purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Ungarn bekommt einen eigenen geostationären Satelliten » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Ungarn bekommt einen eigenen geostationären Satelliten
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 4.054
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




Sat Ungarn bekommt einen eigenen geostationären Satelliten Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ungarn bekommt einen eigenen geostationären Satelliten
Von Thomas Riegler -11. November 2025, 19:420

Ungarn wird seinen eigenen geostationären Satelliten bekommen
Ungarn wird seinen eigenen geostationären Telekommunikationssatelliten bekommen. Dazu wurde bereits eine wichtige Übereinkunft mit dem bekannten Satellitenbetreiber Eutelsat geschlossen.


Das ungarische Unternehmen 4iG Space and Defence Technologies Zrt., kurz 4iG SDT, und der französische Satellitenbetreiber Eutelsat SA haben ein so genanntes Geostationary Orbit and Frequecy Licence Agreement unterzeichnet. Dieser Vertrag sichert dem künftigen ungarischen Satelliten eine Position im geostationären Orbit zu und beinhaltet auch Frequenzrechte. Beides bildet die entscheidende Grundlage für das ungarische Satellitenprojekt.

4iG SDT hat von Eutelsat eine exklusive Lizenz mit der Laufzeit von 15 Jahren erhalten. Sie beginnt zu laufen, sobald der ungarische Satellit gestartet und in Betrieb genommen wird.

Der geostationäre ungarische Satellit wird HUGEO heißen. Von welcher Orbitposition er arbeiten wird, wurde entsprechend den Vertragsvereinbarungen genauso wie Details zu den Frequenzrechten, nicht kommuniziert.

Unklar ist auch, welche Aufgaben der Satellit erfüllen soll. Weiter hält man darüber bedeckt, ob HUGEO nur Dienste für Ungarn, im weiteren Sinne für Europa oder den globalen Markt anbieten wird. Diese Frage bleibt auch deshalb unbeantwortet, weil auch keine Daten zum beabsichtigten Versorgungsgebiet kommuniziert wurden.

Im Geheimen bleibt weiter die Rolle von Eutelsat im Detail. Somit bleibt auch offen, ob der französische Satellitenbetreiber nur als Lizenzgeber fungiert oder auch an der technischen Realisierung des Projekts beteiligt ist.

Bedeutung für Ungarn
Die Bedeutung des ungarischen Raumfahrtprogramms HUSAT ist jedenfalls eine große. Mit dem Vorhaben sichert man sich einen Platz in der europäischen Raumfahrtindustrie und stellt unter Beweis, dass man in der Lage ist, bei Hochtechnologie mit am Ball zu sein.

Der geostationäre HUGEO ist im Übrigen nicht das einzige Projekt des ungarischen Raumfahrtprogramms. Bis 2032 wollen die Ungarn auch acht Beobachtungssatelliten in eine erdnahe Umlaufbahn gebracht haben. Diese Satelliten sollen die Bezeichnung HULEO tragen.

quelle: digitalfensehen.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
Gestern, 15:47 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 9.130
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schon beim Namen wird klar worum es geht.

Zitat:
4iG Space and Defence Technologies Zrt., kurz 4iG SDT



Weil um alles Andere auch ein Geheimnis gemacht wird ist also klar...

Zitat:

Der geostationäre ungarische Satellit wird HUGEO heißen. Von welcher Orbitposition er arbeiten wird, wurde entsprechend den Vertragsvereinbarungen genauso wie Details zu den Frequenzrechten, nicht kommuniziert.

Unklar ist auch, welche Aufgaben der Satellit erfüllen soll.


__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
Heute, 08:35 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Ungarn bekommt einen eigenen geostationären Satelliten Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 147.803 | Views gestern: 177.735 | Views gesamt: 412.690.288


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.