purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Irreführung beim Datenschutz: Washington verklagt Facebook » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Irreführung beim Datenschutz: Washington verklagt Facebook
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.301
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Daumen hoch! Irreführung beim Datenschutz: Washington verklagt Facebook Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das US-Hauptstadtterritorium District of Columbia, verklagt Facebook: Die insgeheime Datenweitergabe verstoße gegen den Verbraucherschutz.


"Dieser Fall ist Folge des Versagens des Beklagten Facebook, sein Versprechen zum Schutz der Daten der Verbraucher einzuhalten", eröffnet der Justizminister des US-Hauptstadtterritoriums Washington, DC, seine Zivilklage gegen Facebook. Washington wirft dem Konzern vor, ein DC-Verbraucherschutzgesetz mehrfach verletzt zu haben, in dem er Daten an Dritte weitergegeben hat – trotz gegenteiliger Vorgaben der betroffenen Facebook-Nutzer.

Facebook sammelt große Mengen personenbezogener Daten. Die User können in ihren Konten verschiedene Einstellungen zur Weitergaben ihrer Daten an Dritte vornehmen. Diese Einstellungen müssen auch Anbieter von Programmen, die auf Facebook zugreifen, berücksichtigen, verspricht Facebook. "Facebook ist dieser Verpflichtung nicht nachgekommen", kritisiert nun die Klageschrift.

Erwähnt wird zunächst der Cambridge-Analytica-Skandal. Obwohl nur 852 Facebook-User aus Washington die App des Cambridge-Forschers Aleksandr Kogan installiert hatten, konnte er darüber die Daten von mehr als 340.000 Einwohnern der US-Hauptstadt abgreifen. Und als Facebook das gemerkt hatte, habe es keine angemessenen Schritte unternommen, um den Weiterverkauf der Daten zu unterbinden.

Anschließend wird der neue, noch schwerwiegendere Skandal um die Weitergabe privater Daten an andere Tech-Konzerne sowie Endgerätehersteller angesprochen. Dieses vorsätzliche Vorgehen Facebooks hatte die New York Times erst am Dienstag an die Öffentlichkeit gebracht.

5 Vorwürfe

In der Klage werden fünf konkrete Vorwürfe erhoben:

Facebook habe falsch dargestellt, in welchem Ausmaß es persönliche Daten der Nutzer schützt, welche Datenschutzauflagen für App-Anbieter gelten, und wie die Vereinbarungen zwischen Facebook-Usern und App-Anbietern sich auf die Nutzung der persönliche Daten auswirken;
Facebook habe nicht adäquat offengelegt, dass Userdaten ohne Wissen und Zustimmung der Betroffenen für Apps offenstehen, die Facebook-Freunde der Betroffenen (nicht aber die Betroffenen selbst) heruntergeladen haben;
Facebook habe dabei versagt, betroffene User zu informieren, nachdem deren Daten entgegen Facebooks Nutzungsbestimmungen geerntet und missbraucht wurden;
Facebooks Datenschutzeinstellungen seien "mehrdeutig, verwirrend und schwierig zu verstehen";
Facebook habe nicht offengelegt, dass es bestimmten Firmen spezielle Genehmigungen erteilt hat, womit diese Firmen sich über die Datenschutzeinstellungen von Facebook-Usern hinwegsetzen und deren Daten abrufen konnten.

Damit habe Facebook gegen das Verbraucherschutzgesetz Consumer Protection Procedures Act (CPPA) verstoßen. Begehrt werden ein Geschworenenprozess, eine permanente Unterlassungsverfügung, Schadenersatz, sowie Zivilstrafen.

Die Klage wurde am Mittwoch beim Superior Court of the District of Columbia als District of Columbia v. Facebook, Inc. eingebracht. Das Aktenzeichen liegt noch nicht vor.

Klageschrift District of Columbia v. Facebook im Volltext

(ds)



Quelle: https://heise.de/-4257054

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
21.12.2018 19:05 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Irreführung beim Datenschutz: Washington verklagt Facebook Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 335.188 | Views gestern: 299.985 | Views gesamt: 316.253.317


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.