purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Nutzer unterbindet Datensammlung - Hersteller deaktiviert Saugroboter » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Nutzer unterbindet Datensammlung - Hersteller deaktiviert Saugroboter
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 4.003
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




verrückt Nutzer unterbindet Datensammlung - Hersteller deaktiviert Saugroboter Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nutzer unterbindet Datensammlung - Hersteller deaktiviert Saugroboter
Ein kurioser, aber beunruhigender Fall sorgt derzeit in der Technik-Community für Aufsehen: Ein Ingenieur namens Harishankar wollte die Datensammlung durch seinen Staubsauger-Roboter unterbinden. Daraufhin deaktivierte der Hersteller aus der Ferne das Gerät.
Christian Kahle,
03.11.2025 12:28 Uhr


Kill Command trifft ein

Alles begann damit, dass Harishankar mehr über die Funktionsweise seines Haushaltshelfers iLife A11 herausfinden wollte, berichtet das US-Magazin Toms Hardware. Während er den Datenverkehr des Geräts überwachte, bemerkte er, dass der Roboter kontinuierlich Protokolle und Telemetriedaten an die Server des Herstellers sendete, ohne dass er dem jemals zugestimmt hatte.

Aus Sorge um seine Privatsphäre blockierte der Ingenieur kurzerhand die IP-Adressen dieser Telemetrie-Server in seinem Heimnetzwerk, ließ jedoch die Verbindungen für Firmware-Updates offen. Zunächst funktionierte der Staubsauger weiterhin, doch bald darauf verweigerte er den Dienst komplett. Nach einer längeren Fehlersuche fand Harishankar heraus, dass das Gerät ein sogenanntes "Kill Command", also einen ferngesteuerten Abschaltbefehl, erhalten hatte.

Mehrere Einsendungen an den Kundendienst brachten keine Lösung: In der Werkstatt lief der Roboter problemlos, doch zu Hause verweigerte er nach kurzer Zeit erneut den Start. Als das Servicezentrum schließlich erklärte, das Gerät sei "außerhalb der Garantie", nahm der Ingenieur die Sache selbst in die Hand und zerlegte den Staubsauger.


Generell unsicher

Im Inneren fand er diverse Komponenten, darunter ein AllWinner-A33-Prozessor mit einem Linux-basierten System sowie einen Mikrocontroller zur Steuerung der Sensoren. Mithilfe eigener Platinenanschlüsse und Python-Skripten überprüfte er die Hardware, alles funktionierte allerdings einwandfrei. Schließlich untersuchte er die Software und entdeckte gravierende Sicherheitslücken: Das Android-Debug-Interface, das über einen USB-Port erreichbar ist, war ungeschützt, ohne Passwort oder Verschlüsselung. Zudem sammelte das System mithilfe von Google Cartographer detaillierte 3D-Karten seiner Wohnung und sendete sie vollständig an die Server des Herstellers.

Der eigentliche Schock folgte, als Harishankar in den Logdateien eine Anweisung fand, die exakt dem Zeitpunkt des Ausfalls entsprach: den besagten Kill-Befehl. Nach dessen Entfernung startete der Staubsauger wieder normal. Offenbar verweigerte das Gerät die Funktion, sobald es keine Verbindung zu den Telemetrie-Servern herstellen konnte, eine Art digitale "Bestrafung" für das Blockieren der Datensammlung.

quelle: winfuture.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
Gestern, 14:40 Whitebird ist offline E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

femi   Zeige femi auf Karte femi ist männlich Steckbrief
Moderator


Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.428
Herkunft: nordöstliches Österreich




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hauptsitz: Haidian, Peking, China
Gründer: Lei Jun, Lin Bin, Li Wanqiang, Wong Jiangji, Zhou Guangping, Liu De, Hong Feng, Wang Chuan
... woher sonst.
Heute, 02:23 femi ist offline E-Mail an femi senden Homepage von femi Beiträge von femi suchen Nehmen Sie femi in Ihre Freundesliste auf

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 9.114
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

1984....übertroffen.

Wie kann es sein dass so etwas überhaupt aus dem Chinesenland ins Ausland verkauft werden darf??

Wieso wurde sowas nicht schon vorher bemerkt UND unterbunden??

Oder ist das etwa keine Spionage?!?



PS: Oh, scheinbar steht das im Programm der Chinesischen Kommunistischen Partei. Hatte ich nicht gelesen.............

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
Heute, 13:41 Muad'Dib ist online E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Nutzer unterbindet Datensammlung - Hersteller deaktiviert Saugroboter Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 364.362 | Views gestern: 388.359 | Views gesamt: 407.588.216


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.