purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » USA verlängern Ausnahmeregelung für den Handel mit Huawei » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen USA verlängern Ausnahmeregelung für den Handel mit Huawei
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.301
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Text USA verlängern Ausnahmeregelung für den Handel mit Huawei Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ganz ohne Huawei geht es in den USA wohl nicht. Die US-Regierung hat eine Ausnahmeregelung für den Handel mit dem chinesischen Mobilfunkunternehmen verlängert.





Nutzer von Huawei-Smartphones müssen sich weitere drei Monate nicht um Updates des Android-Systems und Zugang zu Apps sorgen. Die US-Regierung verlängerte die Ausnahmeerlaubnis für bestimmte Geschäfte mit dem chinesischen Smartphone-Anbieter und Netzwerk-Ausrüster um weitere 90 Tage, wie das US-Handelsministerium am Montag in Washington mitteilte. Zuletzt hatte die US-Regierung Mitte August einen solchen 90-Tage-Aufschub gesetzt und erklärt, dies solle betroffenen Kunden mehr Zeit geben, nach Alternativen zu suchen. Die erneute Verlängerung dürfte auch darauf ausgerichtet sein, die laufenden Handelsgespräche mit China nicht zu torpedieren.

Abhängig von Huawei

Der chinesische Konzern Huawei ist ein führender Ausrüster von Mobilfunk-Netzen unter anderem in Europa und der zweitgrößte Smartphone-Anbieter der Welt. Die USA hatten Huawei im Mai – inmitten des Handelskrieges mit China – auf eine Liste von Unternehmen gesetzt, deren Geschäftsbeziehungen zu US-Partnern strengen Kontrollen unterliegen. Wer US-Technik an Huawei verkaufen oder transferieren will, muss eine Lizenz erwerben. Diese kann verweigert werden, wenn Sicherheitsinteressen berührt sind. Huawei wird von den USA verdächtigt, für China zu spionieren. Beweise dafür wurden bislang nicht öffentlich gemacht, Huawei weist die Vorwürfe zurück.

Der US-Regierung geht es bei der verlängerten Ausnahmegenehmigung auch darum, mögliche Ausfälle bei kleineren amerikanischen Mobilfunk-Anbietern in ländlichen Gegenden zu vermeiden, die ihre Netze mit Sendetechnik von Huawei bestückt hatten. Für Nutzer von Huawei-Smartphones bedeutet der Schritt unter anderem, dass Google die mit seinem Betriebssystem Android laufenden Telefone vorerst weiter in vollem Umfang mit Updates versorgen kann. (olb)


Quelle: https://heise.de/-4589878

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
20.11.2019 11:38 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.301
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia

Themenstarter Thema begonnen von Muad'Dib



Lampe Handelskrieg: US-Regierung verlängert Ausnahme für Huawei Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie erwartet hat Washington die eingeschränkte Erlaubnis für Geschäfte mit dem chinesischen Konzern erneut verlängert. Im Fokus stehen regionale Netzbetreiber.





Die US-Regierung ermöglicht der amerikanischen Wirtschaft weiterhin eingeschränkte Geschäfte mit Huawei. Das US-Handelsministerium hat die vorübergehende Genehmigung für bestimmte Geschäfte mit dem chinesischen Konzern am Montag erneut um 90 Tage verlängert. Der Schritt war bereits erwartet worden; zuletzt hatten US-Medien auch über eine mögliche Verlängerung für ein halbes Jahr spekuliert.

Ausnahme für regionale Carrier

Dank der Verlängerung können vor allem die regionalen US-Mobilfunknetzbetreiber weiter auf den Support des chinesischen Ausrüsters zurückgreifen. "Die Verlängerung der vorläufigen Ausnahmegenehmigung ermöglicht Netzbetreibern in den entferntesten Ecken der Vereinigten Staaten, weiter ihre Kunden zu versorgen, die sonst im Dunkeln sitzen würden", erklärte Handelsminister Wilbur Ross am Montag.

Die landesweiten Anbieter wie AT&T oder Verizon setzen keine Technik von Huawei ein. T-Mobile und Sprint wollen im Hinblick auf ihre geplante Fusion auf Huawei verzichten. Doch bei kleineren Carriern kommt die Technik von Huawei zum Einsatz. Mit der Verlängerung soll diesen Unternehmen mehr Zeit gegeben werden, um sich auf das Embargo einzurichten und eventuell eine permanente Genehmigung zu erhalten. Rund 260 Anträge auf eine dauerhafte Genehmigung hat die US-Regierung erhalten. Die Genehmigungen sollen "bald" erteilt werden, versprach Ross laut US-Medienberichten.

Auch Android betroffen

Auch das Android-Ökosystem ist von dem US-Bann betroffen. Google darf nur bereits lizenzierte Huawei-Smartphones nun weiter unterstützen. Neue Lizenzen darf der US-Konzern nicht erteilen, weshalb das jüngste Flaggschiff des chinesischen Herstellers, das Huawei Mate 30, wohl ohne Google-Apps und -Dienste auf den Markt kommt. Huawei betont, dass auch im Fall des endgültigen Lizenzverlusts die Versorgung mit Sicherheitspatches und Updates über das Android Open Source Project (AOSP) gesichert sei.

Die Verlängerung darf auch als ein Zeichen des guten Willens seitens der US-Regierung gewertet werden, die laufenden Verhandlungen über ein Handelsabkommen mit China nicht zu belasten. Es ist bereits die dritte Verlängerung für die Ausnahmeregelung seitdem die US-Regierung sämtlichen US-Unternehmen Geschäfte mit dem chinesischen Konzern verboten hat.

Schwarze Liste

Die US-Regierung hatte Huawei wegen bisher unbewiesener Spionagevorwürfe auf eine schwarze Liste gesetzt. Die Regulierungsbehörde FCC will den Einsatz von Huawei-Hardware in US-Netzen grundsätzlich verbieten. Zugleich drängt die US-Regierung ihre Bündnispartner, einen ähnlich harten Kurs gegen das chinesische Unternehmen zu fahren. Auch in Deutschland schwelt die Debatte weiter.

Auch für Chiphersteller wie Qualcomm, Intel und Micron gilt das Embargo weiterhin, weil die US-Regierung die Halbleitertechnik als sicherheitsrelevant einstuft. Allerdings haben die Unternehmen Wege gefunden, das teilweise zu umgehen. Auch Chipentwickler ARM lizenziert seine Kerne wieder an die Chinesen. (vbr)


Quelle: https://heise.de/-4591736

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
20.11.2019 11:43 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » USA verlängern Ausnahmeregelung für den Handel mit Huawei Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 26.808 | Views gestern: 345.910 | Views gesamt: 316.301.569


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.