purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Trojaner-App CamScanner auf mehr als 100 Millionen Android-Geräten installiert » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Trojaner-App CamScanner auf mehr als 100 Millionen Android-Geräten installiert
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.301
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Achtung Trojaner-App CamScanner auf mehr als 100 Millionen Android-Geräten installiert Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

In Google Play hat sich eine gefährliche App geschlichen. Wer CamScanner – Phone PDF Creator installiert hat, sollte die App zügig löschen.





Die Android-App "CamScanner – Phone PDF Creator" ist aufgrund einer Download-Funktion für Schadcode-Module ziemlich gefährlich und Nutzer sollten sie umgehend deinstallieren. Die eigentliche Funktion der App ist es, PDF-Dateien zu erstellen.

Angaben in Google Play zufolge wurde sie mehr als 100 Millionen Mal installiert. Nach Bekanntwerden der Informationen hat Google die Anwendung aus seinem App Store entfernt. Ob die immer noch in Google Play verfügbaren CamScanner-Apps mit anderen Funktionen auch verseucht sind, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt. CamScanner – Phone PDF Creator selbst soll keine direkten Schadfunktionen aufweisen und nur als Downloader für trojanisierten Code fungieren.

Malware nachgeladen

Den dafür verantwortlichen Code bezeichnen Sicherheitsforscher von Kaspersky in einem Beitrag als Trojan-Dropper.AndroidOS.Necro.n. Mithilfe dieses Moduls können die Drahtzieher der Kampagne eine Verbindung zu Servern, die unter ihrer Kontrolle stehen, aufbauen und davon weitere Malware herunterladen. So könnten sie Smartphones beispielsweise ausspionieren, Werbung einblenden oder kostenpflichtige Abos auslösen, zählen die Sicherheitsforscher auf.

Die Sicherheitsforscher sind aufgrund von zahlreichen negativen Bewertungen auf die App aufmerksam geworden. Eigenen Angaben zufolge haben Sie die Dropper-Komponente im Code relativ schnell aufgespürt. Das Modul ähnelt wohl einer Malware, die werksseitig auf in China hergestellten Smartphones zu finden ist.

Trotz mehrerer Sicherheitsmechanismen und Überprüfungen landen regelmäßig mit Schadcode verseuchte Apps in Google Play. Im Juli 2019 entdeckten Sicherheitsforscher etwa die Malware "Agent Smith", die Werbung in bereits installierte Apps injizieren kann. Wie im Juni 2019 bekannt wurde, schlummerte das Werbe-Plugin "BeiTaAd" in mehr als 230 Apps. (des)


Quelle: https://heise.de/-4508174

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
29.08.2019 11:08 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Trojaner-App CamScanner auf mehr als 100 Millionen Android-Geräten installiert Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 258.201 | Views gestern: 299.985 | Views gesamt: 316.099.343


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.