purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » BDI fordert deutschen Weltraumhafen und deutsche Mondfahrerin » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen BDI fordert deutschen Weltraumhafen und deutsche Mondfahrerin
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.301
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Lampe BDI fordert deutschen Weltraumhafen und deutsche Mondfahrerin Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Bundesrepublik müsse viel mehr in die Raumfahrt investieren, fordert der Industrieverband. Außerdem solle eine Deutsche zum Mond fliegen.





Anlässlich des ersten eigenen Weltraumkongresses fordert der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) deutlich mehr staatliches Geld für die Raumfahrt und einen privaten Weltraumhafen in Deutschland. Das teilte der BDI zur Vorstellung der "Berliner Weltraumerklärung" mit, die insgesamt "acht konkrete Vorschläge" für die deutsche Politik umfasst. So solle eine deutsche Astronautin an den geplanten NASA-Flügen zum Mond teilnehmen, Kleinsatelliten von Deutschland aus starten können und der Weltraumbergbau international geregelt werden. "Raumfahrt ist für Deutschland und seine Industrie im digitalen Zeitalter von zentraler Bedeutung", begründete BDI-Präsident Dieter Kempf diese "Handlungsempfehlungen".

Ruf nach deutscher Mondfahrerin

Die Interessenvertretung der deutschen Industrie ist demnach der Überzeugung, dass sich die "Stärke des Hightech-Standorts Deutschlands" nicht in den staatlichen Investitionen in die Raumfahrt widerspiegle. Die Bundesrepublik liege hier im internationalen Vergleich nur auf Rang 8, der Anteil der Investitionen am Bruttoinlandsprodukt betrage nur 0,05 Prozent. Die Bundesrepublik müsse ihr Budget für Raumfahrt von 285 Millionen Euro auf mehr als 700 Millionen mehr als verdoppeln und auf das Niveau des französischen Budgets bringen. Das sei eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass deutsche Unternehmen an der geplanten Kommerzialisierung der Raumfahrt teilnehmen können.

Darüber hinaus fordert der BDI, dass in Deutschland die Voraussetzungen für den Bau eines privaten Raumhafens geschaffen werden. Auch eine deutsche Trägerrakete für kleine Nutzlasten solle gefördert werden, während die dank den Ariane-Raketen erreichte Eigenständigkeit gestärkt werden müsse. Die Bundesrepublik müsse außerdem auf der existierenden Kompetenz aufbauen und außerdem ein starkes Signal setzen: "Eine gemeinsame bemannte Mondmission mit einer deutschen Astronautin [..] würde die Begeisterung für Raumfahrt und MINT-Berufe stärken und neue technologische und wirtschaftliche Möglichkeiten eröffnen", meint Kempf. (mho)


Quelle: https://heise.de/-4560464

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
19.10.2019 15:08 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » BDI fordert deutschen Weltraumhafen und deutsche Mondfahrerin Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 119.661 | Views gestern: 299.985 | Views gesamt: 315.822.263


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.