieb ich :
Vor ein paar Jahren hatte ich Geräte wie echostar sr5700 /8700 radix7300 usw. mit eingebautem Positionierer verwendet
Anfang des Jahrtausends habe ich numerische (mpeg) Empfänger mit diseqc ! und ohne eingebauten Positionierer benutzt
ich habe lange Zeit Vboxen benutzt, aber ich brauche einige spezielle Funktionen, also habe ich meinen eigenen Positionierer gebaut.
-Ich muss 2 Antriebe verwalten (Azimut und Elevation)
Ich benötige einen Polarmotor-Befehl (Co-Rotor Chapparal)
- 240 Positionen (c/ku/ka)
- und lnb-wechsler !!!
- fernbedienung + tastatur + usb für upgrade .
er kann mit diseqc1.2 oder lokaler tastatur und fernbedienung gesteuert werden
jetzt meine positioner ist mehr fortgeschritten.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
https://satclub-thueringen.de/images/blu...letypes/jpg.gif
https://satclub-thueringen.de/images/blu...letypes/jpg.gif
https://satclub-thueringen.de/images/blu...letypes/jpg.gif
|
|
|
Views heute: 6.524 | Views gestern: 183.995 | Views gesamt: 378.060.716
Satclub Thüringen seit 01.07.1992 =
Online seit
Tage
|
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH | .: Impressum :. |
|
|