purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Google muss 425 Millionen US-Dollar Strafe zahlen » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Google muss 425 Millionen US-Dollar Strafe zahlen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.626
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




Text Google muss 425 Millionen US-Dollar Strafe zahlen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

au ha! der erhobene zeigefinger, trotz aller ausreden... unglücklich



Google muss 425 Millionen US-Dollar Strafe zahlen
Google wurde zur Zahlung von 425 Millionen Dollar verurteilt, da Nutzerdaten trotz deaktivierter Tracking-Funktion gesammelt wurden. Der Suchmaschinenriese plant in Berufung zu gehen.
Autor:Leif Bärler • 5.9.2025


Google steht im Zentrum eines bedeutenden Rechtsstreits in den USA. Der Vorwurf: Google habe über Jahre hinweg Daten von Nutzern gesammelt, obwohl diese die entsprechende Tracking-Funktion deaktiviert hatten.


Hintergrund für die rechtliche Auseinandersetzung

Im Mittelpunkt der rechtlichen Auseinandersetzung steht die Erfassung von Nutzerdaten durch Google, trotz der Deaktivierung der "Web- und App-Aktivität" in den Google-Kontoeinstellungen. Diese Funktion sollte eigentlich verhindern, dass Nutzerdaten gesammelt und für personalisierte Werbung verwendet werden.

Laut den Klägern wurden jedoch weiterhin Daten von Millionen Nutzern gesammelt und gespeichert, was einen Verstoß gegen die Datenschutzbestimmungen darstellt. Der Zeitraum der beanstandeten Datenerfassung erstreckt sich über acht Jahre, von Juli 2016 bis September 2024.

Betroffen sind schätzungsweise 98 Millionen Google-Nutzer sowie 174 Millionen Geräte, die auf das Android-Betriebssystem zurückgreifen.

Google verteidigt sich mit der Aussage, dass die gesammelten Daten pseudonymisiert und nicht mit den Google-Konten der Nutzer verknüpft seien. Die Daten wären zudem an getrennten, gesicherten und verschlüsselten Orten gespeichert.

quelle: connect.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
05.09.2025 17:17 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Google muss 425 Millionen US-Dollar Strafe zahlen Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 135.589 | Views gestern: 130.472 | Views gesamt: 393.062.115


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.