purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Sportecke » Fußball International » UEFA Women's Europa Cup: 09.10.25 » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen UEFA Women's Europa Cup: 09.10.25
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.849
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




UEFA Women's Europa Cup: 09.10.25 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

UEFA Women's Europa Cup 2025/26: Spieltage, Zugangsliste, Infos
Mittwoch, 17. September 2025

Alle Daten und das Format des neuen Women's Europa Cup.


Der UEFA Women's Europa Cup startet 2025/26 in seine erste Saison und stellt neben der UEFA Women's Champions League den zweiten Frauen-Klubwettbewerb in der europäischen Fußballlandschaft dar.

Das Turnier wird in einem reinen K.-o.-Format mit Hin- und Rückspielen, inklusive des Endspiels, ausgetragen. Insgesamt nehmen 43 Klubs teil; zwölf steigen direkt in den Women's Europa Cup ein und 31 weitere kommen aus der Qualifikation für die Women's Champions League.


Zitat:
UEFA Women's Europa Cup: Teilnehmer

In der ersten Qualifikationsrunde steigen elf Klubs direkt in den neuen UEFA Women's Europa Cup ein, während elf weitere aus den Miniturnieren der zweiten Qualifikationsrunde der UEFA Women's Champions League hinzustoßen. Diese Runde wurde am Sonntag, 31. August ausgelost.

In der zweiten Qualifikationsrunde steigt ein Team direkt in den Women's Europa Cup ein, außerdem kommen die elf zweitplatzierten Teams der Miniturniere der zweiten Qualifikationsrunde der Women's Champions League sowie die neun unterlegenen Teams der dritten Qualifikationsrunde der Women's Champions League dazu. Auch die elf Gewinner der ersten Qualifikationsrunde des Europa Cup nehmen an dieser Runde teil.

Bisherige Teilnehmer der zweiten Qualifikationsrunde und Koeffizienten:

  • Slavia Praha (CZE)* 24,000
  • Rosengård (SWE)* 24,000
  • Sparta Praha (CZE)* 21,000
  • Vllaznia (ALB) 13,000
  • Anderlecht (BEL) 11,000
  • Mura (SVN)* 11,000
  • Minsk (BLR)* 10,500
  • Spartak Subotica (SRB) 10,000
  • Glasgow City (SCO) 10,000
  • Gintra (LTU)* 9,000
  • Breidablik (ISL)* 8,500
  • HB Køge (DEN) 8,500
  • Hammarby (SWE)* 8,000
  • Inter (ITA) 7,600
  • Dinamo-BSUPC (BLR)* 7,000
  • Braga (POR)* 6,600
  • PSV Eindhoven (NED) 5,000
  • Slovácko (CZE) 3,866
  • Nordsjælland (DEN) 2,950
  • YB Frauen (SUI)* 2,850


Duelle der ersten Qualifikationsrunde

Glasgow City (SCO)* - Athlone Town (IRL)*
GC Frauenfussball (SUI)** - BIIK-Shymkent (KAZ)*
HB Køge (DEN) - Farul Constan?a (ROU)*
Nordsjælland (DEN)* - KuPS Kuopio (FIN)
Ajax (NED) - Sturm Graz (AUT)
Aris Limassol (CYP)* - Anderlecht (BEL)
Vllaznia (ALB)* - Kolos Kovalivka (UKR)
Rosenborg (NOR) - PSV Eindhoven (NED)*
SFK 2000 Sarajevo (BIH)* - ABB Fomget (TUR)*
Inter (ITA)* - Hibernian (SCO)*
Partizani (ALB)** - Spartak Subotica (SRB)

*Aus der Women's Champions League in diese Runde
**Feiern in dieser Runde ihr Debüt auf europäischer Bühne



Termine: UEFA Women's Europa Cup 2025/26

Erste Qualifikationsrunde
Auslosung: 31. August, Nyon
Hinspiele: 10./11. September
Rückspiele: 17./18. September

Zweite Qualifikationsrunde
Auslosung: 19. September, Nyon
Hinspiele: 7./8. Oktober
Rückspiele: 15./16. Oktober

Achtelfinale

Auslosung: 17. Oktober, Nyon
Hinspiele: 11./12. November
Rückspiele: 19./20. November

Viertelfinale
Auslosung: 17. Oktober, Nyon
Hinspiele: 11./12. Februar
Rückspiele: 18./19. Februar

Halbfinale
Auslosung: 17. Oktober, Nyon
Hinspiele: 24./25. März
Rückspiele: 1./2. April

Finale (Hin- und Rückspiel)
Auslosung (um die Reihenfolge der Duelle zu bestimmen): 17. Oktober, Nyon
Hinspiele: 25. oder 26. April
Rückspiele: 2. oder 3. Mai



Wie funktioniert der neue UEFA Women's Europa Cup?

