purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Amazons Marktplatz: EU-Kommission sieht wettbewerbswidriges Verhalten » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Amazons Marktplatz: EU-Kommission sieht wettbewerbswidriges Verhalten
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.301
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Achtung Amazons Marktplatz: EU-Kommission sieht wettbewerbswidriges Verhalten Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auf Amazons Marktplatz können unabhängige Händler Produkte verkaufen. Die EU-Kommission hat Hinweise, dass Amazon deren Daten illegal ausnutzt.





Die EU-Kommission meint, dass Amazon seine marktbeherrschende Stellung im Onlinehandel missbraucht und nicht-öffentliche Daten von Händlern auf dem hauseigenen Marktplatz systematisch für das eigene Geschäft nutzt. Das teilte die für Wettbewerbspolitik zuständige EU-Kommissarin Margrethe Vestager am Dienstag mit.

Sie nimmt damit den nächsten formalen Schritt nach der Eröffnung des Kartellverfahrens im Juli 2019. Gleichzeitig leitet sie ein weiteres Kartellverfahren gegen den US-Konzern ein, in dem es um eine vermutete Bevorzugung eigener Angebote und von Marktplatz-Händlern geht, die bestimmte Amazon-Dienste nutzen.

Hinweise auf illegale Geschäftspraktiken

Die EU-Kommission hatte das Wettbewerbsverfahren gegen Amazon Mitte Juli 2019 offiziell eingeleitet, um dem Verdacht auf illegale Geschäftspraktiken nachzugehen. Hintergrund ist Amazons Doppelrolle als Onlinehändler und Plattform für andere Onlinehändler. Der Verdacht, dass Amazon diesen Vorteil wettbewerbswidrig ausnutzt, um das eigene Angebot zu optimieren, hat sich offenbar bestätigt. So erklärte die EU-Kommission nun, es sei gezeigt worden, dass Amazon-Mitarbeitern sehr große Mengen nicht-öffentlicher Verkaufsdaten der Marktplatz-Onlinehändler zur Verfügung stehen. Die würden direkt automatisiert ausgewertet, um Endkundenangebote und geschäftliche Strategien Amazons auszutarieren – "zum Nachteil der anderen Verkäufer auf dem Marktplatz".

Amazon wisse etwa, welche Produkte der unabhängigen Händler sich am besten verkaufen und wie viel Geld diese damit verdienen. Bekannt sei Amazon auch, wie oft die Angebote aufgerufen werden, wie es beim Versand aussehe und in welchem Umfang Verbraucherrechte wahrgenommen werden. Amazon könne anhand der Informationen entscheiden, welche Produkte ins eigene Angebot aufgenommen werden und dieses darüber hinaus auf Basis der nicht-öffentlichen Daten an die Konkurrenten anpassen. Dadurch vermeide Amazon "die normalen mit dem Wettbewerb im Einzelhandel verbundenen Geschäftsrisiken", kritisiert die Kommission. Sollte sich der Verdacht weiter bestätigen, läge ein Verstoß gegen EU-Recht vor.

In dem zweiten, nun eingeleiteten Verfahren geht es darum, nach welchen Kriterien Amazon das Einkaufswagen-Feld für Produkte vergibt und wie es unabhängigen Händlern ermöglicht wird, Kunden von Amazon Prime zu beliefern. Es gebe hier den Verdacht, dass Amazon die hauseigenen Angebote bevorzuge, aber auch solche von Marktplatz-Verkäufern, die die Logistik- und Zustellungsdienste von Amazon nutzen ("Versand-durch-Amazon"). Auch hier könnte ein Verstoß gegen EU-Recht vorliegen, sollten sich die Vorwürfe bestätigen. Im ersten Kartellverfahren kann Amazon nun nach der Mitteilung der Beschwerdepunkte unter anderem die Untersuchungsakten einsehen und eine Anhörung beantragen.
(mho)


Quelle: https://heise.de/-4953170

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
13.11.2020 11:09 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Amazons Marktplatz: EU-Kommission sieht wettbewerbswidriges Verhalten Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 338.031 | Views gestern: 299.985 | Views gesamt: 316.259.003


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.