purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » "Sieht aus wie Magie": Mysteriöse GPS-Attacken in China lassen Experten rätseln » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen "Sieht aus wie Magie": Mysteriöse GPS-Attacken in China lassen Experten rätseln
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.301
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Fragezeichen "Sieht aus wie Magie": Mysteriöse GPS-Attacken in China lassen Experten rätseln Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein neuartiger Angriff auf das Navigationssystem GPS führte viele Schiffe in die Irre. Hinter der mysteriösen Waffe könnte der chinesische Staat stecken.





Im Hafen von Shanghai tauchten im Sommer 2019 Geisterschiffe auf – zumindest auf den Bildschirmen des Automatischen Identifikationssystem (AIS). Mit diesem System tauschen Schiffe untereinander Identität, Position, Geschwindigkeit und den Kurs aus. In Schanghai zeigte es Frachter in voller Fahrt auf dem Fluss an, während sie tatsächlich fest angedockt im Hafen lagen. Gleichzeitig fielen GPS-Signale aus. Das berichtet das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Ausgabe 1/2020 (jetzt am Kiosk).

Betroffen waren tausende von Wasserfahrzeugen. Sie wurden Opfer einer mysteriösen neuen Waffe, die GPS-Signale in einer noch nie dagewesenen Weise manipulieren kann. Die Nonprofit-Organisation Center for Advanced Defense Studies (C4ADS) in Washington DC hat schon alle möglichen Arten der GPS-Manipulation dokumentiert, vor allem durch Russland. Aber noch nie hatte sie von einer derart großen maritimen Spoofing-Attacke wie in Shanghai gehört. Bei bisherigen Spoofing-Angriffen erhielten alle Empfänger in Reichweite die gleichen gefälschten Satellitensignale. Also wähnen sie sich alle am gleichen Ort. Für einen aufmerksamen Navigator sind solche Angriffe relativ einfach zu erkennen. In Shanghai hingegen hat jemand für jedes Schiff eine individuelle Verfälschung erzeugt.

"Sieht aus wie Magie"

Auf einer Visualisierung über Tage und Wochen hinweg fügten sich die gefälschten Positionen zu großen Kreisen zusammen. Noch nie zuvor hatten die C4ADS-Forscher solche kreisförmigen Muster gesehen. Um Fehler im AIS auszuschließen, untersuchten sie auch Daten der Fitness-App Strava. Dort tauchten die mysteriösen Kreise ebenfalls auf.

"Mehrere Schiffe gleichzeitig zu spoofen und ihre Positionen im Kreis anzuordnen ist eine außergewöhnliche Technik", sagt Todd Humphreys, Direktor des Radionavigation Laboratory der University of Texas und eine führende Autorität beim Thema GPS-Hacking. "Ich kann die Mathematik dahinter nicht nachvollziehen. Es sieht aus wie Magie."

Wer hinter dem Angriff steht, ist offen. Die Non-Profit-Organisation SkyTruth, die Umweltschäden anhand von Satellitenbildern dokumentiert, hat solche Vorkommnisse noch an zwanzig anderen Orten entlang der chinesischen Küste entdeckt. Nähern sich Schiffe diesen Arealen auf wenige Kilometer, springen ihre Positionen in Kreise mit rund 200 Metern Durchmesser, oft mit angeblichen Geschwindigkeiten von exakt 21 oder 31 Knoten (39 bzw. 57 km/h) – sehr viel schneller, als sie tatsächlich fahren können.

"Solch ein Gerät wurde noch nie dokumentiert"

16 dieser Kreise lagen in der Nähe von Öl-Terminals, drei weitere bei großen Bürogebäuden von Regierungsorganisationen. "Es ist wahrscheinlich, dass sich in den Zentren dieser Ringe irgendeine Art von GPS-Störungsgerät befindet", schreibt Bjorn Bergman von SkyTruth. "Solch ein Gerät wurde allerdings noch nie dokumentiert."

Ein mögliches Motiv, vermutet Bergman, könnte die Verschleierung von iranischen Öl-Importen sein, die US-amerikanischen Sanktionen unterliegen. "Ausgehend von den sehr speziellen Charakteristiken der GPS-Manipulationen erscheint es sehr wahrscheinlich, dass der chinesische Staat verantwortlich ist."
(grh)


Quelle: https://heise.de/-4619759

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
24.12.2019 09:32 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » "Sieht aus wie Magie": Mysteriöse GPS-Attacken in China lassen Experten rätseln Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 251.075 | Views gestern: 299.985 | Views gesamt: 316.085.091


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.