In der Saison 2025/26 werden sich zwölf Teilnehmer direkt qualifizieren: die Tabellendritten der Verbände 8 bis 13 und die Vizemeister der Verbände 18 bis 24*. Darüber hinaus bietet der neue Women's Europa Cup eine zweite Chance für die neun unterlegenen Klubs der dritten Qualifikationsrunde der Women's Champions League sowie die Gruppenzweiten und -dritten der elf Miniturniere der zweiten Qualifikationsrunde.

Der Women's Europa Cup wird in einem reinen K.-o.-Format parallel zur Women’s Champions League gespielt und umfasst sechs Runden: Erste Runde, zweite Runde, Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und Finale, die alle in Hin- und Rückspiel ausgetragen werden.

Der Sieger ist automatisch für die zweite Runde des Meisterwegs der nächsten Ausgabe der Women’s Champions League qualifiziert und muss somit nur eine Runde überstehen, um den Sprung in die Ligaphase zu schaffen.

*Nach der Entscheidung des UEFA-Exekutivkommitees vom 28. Februar 2022 sind alle russischen Nationalteams und Vereine bis auf Weiteres von UEFA-Wettbewerben ausgeschlossen. Daher nehmen keine russischen Klubs an den UEFA-Klubwettbewerben der Saison 2025/26 teil.

uefa.com

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
Gestern, 21:02 Whitebird ist offline E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.849
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!

Themenstarter Thema begonnen von Whitebird



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

UEFA Women's Europa Cup: Glasgow City, Ajax, PSV und Inter weiter
Donnerstag, 18. September 2025

Glasgow City, Ajax, Inter und die PSV gehören zu den Teams, die bereits in der zweiten Qualifikationsrunde stehen.


Elf Teams haben sich an den vergangen beiden Tagen für die zweite Qualifikationsrunde im erstmals ausgetragenen UEFA Women's Europa Cup qualifiziert.

Diese wird am Freitag ab 15 Uhr MEZ ausgelost. Dabei stoßen zu den elf qualifizieren Teams die Direktqualifikanten Slovácko und 20 weitere Vereine, die aus der Frauen-Champions-League wechseln (darunter die neun Vereine, die in der dritten Qualifikationsrunde ausgeschieden sind, die am Donnerstag endete).

Alle Runden dieses Wettbewerbs werden als K.-o.-Duelle mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Elf Vereine steigen direkt in dieser Phase in den Women's Europa Cup ein, elf weitere sind aus der zweiten Qualifikationsrunde der UEFA Women's Champions League gewechselt.

Die Sieger der ersten Qualifikationsrunde ziehen in die zweite Qualifikationsrunde ein, wo sie auf die restlichen Direkteinsteiger, Slovácko, sowie auf 20 weitere Vereine aus der Women's Champions League treffen (einschließlich der neun Klubs, die in der dritten Qualifikationsrunde scheitern, welche in denselben Wochen wie die erste Europa-Cup-Runde ausgetragen wird).

Zitat:
Bisherige Teilnehmer der zweiten Qualifikationsrunde

Häcken
Slavia Praha
Rosengård
Ajax*
Sparta Praha
Brann
Vorskla Poltava
Vllaznia*
Eintracht Frankfurt
Anderlecht*
Mura
Minsk
SFK 2000 Sarajevo*
Spartak Subotica*
Glasgow City*
Gintra
Ferencváros
Fortuna Hjørring
Breidablik
HB Køge*
Hammarby
Inter*
Dinamo-BSUPC
Sporting CP
Braga
PSV Eindhoven*
Austria Wien
Slovácko
Nordsjælland*
GC Frauenfussball*
YB Frauen
GKS Katowice

Slovácko steigt in dieser Runde direkt in den Wettbewerb ein. Hinzu kommen die elf Teams, die in der zweiten Qualifikationsrunde der UEFA Women's Champions League ihre Gruppen auf Platz drei beendet haben. Die letzten neun Plätze werden durch die Vereine aufgefüllt, die in der dritten Qualifikationsrunde der Champions League scheitern, die am Donnerstag endete.



