Intelsat 1R News  | 
    
   
   
   	 
   
   
   
   
   
 	
  
   
    
     
satdxer unregistriert
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      @satdx: 
Bin mir da nicht so sicher. 
Vielleicht können sie den Beam beim Intelsat 14 dann zielgenauer steuern und wir haben hierzulande das Nachsehen (siehe Badr 6).  
 
 
Grüße 
 
satdxer
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   03.09.2009 19:03 | 
  
 
	
   
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
satdx
   
 
       
      Routinier
        
    
        
 
  
  
Dabei seit: 03.09.2008 
	Beiträge: 386 
	
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von satdxer 
@satdx: 
Bin mir da nicht so sicher. 
Vielleicht können sie den Beam beim Intelsat 14 dann zielgenauer steuern und wir haben hierzulande das Nachsehen (siehe Badr 6).  
 
 
Grüße 
 
satdxer | 
  
  
 
Hallo satdxer, 
 
 
das sind freigegebene Ausleuchtzonen von Intelsat - da wird normalerweise nichts mehr dran gedreht  
 
 
 
Tschüss satdx!  
      
      
  __________________ Standort: zwischen Linz und Wien 
Schwenkbereich: 91,5° Ost - 61° West 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   03.09.2009 19:46 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
satdx
   
 
       
      Routinier
        
    
        
 
  
  
Dabei seit: 03.09.2008 
	Beiträge: 386 
	
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo Leute, 
 
 
es ist soweit: 
 
Am 23. November 2009 brachte eine Rakete vom Typ Atlas V den Kommunikationssatelliten Intelsat 14 ins All. Der Start erfolgte um 7:55 Uhr MEZ von der Startrampe LC41 der Cape Canaveral Air Force Station (CCAFS) in Florida. 
 
Intelsat will den neuen Satelliten verwenden, um mit seinen 40 C-Band- und 22 Ku-Band-Transpondern den amerikanischen Kontinent, Afrika und Europa mit Bild- und Datendiensten zu versorgen.  
 
Die Lebenserwartung von Intelsat 14 soll mindestens 15 Jahre erreichen. 
  
Quelle: Intelsat, ULA 
 
 
Tschüss satdx!  
      
      
  __________________ Standort: zwischen Linz und Wien 
Schwenkbereich: 91,5° Ost - 61° West 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   24.11.2009 14:18 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
Verdi-Fan 
       
      Tripel-As
        
   
        
 
  
  
Dabei seit: 27.03.2014 
	Beiträge: 152 
	Herkunft: Unterweserorte 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Liebe Sat-Freunde, 
mir ist in den letzten Tagen immer häufiger der 40,5W aufgefallen, weil dort m.E. auf TV Publica (SES 6) südamerikanischer Fußball FTA übertragen wird. 
Ist es zutreffend, dass es wenigstens zwei Beams geben müsste, die ich auch hier in Nordwestddeutschland mit halbwegs normalen Schüsselgrößen empfangen kann (East Atlantic und/oder Hemi East).  
Vielleicht kann das jemand bestätigen, bevor ich anfange, zu schrauben. 
Grüße 
VF
      
      
  __________________
 Gibertini 150,125,100, Wavefrontier T-90, Maximum T-85  
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   25.06.2017 14:42 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  | 
   
   | 
  
   
    
     
       
      Wieso stellst Du auf beams ab, wenn Du den 40,5 Wet empfangen möchtest. Darauf habe ich noch nie geguckt. 
Als sich C-Band-Freaks hier im board, denke es sind schongut 8 Jahre her, 
zusammengetan haben, war ich auch dabei und habe mit der abgebildeten Gib. 150 einen doch schon relativ guten Empfang gehabt. 
Wie gut er bei Dir sein mag mußt Du natürlich selber feststellen. Das kann keiner auswendig für Dich prognostizieren.
      
  
 
  | Dateianhang: | 
  
 
    2.jpg (225 KB, 157 mal heruntergeladen)
  | 
  
 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   25.06.2017 15:35 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
Verdi-Fan 
       
      Tripel-As
        
   
        
 
  
  
Dabei seit: 27.03.2014 
	Beiträge: 152 
	Herkunft: Unterweserorte 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      @Kleinraisting  
Ich hatte mich auf der Seite Satbeams.com orientiert, um zu sehen, ob es (darf man Footprints sagen????) von 40,5W gibt, die überhaupt eine Chance vermuten lassen, den hier im Nordwesten zu empfangen. Hierzu eine Referenz zu haben (1.50m bzw. 2,40m) finde ich hilfreich.  
 
@Baumi48 
Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise. Genau auf eine solche Aussage hatte ich gehofft.  
 
Grüße - und noch einen schönen Sonntag! 
VF
      
      
  __________________
 Gibertini 150,125,100, Wavefrontier T-90, Maximum T-85  
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   25.06.2017 15:47 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  | 
   
   | 
  
   
    
     
       
      wenn man Fragen zum C-Band-Empfang hat, sollte man sich halt die kl. Mühe machen und die Empfangsberichte hierzu überfliegen. Dann wäre man auf Seite 10 auf den letzten geposteten  Empfang von 4040 RZ 4440 7/8 gestoßen; ein schielender Empfang mit 180 (Wirkungsgrad 155-160) mit 8,3dB, 1dB über dem Empfangslimit.
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   25.06.2017 16:29 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 
 	
  
   
    
     
Sat-Frank unregistriert
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
   | 
  
 
  
      
   25.06.2017 19:55 | 
  
 
	
   
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
Manne
   
  
       
      Clubgründer
        
       
        
 
  
  
Dabei seit: 10.12.2005 
	Beiträge: 6.208 
	Herkunft: Jena/Thueringen 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Ich bitte auch darum, dass mehr Sachlichkeit in Vordergrund steht.  Ich kann nur SAT-Frank unterstützen, dass die fachliche Seite in unserem Board, die absolute Priorität hat.  
      
      
  __________________ Gründer des SAT- Club Thüringen 
 
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   26.06.2017 22:04 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
Manne
   
  
       
      Clubgründer
        
       
        
 
  
  
Dabei seit: 10.12.2005 
	Beiträge: 6.208 
	Herkunft: Jena/Thueringen 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      New info from DX Bozóth 
45.0°W  Intelsat 14   
 
3902 H 1409 3/4 DVB-S2/QPSK 
Revival Channel  1/257/258 left 
 
3916 H 1412 3/4 DVB-S2/QPSK 
Revival Channel  1/257/258 MPEG-4 free 
 
Regards Bozóth.
      
      
  __________________ Gründer des SAT- Club Thüringen 
 
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   19.04.2020 13:39 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
Manne
   
  
       
      Clubgründer
        
       
        
 
  
  
Dabei seit: 10.12.2005 
	Beiträge: 6.208 
	Herkunft: Jena/Thueringen 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      New info from DX Bozóth 
45.0°W  Intelsat 14   
 
3775 H 34285 5/6 DVB-S2/16APSK 
3808 H 4731 3/4 DVB-S2/16APSK 
4042 H 5352 5/6 DVB-S2/32APSK 
4126 H 17125 8/9 DVB-S2/16APSK 
 
3820 V 2459 8/9 DVB-S2/8PSK 
3910 V 2856 2/3 DVB-S2/16APSK 
4042 V 5351 5/6 DVB-S2/32APSK 
4070 V 2067 3/5 DVB-S2/8PSK 
 
Regards Bozóth.
      
      
  __________________ Gründer des SAT- Club Thüringen 
 
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   03.03.2024 13:06 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
   |