Whitebird

Moderator
  

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.888
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!
 |
|
Versehentlich 300 Billionen USD in Krypto-Coins erzeugt |
 |
Versehentlich 300 Billionen USD in Krypto-Coins erzeugt
Kleiner Fehler, große Wirkung: Ein Paypal-Partner hat durch einen Fehler fast die dreifache Menge des globalen BIP in PYUSD-Stablecoins generiert.
16. Oktober 2025 um 09:24 Uhr / Marc Stöckel
Paypals Blockchain-Partner Paxos hat versehentlich PYUSD-Stablecoins im Gesamtwert von 300 Billionen US-Dollar generiert. Die Transaktion ist beispielsweise bei Etherscan zu sehen und erfolgte in den späten Abendstunden des 15. Oktober. Absicht war das allerdings nicht. Wie Paxos in einem X-Beitrag erklärte, handelt es sich um einen Fehler bei einer internen Überweisung.
Zum Vergleich: Das weltweite Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag 2024 bei etwa 110 Billionen US-Dollar. Paxos erzeugte also durch sogenanntes Krypto-Minting, also das Prägen neuer virtueller Coins, versehentlich fast die dreifache Menge des globalen BIP.
Das Unternehmen versicherte jedoch, die überschüssigen PYUSD sofort durch Token-Burning wieder vernichtet zu haben. Beim Burning werden Krypto-Token dauerhaft unzugänglich gemacht, indem sie an eine Wallet-Adresse geschickt werden, von der aus sie nicht wieder abgerufen werden können.
Dass Paxos tatsächlich entsprechend handelte, ist auch auf der Ethereum-Blockchain einsehbar, über die sämtliche PYUSD-Transfers abgewickelt werden. Das Burning fand demnach knapp 22 Minuten nach dem versehentlichen Minting der 300 Billionen PYUSD-Token statt.
Aktuelle Marktkapitalisierung deutlich geringer
Bei PYUSD handelt es sich um Paypals hauseigenen Stablecoin, der im Sommer 2023 eingeführt wurde. Die Kryptowährung ist an den US-Dollar gekoppelt, so dass jeder PYUSD-Token zu jeder Zeit ziemlich genau einen US-Dollar wert ist. Derzeit hat die Kryptowährung den Daten von Coinmarketcap zufolge eine Marktkapitalisierung von etwa 2,26 Milliarden US-Dollar.
Paypal erklärte zur Einführung von PYUSD, man wolle damit internationale Finanztransaktionen und schnelle Werttransfers erleichtern sowie die Reibung für Zahlungen in virtuellen Umgebungen verringern. Gedeckt ist der Stablecoin nach Angaben des Konzerns durch US-Dollar-Einlagen, kurzfristige Staatsanleihen und "ähnliche Zahlungsmitteläquivalente".
quelle: golem.de
versehentlich??
wo endet das und wieviel ist schon "versehentlich" im umlauf?
__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn???
Grüße von Whitebird
|
|
Gestern, 12:58 |
|
|