Erste Qualifikationsrunde im Women's Europa Cup


Hinspiele
Mittwoch, 10. September

Partizani - Spartak Subotica 0:5
HB Køge - Farul Constana 3:2
Nordsjælland - KuPS Kuopio 3:1
Rosenborg - PSV Eindhoven 3:0
Sarajevo - Fomget 0:0
GC Frauenfussball - BIIK-Shymkent 2:0
Inter - Hibernian 4:1
Glasgow City - Athlone Town 3:0

Donnerstag, 11. September

Aris Limassol - Anderlecht 0:5
Vllaznia - Kolos Kovalivka 2:0
Ajax - Sturm 2:0

Rückspiele
Donnerstag, 18. September

BIIK-Shymkent - GC Frauenfussball 1:3 (Gesamt: 1:5)
Sturm - Ajax 0:2 (Gesamt: 0:4)
Fomget - Sarajevo 3:3 (Gesamt: 3:3, n.V., Sarajevo gewinnt mit 3:2 im Elfmeterschießen)

Farul Constana - HB Køge 0:3 (Gesamt: 2:6)
KuPS Kuopio - Nordsjælland 1:5 (Gesamt: 2:cool
Kolos Kovalivka - Vllaznia 0:2 (Gesamt: 0:4)
Spartak Subotica - Partizani 3:0 (Gesamt: 8:0)
Anderlecht - Aris Limassol 9:0 (Gesamt: 14:0)
PSV Eindhoven - Rosenborg 4:0 (Gesamt: 4:3)
Hibernian - Inter 0:1 (Gesamt: 1:5)
Athlone Town - Glasgow City 0:3 (Gesamt: 0:6)


Team-Infos

  • ABB Fomget, Athlone Town, BIIK-Schymkent, Farul Constan?a, Glasgow City, Hibernian, Inter, Nordsjælland, PSV, Sarajevo und Vllaznia wechselten nach ihrem dritten Platz in der zweiten Qualifikationsrunde der UEFA Women's Champions League in den Wettbewerb; die anderen elf Teams steigen direkt ein.

  • Ajax und Glasgow City standen bereits im Viertelfinale der UEFA Women's Champions League. Rosenborg erreichte als Trondheims-Ørn das Halbfinale des UEFA-Frauen-Pokals 2004/05 sowie zweimal das Viertelfinale.

  • Ajax, HB Køge und Vllaznia spielten in der alten Gruppenphase der UEFA Women's Champions League.

  • SFK 2000 Sarajevo bestreitet bereits seine 23. Saison im europäischen Frauenfußball, was Rekord ist.

  • Aris, GC Frauenfussball und Partizani feiern in dieser Runde ihr Debüt im UEFA-Frauenfußball. Auch ABB Fomget, Athlone und Inter bestreiten ihre erste europäische Frauenfußball-Saison.


uefa.com

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
Gestern, 21:11 Whitebird ist offline E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.849
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!

Themenstarter Thema begonnen von Whitebird



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

UEFA Women's Europa Cup: Duelle der 2. Quali-Runde laufen seit 7. Oktober
Mittwoch, 8. Oktober 2025


Die Auslosung legte die Duelle fest, die im Oktober über Hin- und Rückspiel ausgetragen werden


Die zweite Qualifikationsrunde des UEFA Women's Europa Cup 2025/26 wird am 7./8. und 15./16. Oktober ausgetragen. Der vierfache Europapokalsieger Eintracht Frankfurt gehört zu den teilnehmenden Klubs.

Es ist die letzte Phase des Wettbewerbs, in der neue Klubs einsteigen. Zu den elf Gewinnern der ersten Qualifikationsrunde des Women's Europa Cup stoßen der letzte Direkteinsteiger Slovácko sowie die elf Gruppenzweiten aus der zweiten Qualifikationsrunde der UEFA Women's Champions League und die neun unterlegenen Teams der dritten Qualifikationsrunde der Women's Champions League hinzu.

