purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Russische Trolle: Manipulations-Kampagne war noch umfangreicher und ist nicht zu Ende » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Russische Trolle: Manipulations-Kampagne war noch umfangreicher und ist nicht zu Ende
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.301
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Achtung Russische Trolle: Manipulations-Kampagne war noch umfangreicher und ist nicht zu Ende Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Russische Trolle versuchen in den USA weiter, die Debatte zu vergiften. Das geht aus Berichten für den US-Senat hervor. Darin rückt Instagram in den Fokus.


Die russischen Internettrolle im Staatsdienst haben noch deutlich stärker auf die Öffentlichkeit in der USA Einfluss genommen als bislang bekannt. Das ist das Ergebnis zweier Studien für den Geheimdienstausschuss des US-Senats, die am Montag veröffentlicht wurden.

Sie wurden von Experten für das Unternehmen New Knowledge sowie die Universität Oxford erstellt und basieren vor allem auf jenen Daten, die Facebook, Twitter und Google den US-Abgeordneten zur Verfügung gestellt haben. Daraus geht auch hervor, dass die Konzerne gegenüber den Volksvertretern die Geschehnisse falsch dargestellt haben und Fragen aus dem Weg gegangen seien.

Zwietracht säen

In den beiden Berichten wird ausführlich dargelegt, dass es den Verantwortlichen der sogenannten Internet Research Agency nicht primär und von vornherein darum gegangen war, Donald Trump zum Sieg bei der Präsidentschaftswahl 2016 zu verhelfen. Stattdessen legten sie es darauf an, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu schwächen, Vertrauen in die Institutionen und vor allem Wahlen zu untergraben und die öffentliche Debatte zu vergiften. Das passte zu Trumps Präsidentschaftskampagne und die wurde dann auch entscheidend unterstützt. Aber die Trolle hörten nach dessen Wahlsieg nicht auf, sondern verstärkten ihre Aktivitäten sogar, denn ihre Ziele waren weitergehend.

Klare Aussage

Eine wichtige Erkenntnis der Experten ist, dass vor allem Instagram für die Aktivitäten von größerer Bedeutung war als bislang angenommen. So hätten die Staatstrolle sich vor allem auf diese Facebook-Tochter konzentriert, als ihre Aktivitäten auf Facebook und Twitter im Zuge der Aufarbeitung der Präsidentschaftswahl verstärkt in den Blickpunkt gerückt waren. Auf Instagram waren die Trolle demnach noch erfolgreicher bei der Verbreitung ihrer Inhalte, weil der Fokus auf Bildern ihnen entgegenkam. New Knowledge geht davon aus, dass Instagram ein entscheidendes "Schlachtfeld" bleiben wird. Facebooks Vertreter haben ihrer Einschätzung nach die Bedeutung von Instagram für die Trollkampagne unterschlagen.

Afroamerikaner wollen protestieren

Während aktuell vor allem Versuche russischer Trolle im Blickpunkt stehen, die öffentliche Debatte mit rechten Standpunkten zu vergiften, seien die erfolgreichsten Kampagnen in den USA auf die andere Seite des politischen Spektrums konzentriert gewesen. Einmal mehr weisen die Experten darauf hin, dass die Internet Research Agency vor allem afroamerikanische Social-Media-Nutzer ins Visier genommen habe. Die sollten vom Wählen abgehalten werden, wohl weil sie regelmäßig mit großer Mehrheit für Kandidaten der Demokraten stimmen. Die einflussreiche Bürgerrechtsorganisation National Association for the Advancement of Colored People kritisiert Facebooks Umgang damit scharf und fordert ab dem heutigen Dienstag unter #LogOutFacebook dazu auf, dem Portal eine Woche lang den Rücken zu kehren.
Weitere Werbeanzeigen aus Russland

Viele der Werbungen sollten provozieren, aber gerade auch deswegen...

Die großen Plattformen hatten sich im Rahmen der Untersuchung immer wieder darauf konzentriert, welche Werbeanzeigen russische Trolle geschaltet hatten und welchen Einfluss diese erreichten. Viel wichtiger sei aber die organisch erzielte Reichweite gewesen, stimmen die Experten nun überein. Dabei geht es um Inhalte, die von Facebook-Seiten veröffentlicht und von normalen Nutzern verbreitet wurden – ohne dass die von den russischen Hintermännern und deren Zielen wussten. Dabei habe es sich um Fehlinformationen, Verschwörungstheorien und sensationsheischende Inhalte gehandelt, geht es aus dem Report der Universität Oxford hervor.

Der Einfluss von Youtube

Neben Instagram wird in den Berichten auch Youtube beleuchtet. Zwar sei das von Google bereitgestellte Material "bemerkenswert knapp", aber über andere Wege habe man erkennen können, welchen Einfluss die Videoplattform gespielt habe. Trotzdem habe man so nur einen flüchtigen Blick auf die Rolle Youtubes erhaschen können. Gleichzeitig weisen beide Gruppen darauf hin, dass die russischen Trolle auf den verschiedensten sozialen Netzwerken unterwegs gewesen seien, unabhängig davon, wie klein deren Nutzerschaft erscheinen mag.

Angesichts der Berichte zeigen sich Vertreter beider Parteien im US-Kongress alarmiert über das aggressive Vorgehen der russischen Trolle. Der Ausschussvorsitzende Richard Burr (Republikaner) findet es am besorgniserregendsten, dass die Aktivitäten nicht geendet zu haben scheinen. Sein Vize Mark Warner (Demokraten) spricht von einem Wachruf, der jedem zeigen sollte, dass keiner immun gegen derartige Angriffe sei. Die Attacken auf die USA seien deutlich zusammenhängender, berechneter und verbreiteter gewesen als bislang gedacht. Es sei Zeit, ernsthaft über Wege gegen diese Herausforderung zu sprechen.

(mho)


Quelle: https://heise.de/-4254028

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
18.12.2018 22:50 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Russische Trolle: Manipulations-Kampagne war noch umfangreicher und ist nicht zu Ende Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 4.520 | Views gestern: 345.910 | Views gesamt: 316.279.281


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.