purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Datenschutzbeauftragter: Prüfung zu Sprachassistenten steht noch aus » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Datenschutzbeauftragter: Prüfung zu Sprachassistenten steht noch aus
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.844
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Achtung Datenschutzbeauftragter: Prüfung zu Sprachassistenten steht noch aus Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Datenschutzfragen in Bezug auf Sprachassistenten sind in Europa noch häufig nicht geklärt. Das meint der Bundesdatenschutzbeauftragte.




In Europa sind viele Fragen zum Datenschutz bei der Anwendung von Sprachassistenten wie Alexa, Siri oder dem Google Assistant ungeklärt. Darauf hat der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber in einem Antwortschreiben auf Fragen des fraktionslosen Bundestagsabgeordneten Uwe Kamann hingewiesen. Kelber teilte mit, die zuständigen Behörden in Luxemburg, Irland sowie in München und Hamburg hätten ihre rechtlichen Überprüfungen dazu noch nicht abgeschlossen.

"Problematischer" Umgang mit Sprachaufzeichnungen

In seinem Schreiben, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, führte Kelber weiter aus: "Wir werden uns sicher über kurz oder lang im Europäischen Datenschutzausschuss mit den Sprachassistenten im Zusammenhang mit der Datenschutzgrundverordnung beschäftigen und zu abschließenden Urteilen kommen". Dazu bedürfe es aber zunächst abgeschlossener Verfahren bei den federführenden Aufsichtsbehörden in Luxemburg (für Amazon und Google) und Irland (Amazon). Innerhalb Deutschlands liege die Zuständigkeit für den Privatsektor – mit Ausnahme von Post- und Telekommunikationsdienstleistern – bei den Aufsichtsbehörden der Länder.

Der Datenschutzbeauftragte erklärte, aus seiner Sicht sei es "problematisch", wenn aufgezeichnete Gespräche transkribiert und beispielsweise von Amazon-Mitarbeitern zur Systemverbesserung analysiert würden, "ohne dass es hierüber eine transparente Information gibt". Bei seiner Behörde habe es zur Frage des Datenschutzes bei der Anwendung von Sprachassistenten bereits Anfragen verunsicherter und besorgter Bürger gegeben, berichtete Kelber.

Das Bundesinnenministerium antwortete auf Kamanns Frage nach der Sicherheit persönlicher Daten bei der Nutzung von Sprachassistenten, der datenschutzrechtliche Rahmen sei im Wesentlichen durch EU-Recht vorgegeben und werde von der Bundesregierung grundsätzlich als ausreichend erachtet. "Es darf nicht sein, dass Datenmissbrauch oder möglicherweise sogar strafrechtlich relevanten Vorgängen nicht nachgegangen wird, nur weil der Hauptsitz eines Unternehmens sich im Ausland befindet und sich in Deutschland hierfür niemand zuständig fühlt", kritisierte Kamann. (mho)


Quelle: https://heise.de/-4479701

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
28.07.2019 20:38 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Datenschutzbeauftragter: Prüfung zu Sprachassistenten steht noch aus Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 136.752 | Views gestern: 156.753 | Views gesamt: 378.863.512


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.