Women's Europa Cup: Duelle der 2. Qualifikationsrunde

Hinspiele
Dienstag, 7. Oktober

Gintra - Nordsjælland 1:0
Häcken - Katowice 4:0
Hammarby - Brann 4:1
Sporting CP - Rosengård 3:0

Mittwoch, 8. Oktober

YB Frauen - SFK 2000 Sarajevo 2:0
Slavia Praha - Austria Wien 2:1
Inter - Vllaznia 7:0
Mura - Dinamo-BSUPC 2:0
Vorskla Poltava - Fortuna Hjørring 1:1
HB Køge - Glasgow City 2:1
Sparta Praha - Ferencváros 0:0
GC Frauenfussball - Ajax 0:0
Eintracht Frankfurt - Slovácko 4:0
Anderlecht - Braga 1:1
Breidablik - Spartak Subotica 4:0

Rückspiele
Sonntag, 12. Oktober

Dinamo-BSUPC - Mura (15:00)

Mittwoch, 13. Oktober

Spartak Subotica - Breidablik (17:00, Hinspiel 0:4)
Vllaznia - Inter (18:00, Hinspiel 0:7)
Fortuna Hjørring - Vorskla Poltava (18:00, Hinspiel 0:0)
Nordsjælland - Gintra (18:00, Hinspiel 0:1)
Rosengård - Sporting CP (19:00, Hinspiel 0:3)
Slovácko - Eintracht Frankfurt (19:00, Hinspiel 0:4)
Austria Wien - Slavia Praha (19:45, Hinspiel 1:2)
Glasgow City - HB Køge (20:35, Hinspiel 1:2)
Braga - Anderlecht (21:00, Hinspiel 1:1)

Donnerstag, 16. Oktober

Ferencváros - Sparta Praha (14:00, Hinspiel 0:0)
Katowice - Häcken (18:00, Hinspiel 0:4)
SFK 2000 Sarajevo - YB Frauen (18:00, Hinspiel 0:2)
Brann - Hammarby (18:00, Hinspiel 1:4)
Ajax - GC Frauenfussball (19:30, Hinspiel 0:0)
PSV Eindhoven - FC Minsk (Anstoßzeit noch offen) - Aus organisatorischen Gründen wird das Duell als Einzelspiel auf neutralem Boden ausgetragen.

uefa.com

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
Gestern, 21:13 Whitebird ist offline E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.849
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!

Themenstarter Thema begonnen von Whitebird



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Eintracht Frankfurt mit klarem Hinspiel-Sieg gegen Slovacko
Stand: 08.10.2025 22:04 Uhr

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt stehen im Europapokal mit mehr als nur einem Bein im Achtelfinale. Im Hinspiel gegen den 1. FC Slovacko stellen die Hessinnen dabei früh die Weichen auf Sieg.

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt haben sich in der 2. Runde des UEFA Women's Europa Cup eine sehr gute Ausgangsposition erspielt. Die Hessinnen besiegten im Hinspiel am Mittwochabend vor heimischer Kulisse den tschechischen Vertreter 1. FC Slovacko mit 4:0 (2:0) und stehen damit kurz vor dem Einzug ins Achtelfinale.

Die Eintracht stellte dabei früh die Weichen auf Sieg. Schon in der dritten Minute traf Elisa Senß per Strafstoß, zuvor hatte FC-Torfrau Anežka Zelenková die heran eilende Eintracht-Stürmerin Nicole Anyomi im Strafraum zu Fall gebracht. Nach 15 Minuten erhöhte Laura Freigang zum 2:0. Im zweiten Abschnitt gelang Nina Lührßen erst das 3:0 (80.), ein Eigentor der Tschechinnen stellte schließlich den 4:0-Endstand her (83.). Das Rückspiel findet am 15. Oktober statt.


Traditionelleres Format

Der neu geschaffene Wettbewerb wird in einem anderen, traditionelleren Format gespielt als die Königsklasse. Eine Ligaphase gibt es nicht, sämtliche Runden inklusive des Finals finden im K.o.-System mit Hin- und Rückspiel statt. Nach dem Achtelfinale im November wird das Viertelfinale im Februar gespielt.



SGE-Frauen zwischen Uherské Hradište und leisen Titelträumen
Stand: 09.10.2025 11:22 Uhr

Die Eintracht Frankfurt Frauen starten mit einem deutlichen Sieg in den neu geschaffenen Women's Europa Cup. Obwohl das Achtelfinale bereits sicher scheint, wirft der Wettbewerb aber noch viele Fragen auf. Nicht zuletzt die, ob die SGE ihn sogar gewinnen kann.

Mit 4:0 schlugen die Eintracht Frankfurt Frauen den 1. FC Slovacko am Mittwochabend. Damit war zumindest die Ergebnisfrage geklärt. Auch nach dem Erstkontakt mit dem neu geschaffenen UEFA Women's Europa Cup bleibt aber vieles schleierhaft.

