purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » The Beat Goes On: Radio Bremen feiert 60 Jahre "Beat-Club" » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen The Beat Goes On: Radio Bremen feiert 60 Jahre "Beat-Club"
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.804
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




The Beat Goes On: Radio Bremen feiert 60 Jahre "Beat-Club" Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

The Beat Goes On: Radio Bremen feiert 60 Jahre "Beat-Club"
Im September 1965 lief die erste Sendung der einzigartigen Musikshow im deutschen Fernsehen und prägte eine ganze Generation: revolutionär, rebellisch und rhythmisch. Jetzt feiert der "Beat-Club" seinen 60. Geburtstag und Radio Bremen gratuliert mit einer besonderen Musikdokumentation mit Max Mutzke, zeigt noch mal besondere Original-Folgen und feiert in einem Radiospecial die Lieblingssongs der "Beat-Club"-Fans.
Wed, 24. Sep 2025

The Beat Goes On – 60 Jahre Beat-Club
Samstag, 4. Oktober 2025, 21:45 bis 22:45 Uhr, im NDR/Radio Bremen Fernsehen


The Beat Goes On: Max Mutzke, der Sänger, Songwriter und Musiker mit der unverwechselbaren Stimme, präsentiert eine musikalische Zeitreise in die 1960er und 1970er Jahre, als der "Beat-Club" von Radio Bremen Musikgeschichte schrieb. Zum 60. Jubiläum des "Beat-Clubs" lädt Max Mutzke mit seiner Band zu einer ganz besonderen Jam-Session ein, die die Musik von damals neu interpretiert.

Der "Beat-Club" wird 60 Jahre alt – ein Meilenstein der Popkultur, der die musikalische Jugendbewegung prägte und internationalen Stars wie Jimi Hendrix, The Who oder Sonny & Cher eine Bühne bot. Höchste Zeit, den besonderen "Beat-Club"-Spirit neu aufleben zu lassen. Wie würden "Born To Be Wild" von Steppenwolf oder "Help!" von den Beatles heute klingen? Max Mutzke und seine Band zeigen es!


Im Studio begrüßt Max Mutzke den The Yankees-Frontmann Frankie Bartelt, der mit dem Song "Halbstark" den allerersten Ton im "Beat-Club" spielte.

Auch Mary Dostal – früher bekannt als Mary McGlory – von der Frauen-Band The Liverbirds schaut bei Max Mutzke im Studio vorbei und berichtet über ihre Begegnungen mit den Beatles und Jimi Hendrix.

Prominente Musikerinnen und Musiker wie Die Toten Hosen, Jan Delay, Klaus Meine von den Scorpions, Inga Rumpf und Peter Maffay outen sich in der Dokumentation als "Beat-Club"-Fans. Wolfgang Niedecken erinnert sich zurück, wie er durch den "Beat-Club" eine ganz neue musikalische Welt für sich entdeckte und wie ihn diese Sendung beim Erwachsenwerden begleitete.

Außerdem besucht Max Mutzke die Moderatoren Lutz Hanker und Bernd Schleßelmann im Bremen Eins-Studio. Dort ist immer sonntags ab 18 Uhr "Beat-Club"-Zeit live im Radio.

Legendäre Archivszenen, spannende und mitreißende Neuinterpretationen und emotionale Gespräche: "The Beat Goes On – 60 Jahre Beat-Club" nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine einzigartige Zeitreise zu den Wurzeln der Rock- und Popmusik.


Beat-Club, Folgen 1, 18 und 20
Sonntag, 5. Oktober 2025, 0:15 bis 1:55 Uhr, im NDR/Radio Bremen Fernsehen


Am 25. September 1965 flimmert die erste Folge des "Beat-Club" aus dem Studio in Bremen über die Bildschirme. Da standen junge Bands wie The Yankees und The Liverbirds. Die Musik war neu für das deutsche Publikum. Für viele Teenager war es das erste Mal, dass sie Beatbands nicht nur hörten, sondern auch sahen: wild, rebellisch, voller Energie.

Die 18. Folge des "Beat-Club" aus dem Marquee-Club in London, ausgestrahlt am 11. März 1967, zeigte, wie sehr sich der Ton von der ersten bis zur 18. Folge geändert hatte. Die Sensation war der Auftritt von Jimi Hendrix: Er ließ die Gitarre aufheulen und spielte "Hey Joe“ und "Purple Haze“ mit einer Intensität, die für viele Zuschauer damals schlicht überwältigend war. Auch The Who waren in dieser Folge zu Gast und präsentierten ihre Hymne "My Generation“.

Nur wenige Wochen später, am 20. Mai 1967, zeigte die 20. Sendung ein Kaleidoskop der Popkultur. Die noch jungen Bee Gees sangen "New York Mining Disaster 1941" in ihren unverwechselbaren Harmonien, und die Kinks gaben "Mr. Pleasant" zum Besten. Wieder dabei waren The Who, diesmal mit "Pictures of Lily", und auch die Band Cream war mit ihrem Song "Strange Brew" im Beat-Club zu Gast.


60 Jahre Beat-Club
Sonntag, 5. Oktober 2025, 18 bis 22 Uhr, auf Bremen Eins


Zum "Beat-Club"-Jubiläum moderieren Lutz Hanker und Bernd Schleßelmann ein vierstündiges Special. Sie präsentieren die Lieblingssongs der "Beat-Club"-Hörerinnen und –Hörer, stellen Raritäten und Klassiker aus dem "Beat-Club"-Archiv vor. Außerdem gibt der langjährige Radio Bremen-Redakteur Jörg Sonntag einen Blick hinter die Kulissen der legendären TV-Sendung und prominente Musikern wie Wolfgang Niedecken teilen ihre Erinnerungen an den "Beat-Club".

radiobremen.de

quelle: satellifax.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
24.09.2025 09:39 Whitebird ist offline E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » The Beat Goes On: Radio Bremen feiert 60 Jahre "Beat-Club" Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 79.875 | Views gestern: 169.493 | Views gesamt: 398.853.562


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.