Whitebird

Moderator
  

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.606
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!
 |
|
Topspiel im DFB-Pokal live im ZDF: Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund
In der zweiten Runde des DFB-Pokals treffen mit Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund zwei Champions-League-Teilnehmer aufeinander. Dieses Topspiel in der zweiten Pokalrunde ist am Dienstag, 28. Oktober 2025, ab 18.00 Uhr im ZDF zu sehen. Der Anstoß in der Arena in Frankfurt erfolgt um 18.30 Uhr. Es ist der fulminante Auftakt zu einem sechsstündigen Fußballabend im ZDF. Ab 21.10 Uhr überträgt "sportstudio live" im ZDF das Rückspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschaft im Halbfinale der UEFA Women's Nations League gegen Gastgeber Frankreich. Und im Anschluss daran folgen bis Mitternacht weitere Dienstagsspiele der zweiten DFB-Pokalrunde in der Zusammenfassung.
Schon in der zweiten Pokalrunde wird ein Bundesliga-Topteam die Hoffnung auf die Reise zum Finale nach Berlin aufgeben müssen: Die Liga-Konkurrenten Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund werden in diesem Pokal-Fight alles geben müssen, wenn sie sich nicht früh von einem ersten Saisonziel verabschieden wollen. Während Eintracht Frankfurt sich in der erste Pokal-Hauptrunde mit einem 5:0-Sieg beim Fußball-Oberligisten FV Engers durchsetzte, gewann der BVB beim Drittligisten Rot-Weiß Essen dank eines späten Tores von Serhou Guirassy mit 1:0. Eintracht Frankfurt stand zuletzt 2023 im DFB-Pokalfinale, Borussia Dortmund wurde zuletzt 2021 DFB-Pokalsieger.
UEFA Women’s Nations-League: Frankreich – Deutschland
Im Halbfinale der UEFA Women’s Nations League trifft Deutschland auf Frankreich – ein brisantes Wiedersehen nach dem mitreißenden Viertelfinale bei der Fußball-EM in diesem Sommer in der Schweiz, als Deutschland im Elfmeterschießen mit 6:5 gewann. Das Halbfinal-Rückspiel in Caen ist am Dienstag, 28. Oktober 2025, 21.10 Uhr, im ZDF zu sehen, das Hinspiel findet am Freitag, 24. Oktober 2025, 17.45 Uhr, in Düsseldorf statt.
Weitere Spiel-Zusammenfassungen aus der zweiten DFB-Pokalrunde´
Weitere Spiele aus der zweiten DFB-Pokalrunde sind zudem bei "sportstudio live" in der Zusammenfassung zu sehen:Hertha BSC – SV Elversberg; 1.FC Heidenheim – Hamburger SV; VfL Wolfsburg – Holstein Kiel; FC Energie Cottbus – RB Leipzig; Borussia Mönchengladbach – Karlsruher SC; FC Augsburg – VfL Bochum und FC St. Pauli – TSG 1899 Hoffenheim.
Highlights im DFB-Pokal online
Von der zweiten Runde im DFB-Pokal 2025/2026 werden Zusammenfassungen der Begegnungen nach Abpfiff im ZDF-Streaming-Portal auf sportstudio.de und auf ZDFheute zum Abruf bereitstehen.
quelle: satellifax.de
DFB-Pokal 2. Hauptrunde: 1. FC Köln - FC Bayern München am 29. Oktober 2025 live in der ARD
Thu, 04. Sep 2025
Die Gegner in der zweiten Hauptrunde des DFB-Pokals 2025/26 in diesem Herbst stehen fest. Die ARD überträgt am Mittwoch, 29. Oktober 2025, live ab 20.15 Uhr (Anstoß 20.45 Uhr) das Spiel 1. FC Köln - FC Bayern München im Ersten und in der ARD Mediathek.
Bereits zum siebten Mal treffen die beiden Traditionsvereine im DFB-Pokal aufeinander. Fünf der bisher sechs Duelle konnten die Bayern für sich entscheiden. Doch dieses Turnier schreibt seine eigenen Gesetze und so dürfen auch die Domstädter im heimischen Stadion auf einen besonderen Fußball-Abend hoffen.
Die Übertragung live aus Köln wird von Alex Schlüter moderiert. An seiner Seite Experte Bastian Schweinsteiger. Reporter der Partie ist Tom Bartels.
Im Anschluss berichtet die ARD auch von den weiteren DFB-Pokal-Begegnungen des Tages in der Zusammenfassung, darunter SC Paderborn 07 - Bayer 04 Leverkusen, FV Illertissen - 1. FC Magdeburg, 1. FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart, 1. FC Union Berlin - DSC Arminia Bielefeld und SV Darmstadt 98 - FC Schalke 04.
Ab 23:45 Uhr folgt im Ersten ein weiteres Highlight für Fußballfans: Die TV-Premiere von "Rise & Fall of 1860 München". Mit dem neuen Doku-Serien-Format "Rise & Fall" nimmt sich die ARD der großen Traditionsvereine in Deutschland an und erzählt deren einzigartige Geschichten über Aufstieg und Fall. Die BR-Produktion "Rise & Fall of 1860 München", ab 25. Oktober in der Mediathek, erzählt in fünf Folgen eine der verrücktesten Vereinsgeschichten im deutschen Fußball - spektakulär, überraschend und emotional. Zwar stehen die Münchner Löwen sportlich längst im Schatten des großen FC Bayern, dennoch sind es die Sechziger, bei denen sich in den letzten Jahrzehnten die wahnwitzigeren Episoden abspielen - geprägt von Männer-Egos, Machtspielchen und sportlichen Achterbahnfahrten. Parallel starten in der ARD Mediathek Staffeln zum "Rise & Fall of 1. FC Kaiserslautern" und zum "Rise & Fall of VfB Stuttgart", jeweils vom SWR. sportschau.de
quelle: satellifax.de
__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn???
Grüße von Whitebird
|
|
04.09.2025 15:01 |
|
|