"Ich glaube, viel meckern brauchen wir heute nicht", bemerkte SGE-Kapitänin Laura Freigang und wollte damit vielleicht auch möglichen Diskussionen vorbeugen. Ja, in den 90 Minuten konnten die Gegnerinnen aus dem tschechischen Uherské Hradišt keine Hinweise darauf liefern, dass sie einem Achtelfinaleinzug der Eintracht im Rückspiel am kommenden Mittwoch, 15. Oktober (19 Uhr), noch Nennenswertes entgegensetzen können. Wer nach Kritikpunkten suchte, der konnte aber Ansätze finden.

Frankfurter Chancenwucher

In diesem Fall freilich Luxusprobleme. Dennoch könnte man reden über Ereleta Memeti (7.), über Nicole Anyomi (12.), Anyomi und Geraldine Reuteler (29.), Amanda Ilestedt (36.), wieder über Reuteler (39.), noch mal über Anyomi (67.), auch über Rebecka Blomqvist (75.), vielleicht sogar noch über Remina Chiba (90.), die reihenweise Chancen auf Tore und einen noch deutlich entspannteren Abend vergaben.


Freigang gab zu: "Wir hätten vielleicht in der ersten Halbzeit und Anfang der zweiten Halbzeit ein paar mehr Chancen nutzen können." "Froh" sei sie deshalb, "dass wir hinten raus noch zwei gemacht haben." Dass es ein sehr ambitionierter Freistoß von Nina Lührßen (80.), der von ganz weit rechts draußen ganz hinten links ins Eck fiel (Die Torschützin beteuerte Absicht) war, sowie ein Eigentor der Tschechinnen (82., unabsichtlich), die das Ergebnis doch noch halbwegs standesgemäß ausfallen ließen, charakterisierte das Spiel recht treffend.

Frühe Führung schafft klare Verhältnisse

Dabei hatten Elisa Senß per Foulelfmeter (3.) und Freigang mit ihrem ersten Saisontor (15.) eigentlich früh die Weichen für einen womöglich noch deutlicheren Heimerfolg gestellt. Vorzeitig war damit auch beantwortet, wie die Gegnerinnen denn einzuordnen seien, die über die gesamte Spieldauer offensiv erst gar nicht stattfanden. Das Achtelfinale des in dieser Saison neu geschaffenen Europapokal-Wettbewerbs scheint für die Frankfurterinnen praktisch gebucht.

Welchen Stellenwert der Women's Europa Cup für die SGE überhaupt hat, ist aber weiter schwer zu greifen. Nachdem das Team von Trainer Niko Arnautis das Königsklassenziel verfehlt hat und in der Champions-League-Qualifikation noch an Real Madrid scheiterte, verriet schon der Name 1. FC Slovacko ein Kontrastprogramm. Zwar sind auch Inter Mailand oder Sporting Lissabon im Wettbewerb vertreten. Die Besetzung der weiteren Rollen stellt der Eintracht aber durchaus in Aussicht, dass im Achtelfinale noch längst nicht Endstation sein muss.

Europa Cup verspricht keine großen Einnahmen

Dabei geht es jedoch vorwiegend um Prestige, mit den Einnahmen aus dem Europa Cup kann die Eintracht nicht sehr viel mehr als die Kosten für die Reisen quer über den Kontinent decken. Allein die Qualifikation zur Ligaphase der Champions League hätte dagegen schon eine halbe Million Euro garantiert.

Für die Spielerinnen steht aber natürlich der Sport im Vordergrund. "Wir wollen weitermachen, an die Leistung anknüpfen und fahren voller Vorfreude nach Tschechien", beteuerte Lührßen glaubhaft. Freigang ergänzte: "Es macht unfassbar Spaß, drei Wettbewerbe gleichzeitig zu spielen und alle paar Tage ein Spiel zu haben. Ich glaube, daran können wir viel wachsen. Der Wettbewerb ist uns extrem wichtig, deswegen wollen wir ihn auch mit maximaler Intensität angehen.

"Klar ist nun zumindest schon zweierlei: Es gibt im UEFA Women's Europa Cup einen Titel zu gewinnen und die Eintracht darf sich vielleicht sogar ausrechen, darum mitzuspielen.

sportschau.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
Gestern, 21:15 Whitebird ist offline E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Sportecke » Fußball International » UEFA Women's Europa Cup: 09.10.25 Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 255.163 | Views gestern: 535.646 | Views gesamt: 400.430.136


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.