| 
 	
  | 
    
     | Liddll      ..: Hausmeister :..
 
   
 
  
 Dabei seit: 10.07.2006
 Beiträge: 366
 Herkunft: Blankenberg / Saale / Sperrgebiet
 
 
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        |  Kabelschellen für Koax im Praxis-Test |          | 
 bin zur Zeit am Umrüsten meiner gesamten Anlage - neue Halter, Kabel, Schüsseln...
 
 nach langem Suchen hab ich eine perfekte Lösung für eine ordentliche Kabelverlegung gefunden: FIMO-Kabelschellen
 
 die Schellen sind speziell für Koax-Kabel entwickelt und in verschiedenen Klemmbereichen (u.a. auch die dicken Hohlleiter) erhältlich
 
 die hier verwendete SAC 2x7 Minischelle ist für den Klemmbereich 5-7mm, also ideal für das hier zum Einsatz kommende LCD-115
 
 
 
 
  | Zitat: |  
  | Herstellerinfo: "Die Wannen haben innen ca. 0,25 mm hohe Haltenoppen, die die geführten Kabel sicher halten, jedoch ohne den Außenleiter oder die Seelen der Kabel zu beschädigen.Diese Wannen werden in großer Stückzahl bei den aktuellen Mobilfunkmontagen zur Ausrüstung der LTE Standorte verwendet."
 |  
 Montage:
 die Wannen sind spapelbar und rasten verdrehsicher ein - nach oben keine Grenzen
entweder über Gewindestange M8/M10 oder
Standartgewindeschraube M8/M10 
 
 an der Wand/am Holz hab ich kurze Stockschrauben mit Gewindemuffe verwendet (krummbucklige Wand)
 an den Auslegern/an der LNB-Halterung der Laminas 1200 sind Rohrschellen mit M8er Mutter ideal
 
 Fazit: geprüft, verbaut, genial - Preis: ~1,16? á Stück
   
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
   |  |  
  |  19.05.2013 19:30 |               |  | 
| 
 	
  | 
    
     | Muad'Dib      .:.Carpe.Diem.:.
 
        
 
  
 Dabei seit: 12.06.2007
 Beiträge: 9.110
 Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Wow, das ist echt eine feine Sache!!
 
 __________________
 | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
 || VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
 
 Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
 Alle meine posts stellen meine persönliche und  freie Meinungsäußerung dar.
 
 |  |  
  |  19.05.2013 20:14 |         |  | 
| 
 	
  | 
    
     | bayern1 Tripel-As
 
    
 Dabei seit: 12.04.2007
 Beiträge: 163
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Sieht hochsuperordentlich aus.
   
 1,16 pro Schelle ist aber auch ein stolzer Preis.
 
 Was sind das für Koaxstecker die da zu sehen sind? Kompressionsstecker? Sehen aus wie aus Edelstahl.
 
 __________________
 Ku-Band: 2.20m Kathrein , Octagon PLL Lnb
 C-Band: 2.36m Hirschmann , Corotor , Zinnwell Lnb
 Tbs 6983, 5925, Openbox 810
 
 |  |  
  |  19.05.2013 21:46 |         |  | 
| 
 	
  | 
    
     | Liddll      ..: Hausmeister :..
 
   
 
  
 Dabei seit: 10.07.2006
 Beiträge: 366
 Herkunft: Blankenberg / Saale / Sperrgebiet
 
 Themenstarter
   
 
 
  |  |  |  
  |  19.05.2013 21:58 |               |  | 
| 
 	
  | 
    
     | Liddll      ..: Hausmeister :..
 
   
 
  
 Dabei seit: 10.07.2006
 Beiträge: 366
 Herkunft: Blankenberg / Saale / Sperrgebiet
 
 Themenstarter
   
 
 
  |  |  |  
  |  17.06.2013 23:00 |               |  | 
| 
 	
  | 
    
     | Darkmoon_DP  Mitmischer und Macher
 
 Dabei seit: 30.07.2013
 Beiträge: 6
 Herkunft: In der nähe von Jena
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Na das mit dem Herstellerinfo ist auch nicht ganz richtig.
 Die Fimo werden nur bei Glasfaserlösungen verwendet und die gab's schon zu UMTS Zeiten. Viele LTE Standorte werden auch heute noch mit herkömmlicher HF-Technik aufgebaut.
 Aber die Schellen sind schon eine feine Sache.
 |  |  
  |  30.07.2013 20:40 |         |  |