purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » TV-Sender : Besondere Lieblinge und Sendungen » Videostreaming mit Werbung: Amazon deaktiviert Freevee-App im August » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Videostreaming mit Werbung: Amazon deaktiviert Freevee-App im August
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.166
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




wütend Videostreaming mit Werbung: Amazon deaktiviert Freevee-App im August Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Videostreaming mit Werbung:
Amazon deaktiviert Freevee-App im August

Mit diesem Schritt bleibt Prime Video unübersichtlich. Denn die Freevee-Inhalte verschwinden mit der App-Abschaltung nicht.

3. Juli 2025, 8:01 Uhr


Amazon will die Freevee-App im August 2025 abschalten. Zuschauer erhielten beim Aufruf der App eine entsprechende Einblendung, berichteten unter anderem Techcrunch und CNBC. Freevee ist ein werbefinanzierter Streamingdienst, über den Zuschauer Inhalte anschauen können, ohne für ein Abo zu zahlen.

Amazon gab die anstehende Abschaltung der Freevee-App bereits im November 2024 bekannt, aber ohne ein Datum zu nennen. Zuvor hatte das Unternehmen eine geplante Abschaltung von Freevee bestritten.

Innerhalb der App gibt es derzeit den Hinweis, dass Freevee-Inhalte künftig "exklusiv" in der Prime-Video-App angeschaut werden könnten – "kostenlos und ohne Abonnement".


Kunden wird Freevee-Nutzung erschwert

Mit diesem Schritt muss Amazon künftig nur noch eine Streamingapp mit entsprechender Infrastruktur pflegen. Zudem zieht das Unternehmen bisherige Freevee-Zuschauer stärker in die Welt von Prime Video, weil sie künftig diese App nutzen müssen, um weiter Freevee-Inhalte zu sehen.

Als Amazon im November 2024 das Ende der Freevee-App mitteilte, hieß es, es gehe darum, "das Freevee-Branding auslaufen zu lassen". Über Prime Video solle weiterhin "ein umfangreiches Angebot an kostenlosen Streaming-Inhalten [...] auch für Nicht-Prime-Mitglieder weiterhin zugänglich sein".

Seit Februar 2024 ist Prime Video primär ein werbefinanziertes Abo, für das Zuschauer eine Abogebühr zahlen müssen. Filme und Serien werden immer wieder durch Werbung unterbrochen. Ende 2024 gestaltete Amazon die Oberfläche von Prime Video neu, allerdings ohne die seit Jahren kritisierte Unübersichtlichkeit zu beseitigen.


Prime Video ist unübersichtlich

Unverändert vermischt Amazon in der Oberfläche von Prime Video Aboinhalte mit Kauf- und Leihtiteln sowie komplett werbefinanzierten kostenfreien Inhalten. Es gibt keine Rubrik nur mit Freevee-Inhalten.

Alle Freevee-Inhalte werden mit der Bezeichnung "Kostenlos ansehen" markiert, ohne dass auf die vielen Werbeunterbrechungen hingewiesen wird. Weiterhin haben Prime-Abonnenten keine Möglichkeit, die Freevee-Inhalte auszublenden. Das macht Prime Video zu einem der unübersichtlichsten Streamingabos am Markt.


quelle: golem.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
Gestern, 13:01 Whitebird ist offline E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » TV-Sender : Besondere Lieblinge und Sendungen » Videostreaming mit Werbung: Amazon deaktiviert Freevee-App im August Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 69.945 | Views gestern: 162.336 | Views gesamt: 376.483.060


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.