purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Archiv » Receiver, Player und Recorder » Erste Eindrücke Dr.HD F16 » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Zum Ende der Seite springen Erste Eindrücke Dr.HD F16
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR


Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg




Erste Eindrücke Dr.HD F16 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

hier ein paar erste Eindrücke von der Dr.HD F16. Der erste Receiver mit MPEG 4 und Blindscan für den Dxer der überzeugt. Auf folgende Eigenschaften lege ich als Dxer besonderen Wert.

1. DiSEqC 1.2 und USALS. Diese Funktionen gehen absolut Fehlerfrei. Bei DiSEqC 1.2 ist zum genauen Fahren ein Schrittweises fahren n Schritten von 1-5 möglich. Somit ist eine sehr genaue Positionierung möglich. Auch die Signalqualitätsanzeige funktioniert hier in Echtzeit. Es ist damit ein leichtes auffinden von Satellitenpositionen gegeben. Auch kann der Transponder beim Fahren frei gewählt werden. Mit dem Spektrumanalyser kann sofort eine Positionierung erfolgen. Er funktioniert in Echtzeit. Jedoch muss man sich erst an ihn gewöhnen.
2. Blindscan funktioniert einwandfrei. Es kann von 1 MHz bis 32 MHz Schritten gescannt werden. Jedoch ist ein Transponderabstand von ca. 4 MHz notwendig. An dieser Funktion wird aber von Dr.HD gearbeitet. So das auch 1 MHz Abstand dann möglich ist. Türksatscan mit 4 MHz Schritten dauerte ca. 30 Minuten. Frequenzbereich wurde nicht eingeschränkt.
3. Mit der Info-Taste werden alle notwendigen Parameter eines Senders ausgegeben.
4. Der Tuner ist sehr empfindlich. An unseren Standort funktionierte den ganzen Tag, zum Beispiel BBC HD mit einer LAMINAS OFC 1200

Das sind die ersten Eindrücke von der Dr.HD F16. Wir haben ja eine ganze Menge schon ausgeliefert. Ich bin auf die Resonanz hier im Board darauf gespannt. Es sind nur noch wenige lieferbar. Dies ist wirklich der erste HD Receiver der für Dxer überzeugende Funktionen besitzt. Unten noch ein paar Bilder.

Ponny

Dateianhänge:
jpg disec.jpg (45 KB, 159 mal heruntergeladen)
jpg dise1.jpg (39 KB, 163 mal heruntergeladen)
jpg blind.jpg (36 KB, 160 mal heruntergeladen)
jpg blind1.jpg (30,03 KB, 160 mal heruntergeladen)
jpg info.jpg (51 KB, 161 mal heruntergeladen)
jpg spectrum.jpg (46 KB, 102 mal heruntergeladen)


__________________
Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
10.09.2010 18:44 Ponny ist offline E-Mail an Ponny senden Homepage von Ponny Beiträge von Ponny suchen Nehmen Sie Ponny in Ihre Freundesliste auf

Ponny
Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR


Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 667
Herkunft: Land Brandenburg

Themenstarter Thema begonnen von Ponny



RE: Erste Eindrücke Dr.HD F16 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

heute habe ich einmal einen Vergleichstest Openbox 810 und Dr.HD F16 auf ABS1 75° Ost gemacht. Als Spiegel wurde die LAMINAS AS 1800 Motoranlage mit Ku-Band Skew-Kontroll genutzt. Empfangen wurden die Frequenzen 12579 ¾, 12578 ¾ und 12559 5/6. Auf den Bildern könnt ihr Euch jeweils die Empfangswerte im Vergleich ansehen. Man sieht bei der F16 viel höhere Werte. Da die Bildschwelle bei 3/4 und 5/6 bei ca. 43-44% liegt. Grün wird die Anzeige bei ca. 37-38%. Auf ABS1 ist auch noch ein Transponder mit DVB-S2/QPSK Frequenz 12628 MHz ½. Diesen zeigt die F16 schon bei 22-24% grün an. Leider wird aber kein Programm eingelesen.
Unten die entsprechenden Vergleichswerte.

Ponny

Dateianhänge:
jpg 12559.jpg (51 KB, 60 mal heruntergeladen)
jpg 12569_f16.jpg (36 KB, 58 mal heruntergeladen)
jpg 12579.jpg (53 KB, 57 mal heruntergeladen)
jpg 12578_f16.jpg (35,41 KB, 56 mal heruntergeladen)
jpg 12599.jpg (52 KB, 59 mal heruntergeladen)
jpg 12597_F16.jpg (34,07 KB, 58 mal heruntergeladen)


__________________
Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983.
15.09.2010 16:41 Ponny ist offline E-Mail an Ponny senden Homepage von Ponny Beiträge von Ponny suchen Nehmen Sie Ponny in Ihre Freundesliste auf

Satclub-Thueringen » Archiv » Receiver, Player und Recorder » Erste Eindrücke Dr.HD F16 Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 58.226 | Views gestern: 303.335 | Views gesamt: 312.232.733


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.