purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Urteil: Kein Zusatzentgelt für Zahlungen mit Paypal und Sofortüberweisung » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Urteil: Kein Zusatzentgelt für Zahlungen mit Paypal und Sofortüberweisung
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.301
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Daumen hoch! Urteil: Kein Zusatzentgelt für Zahlungen mit Paypal und Sofortüberweisung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Busunternehmen Flixbus hatte von Kunden Gebühren für Zahlungen mit Sofortüberweisung und Paypal verlangt – das Landgericht München hat das untersagt.


Das Fernbusunternehmen Flixbus darf bei Onlinebuchungen aus Sicht des Münchner Landgerichts von den Kunden keine Extragebühr für Zahlungen mit Paypal und Sofortüberweisung verlangen. Ansonsten droht der Firma ein Bußgeld in Höhe von 250.000 Euro, heißt es im Urteil des Gerichts vom Donnerstag, das der dpa vorliegt. (Az.: 17 HK O 7439/1cool

Geklagt hatte die Wettbewerbszentrale in Frankfurt, die den Gerichtsentscheid als grundsätzlich und branchenübergreifend für die Nutzung der Zahlungsdienste sieht. Gemäß der im Januar in Kraft getretenen Regeln für Zahlungsmittelentgelte dürfen Händler für die gängigsten Zahlungsmöglichkeiten keine zusätzlichen Gebühren erheben, führt die Wettbewerbszentrale in einer Mitteilung aus.

Kosten nicht mehr auf Kunden abwälzen

Mit dem Gesetz hat die Bundesregierung eine EU-Richtlinie umgesetzt, die bargeldlose Zahlungen im Sepa-Zahlungsraum vereinheitlichen soll. Händler schließen für die angebotenen Bezahloptionen in der Regel Verträge mit Dienstleistern ab, die die Transaktionen dann durchführen und auch die Kreditwürdigkeit der Kunden prüfen. Das Gesetz schob der Praxis einen Riegel vor, die dafür anfallenden Kosten einfach auf die Kunden abzuwälzen.

Seither sind vor allem Gebühren für die Zahloptionen mit Kreditkarten wie Visa oder Mastercard verboten, also "für die Nutzung einer Sepa-Basislastschrift, einer Sepa-Firmenlastschrift, einer Sepa-Überweisung oder einer Zahlungskarte", wie es im Gesetz heißt. Unklar war bislang noch, ob der entsprechende Gesetzespassus auch Zahlungen über Paypal abdeckt, erläutert die Wettbewerbszentrale. Bei den über Sofortüberweisung ausgelösten Sepa-Überweisungen sei dies bereits einhellige Meinung gewesen.

Flixbus: Bezahloptionen jetzt kostenfrei

Flixbus hatte deshalb argumentiert, dass es sich bei der Zahlungsart mit Paypal nicht um eine Sepa-Überweisung oder eine Sepa-Lastschrift im Sinne des gesetzlichen Verbots handele. "Es erfolge Zahlung von Paypal-Konto zu Paypal-Konto", gibt das Gericht das Argument wieder. Firmensprecherin Sabrina Winter wies zudem auf eine Beschlussempfehlung des Gesetzgebers hin. Darin nennt er Paypal explizit als Ausnahme, auf die man das Verbot nicht ausweiten wolle.

Flixbus hatte seinen Kunden die Möglichkeit geboten, Buchungen mit Paypal und Sofortüberweisung zu begleichen, und dafür eine Gebühr erhoben, deren Höhe vom Fahrpreis abhing. Darauf hatte die Wettbewerbszentrale im Mai des Jahres Unterlassungsklage gegen Flixbus eingereicht. Flixbus betonte auf Anfrage, dass inzwischen sämtliche angebotene Bezahloptionen kostenfrei sind.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Ob eine der Parteien Berufung einlegt, blieb am Donnerstag zunächst offen. Die Wettbewerbszentrale sammelt in diesem Zusammenhang Beschwerden und ist schon in weiteren Fällen aktiv geworden. So reichte sie auch Klage gegen die niederländische Versandapotheke Apons ein, die ebenfalls Gebühren für die Paypal-Zahloption verlangte – das Verfahren endete mit einer Unterlassungserklärung der Apotheke. (axk)


Quelle: https://heise.de/-4249843

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
13.12.2018 22:54 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Urteil: Kein Zusatzentgelt für Zahlungen mit Paypal und Sofortüberweisung Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 306.632 | Views gestern: 299.985 | Views gesamt: 316.196.205


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.