purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Kostenloser Fernseher gegen Werbung: Telly TV » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Kostenloser Fernseher gegen Werbung: Telly TV
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.913
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




Kostenloser Fernseher gegen Werbung: Telly TV Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kostenloser Fernseher gegen Werbung: Telly TV
Von Florian Pötzsch -19. Oktober 2025, 13:21


Im Wettbewerb der TV-Betriebssysteme taucht mit Telly ein ungewöhnlicher Ansatz auf. Während Plattformen wie Android TV, Roku, WebOS oder Tizen um Marktanteile buhlen und neue Smart-TV-Erlebnisse versprechen, geht das US-Startup Telly einen radikal anderen Weg. Das Unternehmen bietet seinen Fernseher Nutzern kostenlos an – allerdings mit einem entscheidenden Haken.

Telly wirbt mit der Formel „Free TV forever“. Der Fernseher ist kostenlos, doch die Finanzierung erfolgt durch Werbung und die Auswertung von Nutzungsdaten. Die Nutzer verpflichten sich, den Fernseher dauerhaft ans Internet anzuschließen und ihn als Hauptgerät im Wohnzimmer zu verwenden. Sollte das Unternehmen feststellen, dass man gegen diese Regeln verstößt, fordert Telly laut Nutzungsbedingungen den Kunden auf, den Fernseher zurückzugeben oder berechnet alternativ eine Gebühr von 1.000 Dollar, falls man ihn nicht zurückschickt.

Für Werbetreibende soll das Modell attraktiv sein, weil sich die Anzeigen auf dem Smart-Screen dynamisch anpassen und sehr gezielt ausspielen lassen. Die Kombination aus Bildschirmzeit, Nutzungsdaten und Interaktionsmöglichkeiten macht den Telly vom schlichten Fernseher zur bunten Werbeplattform im Wohnzimmer. Und das Modell scheint von Erfolg gekrönt zu sein: Laut einer Analyse des Marktforschungsunternehmens Omdia vom Juli 2025 erreichte das auf Android basierende Telly-Betriebssystem, Cast.OS, bereits einen Marktanteil von drei Prozent, was angesichts des jungen Alters der Plattform als bemerkenswerter Erfolg gilt.


Zwei Displays, eine Soundbar – und ständig Werbung

Der Telly TV besteht aus einem 55-Zoll-4K-Hauptbildschirm für Fernsehen, Streaming und Gaming. Direkt darunter sitzt ein zweiter Smart-Screen, der dauerhaft Informationen wie Nachrichten, Wetter oder Sportergebnisse einblendet. Vor allem aber dient dieser Bildschirm als Werbefläche, die permanent genutzt wird. Neben Datum, Uhrzeit und aktuellem Wetter zeigt es permanent Schlagzeilen in einem Newsticker, dazu Aktienkurse und sogar Links zu Nachrichten von Sendern wie Fox News, die man anklicken und auf dem oberen Bildschirm lesen kann.


Telly-Fernseher.png
Im unteren Bildschirm kann der Nutzer zwischen den Apps navigieren und erhält zudem viele Werbeeinblendungen 



Zwischen den beiden Displays ist eine Soundbar mit sechs Treibern integriert. Laut Hersteller bleibt der untere Screen aktiv, auch wenn der Hauptfernseher ausgeschaltet ist. Nutzerberichte zeigen, dass sich die Werbefläche nicht einfach deaktivieren lässt. Damit unterscheidet sich Telly grundlegend von klassischen Smart-TVs, bei denen Werbung zwar zunehmend sichtbar ist, aber meist nicht in dieser Intensität. Abgerundet wird das Paket mit einem RGB-Backlight wie man es von Philips-Fernsehern kennt.


Verfügbarkeit: Bislang nur in den USA
Bestellungen sind derzeit ausschließlich in den USA möglich, wobei es aktuell keine Auslieferungen gibt, sondern Neunutzer sich in eine Warteliste eintragen können. Interessenten aus Deutschland oder anderen europäischen Ländern können den Fernseher aktuell nicht offiziell erwerben. Ein Start in Europa scheint erst einmal in weiter Ferne. Neben der Logistik würde insbesondere das Thema Datenschutz große Hürden darstellen. In der EU gelten strengere Vorschriften für personalisierte Werbung und Nutzerdaten als in den USA.

Aus Verbrauchersicht klingt der Ansatz auf den ersten Blick attraktiv: Ein moderner 55-Zoll-4K-Fernseher inklusive Soundbar ohne Anschaffungskosten, dazu Zusatzfunktionen wie App-Anbindung, Videoanrufe und Spiele. Für Haushalte, die ohnehin mit Werbung leben können, könnte das Angebot ein spannender Deal sein.

Im aktuellen TV-Markt dominieren Betriebssysteme, die auf Vielfalt bei den Apps, auf Smart-Home-Integration oder auf besonders intuitive Bedienung setzen. Telly stellt dieses Konzept auf den Kopf. Das Unternehmen positioniert sich nicht primär als TV-Hersteller, sondern als Werbenetzwerk mit eigener Hardwarebasis. Damit erweitert man den Wettbewerb um TV-Betriebssysteme um eine völlig neue Perspektive. Während klassische Anbieter den Nutzerkomfort in den Vordergrund stellen, rückt bei Telly die Monetarisierung der Aufmerksamkeit ins Zentrum.

quelle: digitalfensehen.de

Dateianhang:
png Telly-Fernseher.png (309 KB, 4 mal heruntergeladen)


__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
Gestern, 11:30 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Kostenloser Fernseher gegen Werbung: Telly TV Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 153.502 | Views gestern: 157.225 | Views gesamt: 404.111.684


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.